Technisches Denkmal

Büschings Mühle (auch Büsching'sche Mühle), 1810 erbauter Wall-Holländer mit achteckigem Turm auf steinernem Unterbau, in Betrieb bis 1965, Restaurierung 1984 (Normann-/Mindener Straße 61a)
11_803
Büschings Mühle (auch Büsching'sche Mühle), Teilansicht, 1810 erbauter Wall-Holländer mit achteckigem Turm auf steinernem Unterbau, in Betrieb bis 1965, Restaurierung 1984 (Normann-/Mindener Straße 61a)
11_804
Büschings Mühle (auch Büsching'sche Mühle), Teilansicht, 1810 erbauter Wall-Holländer mit achteckigem Turm auf steinernem Unterbau, in Betrieb bis 1965, Restaurierung 1984 (Normann-/Mindener Straße 61a)
11_805
Windmühle Dützen, Holländerwindmühle von 1810, Technisches Denkmal, Zechenstraße 7
11_833
Wassermühle Volmerdingsen mit Stauteich
11_908
Wassermühle Volmerdingsen mit Stauteich
11_909
Wassermühle Volmerdingsen mit Stauteich
11_938
Wassermühle Volmerdingsen mit Stauteich
11_939
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1053
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1054
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1055
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1056
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1057
Industriedenkmal Zeche Radbod (1907-1990): Förderturm und Fördermaschinenhallen Schacht  I und II, seit 2000 unter Denkmalschutz, Umnutzung des Zechengeländes zum Gewerbegebiet
11_1058
Consol Park, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemalige Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993): Illuminierte Gebäude des Consol Theaters (rechts, ehemalige Lüftermaschinenhalle) und des Musikprobezentrums Consol4 (links, ehemalige Fördermaschinenhalle)
11_1500
Consol Park, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemalige Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993): Illuminierter Doppelbockförderturm Schacht 9, errichtet 1922, Technisches Denkmal - heute Standort der Stiftung Industriedenkmalpflege und Industriekultur (vgl. 10_10061)
11_1501
Consol Park, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemalige Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993: Illuminiertes Gebäude des Consol4, ehemalige Fördermaschinenhalle, seit 2005 Musikprobenzentrum
11_1502
Fußballplatz im Consolpark, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemals Betriebsgelände der Zeche Consolidation ("Consol"), stillgelegt 1993, Restanlagen unter Denkmalschutz
11_1520
Ehemalige Zeche Zweckel (stillgelegt 1963): Maschinenhalle, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, und Fördertürme von 1912, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1651
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), Portalfront, erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1652
Maschinenhalle Zweckel: Neuer Eingangsbereich mit Fahrstuhl - ehemals Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1653
Maschinenhalle Zweckel: Historische Antriebsmaschine und restaurierte Wandmalereien - ehemals Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1654
Maschinenhalle Zweckel: Schalttafel und Treppenaufgang - ehemals Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1655
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel (stillgelegt 1963), erbaut 1908/1909 im Jugendstil, heute temporärer Veranstaltungsort, Gladbeck, Frentroper Straße 74 (unter Denkmalschutz seit 1988)
11_1656
Wassertürme am Hellweg, Hamm-Berge: WT2000 (rechts) erbaut um 1907, WT3000 (links) erbaut 1949 zur Trinkwasserversorgung der Stadt Hamm, seit 1991 technisches Denkmal
11_1858
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen in Hamm-Heessen, Sachsenweg - Förderbetrieb 1912-1976, Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle"
11_1864
Gradierwerk der Saline Gottesgabe, Rheine-Bentlage, ehemals im Besitz des Klosters Bentlage, Überbleibsel der ab 1890 errichteten und 1974 aufgegebenen Kuranlagen, heute als Freiluftinhalatorium Bestandteil des Salinenparks Rheine (technisches Denkmal)
11_1914
Zeche Zollern, Dortmund: Werkstatt und Pferdestall, Backsteingotik - Zechenerbauung 1898-1904 (Architekt Paul Knobbe), Kohleförderung 1902-1955, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
11_2498
Gasometer Münster (Teilansicht): Ehemaliger Erdgasspeicher der Stadtwerke Münster, Typ Teleskopgasbehälter, in Betrieb 1954-2005, unter Denkmalschutz, derzeitige Nutzung als Freilichtbühne (Ortsteil Gremmendorf, Albersloher Weg 170)
11_2524
Gasometer Münster (Teilansicht): Ehemaliger Erdgasspeicher der Stadtwerke Münster, Typ Teleskopgasbehälter, in Betrieb 1954-2005, unter Denkmalschutz, derzeitige Nutzung als Freilichtbühne (Ortsteil Gremmendorf, Albersloher Weg 170)
11_2525
Gasometer Münster (verfremdete Teilansicht): Ehemaliger Erdgasspeicher der Stadtwerke Münster, Typ Teleskopgasbehälter, in Betrieb 1954-2005, unter Denkmalschutz, derzeitige Nutzung als Freilichtbühne (Ortsteil Gremmendorf, Albersloher Weg 170)
11_2526
Highlight der Spielzeit, Münster 2012: Shakespeares „Sommernachtstraum“, Aufführung des Wolfgang Borchert Theaters im stillgelegten Gasometer am Albersloher Weg 170
11_2527
Highlight der Spielzeit, Münster 2012: Shakespeares „Sommernachtstraum“, Aufführung des Wolfgang Borchert Theaters im stillgelegten Gasometer am Albersloher Weg 170
11_2528
Highlight der Spielzeit, Münster 2012: Shakespeares „Sommernachtstraum“, Aufführung des Wolfgang Borchert Theaters im stillgelegten Gasometer am Albersloher Weg 170
11_2529
Marl-Brassert 2013: Ehemalige Markenkontrolle Zeche Brassert, einzig verbliebenes Gebäude der stillgelegten Zechenanlage (in Betrieb seit 1905-1972). Heute Freizeitanlage mit Tennisanlagen, Minigolf, Spielplatz und mehr. Siehe auch Bild 08_306 von 1918.
11_3068
Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Bildmitte: Museumseigene Fähre für Rundfahrten im Schleusenpark. Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_378 und 08_382.
11_3103
Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_28 und 08_381.
11_3104
Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
11_3105
Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).  Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
11_3106
Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_383, 08_385 und 08_728.
11_3107
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...