Maschinenpark [Produktionstechnik]

Rüstungsindustrie im Ersten Weltkrieg: Frauenarbeit in der Metallverarbeitenden Industrie
01_5275
Kupfergewinnung: Siebtrommelanlage zum Sortieren und Zerkleinern der Kupfererze
01_5503
Kupfergewinnung: Steinbrecher, Maschine zum Zerkleinern der Kupfererze vor der Weiterverarbeitung
01_5504
Kupfergewinnung: Sinteranlage zum Zusammenbacken von Feinkies
01_5509
Kupfergewinnung: Runder Dwight-Apparat, Röstanlage für Kupfererz
01_5516
Kupfergewinnung: Runder Dwight-Apparat, Röstanlage für Kupfererz
01_5517
Kupfergewinnung: Dwight-Apparat mit Laufband, Röstanlage für Kupfererz
01_5518
Kupfergewinnung: Großkonverter für Kupferblasen zur Entfernung von Beimengungen
01_5527
Kupfergewinnung, Skizze: Konverter zur Entfernung von Beimengungen
01_5528
Kupfergewinnung, Skizze: Dorr-Rührwerk zum Auslaugen des Kupfererzes
01_5531
Kupfergewinnung, Skizze: Rahmenfilterpresse zur Reinigung der Kupferlösung
01_5532
Kupfergewinnung: Nassringscheider zur Trennung von nicht magnetischem Kupferkies und Spateisenstein mit Magneten
01_5537
Metallgewinnung: Große Dwight-Anlage zum Rösten der Kupfererze in der Ilseder-Hütte bei Peine
01_5544
Metallgewinnung, Skizze: Strobachanlage zum Auslaugen des Kupfererzes
01_5545
Metallgewinnung: Dorrklassier-Anlage mit einer Rohrmühle zum Sortieren und Waschen des Kupfererzes
01_5547
Metallgewinnung: Apparat zur Nassaufbereitung für Erze
01_5548
Metallgewinnung: Arbeiterinnen an der Feinkornsetzmaschine zum Sortieren der Kupfererze
01_5549
Metallgewinnung: Anlage mit Grobsetzmaschinen zum Sortieren der Erze
01_5550
Metallgewinnung, Skizze: Universal-Trennschleuder
01_5552
Metallgewinnung: Walzenscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5553
Metallgewinnung: Bandtrommelscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5554
Metallgewinnung: Bandscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen mit Magnetbändern
01_5557
Metallgewinnung: Walzenscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5558
Metallgewinnung: Nassringscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5559
Metallgewinnung: Walzennassscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5560
Metallgewinnung: Herdscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus der Erzschlemme mit Elektromagneten
01_5561
Metallgewinnung: Scheideanlage zur Trennung magnetischer Bestandteile aus leicht magnetisierbaren Erzen
01_5562
Metallgewinnung: Trockenscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus leicht magnetisierbaren Erzen
01_5563
Metallgewinnung: Magnetscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus feinkörnigen Erzen
01_5564
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Nassscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus leicht magnetisierbaren Erzen
01_5565
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Rückscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5566
Metallgewinnung: Trommelwalze eines Magnetscheiders zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5567
Metallgewinnung: Elektromagnetischer Laboratoriumsscheider zur Trennung magnetischer Bestandteile aus Erzen
01_5568
Bleigewinnung: Siebtrommel-Anlage zur Zerkleinerung und Sortierung des Erzes
01_5579
Bleigewinnung: Setzmaschinen-Anlage zur Sortierung des Erzes nach Korngröße
01_5580
Zinngewinnung: Kreuzbandscheider zur magnetischen Trennung des Zinns aus Erzen
01_5582
Zinngewinnung: Plattengießapparat zum Gießen von Platten für Zeitungsdruckmaschinen
01_5584
Bleigewinnung, Skizze: Darstellung der Schwefelsäurefabrikation
01_5587
Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Vorbereitungsstrecke in der Spinnereihalle, um 1935?
03_3506
Der Aschendorff Verlag 1936: Setzmaschinensaal mit modernen Entlüftungsanlagen im Betriebsgebäude an der Gallitzinstraße (später "Soester Straße"), errichtet 1912 - Verlagsgründung um 1750 von Buchhändlersohn Anton Wilhelm Aschendorff
03_3571
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...