Regionale 2016 ZukunftsLand Westmünsterland

  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Wohnzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Wohnzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Biedmeierzimmer im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Archiv im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Druckwerkstatt im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Druckwerkstatt im Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, 2012 - einstiger Wohnsitz des Künstlers Otto Pankok (1893-1966), heute Stiftung und Museum. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fotografie des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Werke des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) in seinem einstigen Wohnsitz Haus Esselt, Hünxe-Drevenack, heute Stiftung und Museum. Ansicht 2012. Projektvorschlag zur Regionale 2016: "Den Menschen sichtbar machen" - Ausbau der Einrichtung und ihre Einbindung in bestehende kulturtouristische Netze.
  • Ort
    Hünxe-Drevenack
  • Erstellungsdatum
    24.05.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - "Adam und Eva"-Kamin
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Trauzimmer, gestaltet in Wandfarben des 19. Jahrhunderts
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Trauzimmer, gestaltet in Wandfarben des 19. Jahrhunderts
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Deckenkonstruktion im Trauzimmer
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Holztreppe aus dem 19. Jahrhundert
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Vehofzimmer, gestaltet in Wandfarben des 19. Jahrhunderts
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Kaminsturz von 1573 im Vehofzimmer, verziert mit dem Wappenrelief der Herren von Raesfeld und Merfeldt
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Kaminsturz von 1573 im Vehofzimmer, verziert mit dem Wappenrelief der Herren von Raesfeld und Merfeldt
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Tüllinghofzimmer, gestaltet in Wandfarben des 19. Jahrhunderts
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Kapitelsaal
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Wappentafel des Domherrn Gottfried von Raesfeld, auch genannt "Ahnenprobe" (Nachweis adeliger Vorfahren bis zur 4. Generation), ehemalige Kaminverzierung
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Kaminfries von 1570 mit dem Wappen des Domkapitels über der Zimmertür
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal - Kaminfries von 1570 mit dem Wappen des Domkapitels
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Wappentafel im Kapitelsaal
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Lüdinghausen - Foyer der Vorburg, im 19. Jh. genutzt als Landwirtschaftsschule, heute Sitz der Volkshochschule
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Rittersaal (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Rittersaal (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Wandmalereien aus dem 16. Jh. im Rittersaal (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Erkerzimmer mit Wandvertäfelungen aus dem 19. Jahrhundert (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Kamin im Erkerzimmer (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Archivschrank im Erkerzimmer (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Gedeckte Tafel aus der Zeit der Renaissance (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Kamin und Schnitzbank (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen: Prunkbett des Heidenreich Droste zu Vischering (1507-1588), Renaissance. Im Schnitzwerk: Wappen des Drosten und Darstellung der Bekehrung Saulus' vor Damaskus (Münsterlandmuseum).
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen: Prunkbett des Heidenreich Droste zu Vischering (1507-1588), Renaissance. Im Schnitzwerk: Wappen des Drosten und Darstellung der Bekehrung Saulus' vor Damaskus (Münsterlandmuseum).
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Geldtruhe (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen: Münzfund von 329 Silberlingen, geprägt zwischen 1537 und 1597, entdeckt 1981 (Münsterlandmuseum).
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Burg Vischering, Lüdinghausen - Bernsteinkruzifix (Münsterlandmuseum)
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    19.03.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...