Putto

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Schloss Anholt: Sandsteinskulpturen und Sonnenuhr im Rosengarten
  • Ort
    Isselburg-Anholt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus, Gartenseite mit Putto - Barockbau von Johann Conrad Schlaun, erbaut 1745 ff. zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff, seit 1936 Droste-Museum
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Putto-Skulpturen im Garten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
  • Titel
    Haus Rüschhaus: Putto im Garten
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Gartenhaus und Putto "Der Winter" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Gartenhaus und Putto "Der Winter" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Rasenrabatten mit Eibenpyramiden - Ursprungsanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Rasenrabatten mit Eibenpyramiden - Ursprungsanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Putto "Der Sommer" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barockgarten Haus Rüschhaus: Putto "Der Sommer" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Gärtner bei der Bepflanzung des Barockgartens von Haus Rüschhaus
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Barocke Pfeilerskulptur am Eingangstor des Wolbecker Tiergartens, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Putto in den Anlagen am Emssee
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Detail im Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerinnenabtei Gehrden (heute Hotel Schloss Gehrden)
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    16.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Putto in der ev. Pfarrkirche Levern, Stemwede - Kirche des ehemalige Zisterzienserinnenklosters (gegr. 1227) und späteren Damenstiftes Levern (1543-1810)
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Putto-Skulpturen im Garten von Haus Rüschhaus, Münster, 1974.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Putto-Skulpturen im Garten von Haus Rüschhaus, Münster, 1974.
  • Ort
    Münster-Nienberge
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...