Plastik, Skulptur

"Appels Hofkapelle" an der Hauptverkehrsachse Weseler Straße 637 in Münster-Mecklenbeck, neugotische Wegekapelle mit Herz-Jesu-Statue aus Sandstein, errichtet Anfang des 20. Jahrhunderts gegenüber dem Appelshof, restauriert 2008
11_3626
"Appels Hofkapelle" an der Hauptverkehrsachse Weseler Straße 637 in Münster-Mecklenbeck, neugotische Wegekapelle mit Herz-Jesu-Statue aus Sandstein, errichtet Anfang des 20. Jahrhunderts gegenüber dem Appelshof, restauriert 2008
11_3627
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Abschnitt in Münster-Mauritz Höhe Mauritz-Lindenweg. Blick Richtung Dortmund-Ems-Kanal. Im Vordergrund: Stationsbild von Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3632
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Abschnitt in Münster-Mauritz Höhe Mauritz-Lindenweg. Blick Richtung Dortmund-Ems-Kanal. Im Vordergrund: Stationsbild von Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3633
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz Höhe Mauritz-Lindenweg. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3634
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3636
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3637
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3638
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3639
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3640
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Abschnitt in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Blick Richtung Innenstadt. Im Vordergrund: Stationsbild von Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3641
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3643
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3644
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3645
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild in Münster-Mauritz zwischen Mauritz-Lindenweg und Dortmund-Ems-Kanal. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3647
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild nähe Dortmund-Ems-Kanal, Münster-St. Mauritz. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3649
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild nähe Dortmund-Ems-Kanal, Münster-St. Mauritz. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3650
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild nähe Dortmund-Ems-Kanal, Münster-St. Mauritz. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3651
Prozessionsweg Münster - Telgte, 2014: Stationsbild nähe Dortmund-Ems-Kanal, Münster-St. Mauritz. Bildhauer: Gerhard Bücker, Vellern, eingeweiht 1958.
11_3652
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3653
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3654
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Gabelkreuz von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals. Gabelkreuz Barock, Begleitfiguren angefügt im 19. Jahrhundert.
11_3655
Das "Weiße Kreuz" am Prozessionsweg Münster - Telgte: Medaillon am Sockel des barocken Gabelkreuzes von Johann Wilhelm Gröninger (1675-1724) im Wegeabschnitt östlich des Dortmund-Ems-Kanals.
11_3656
Installation "Rotes Tor" im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3818
Erklärtafel "Bergematerial" im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3819
Der "Hexenturm" im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - alter Revisionsschacht, Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3822
Der "Hexenturm" im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - alter Revisionsschacht, Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3823
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3825
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3829
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3830
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3831
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3833
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3834
Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - "Blaue Grotte" (im Hintergrund): Alter Sprengstoffbunker, gefüllt mit 8 Tonnen Rohkohle und mit blauen Innenstrahlern beleuchtet. Die Installation ist Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3836
Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - "Blaue Grotte" (im Hintergrund): Alter Sprengstoffbunker, gefüllt mit 8 Tonnen Rohkohle und mit blauen Innenstrahlern beleuchtet. Die Installation ist Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3837
Installation "Große Treppe" im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen. Die aus Betontrümmern errichtete Treppe zur Südhalde ist Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3840
Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - Gewässerbiotop an einer Mauer aus Betonruinen, Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3844
Technikfragment der einstigen Zeche Rheinelbe im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - ein Bestandteil im Gesamtkunstwerk "Skulpturenwald Rheinelbe", gestaltet von Hermann Prigann (1942-2008) im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3845
Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - Mauer aus Betonruinen, Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3846
Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen - Installation "Windwaage" am Besucherweg zur Halde Süd, Bestandteil des Gesamtkunstwerks "Skulpturenwald Rheinelbe" von Hermann Prigann (1942-2008), gestaltet aus Bau- und Technikfragmenten der einstigen Zeche Rheinelbe im Sinne einer künstlerischen Verbindung zwischen gedeihender Wildnis und industriellem Ursprung ihres Lebensraumes. Rheinelbe ist ein Aktionsbereich des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 "WALDband Münsterland-Ruhrgebiet".
11_3849
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...