Lebensmittelwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Ernährungsindustrie

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    24.09.1978
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bierwerbung der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bierwerbung der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatiert, 1980er Jahre?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die Hammer Isenbeck-Brauerei bei Nacht - gegründet 1769, im Zweiten Weltkrieg zerstört und ab 1945 wieder aufgebaut. Werksschließung 1989, Abriss 1990 zu Gunsten des Allee-Centers. Undatiert, 1980er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1985
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die Kloster-Brauerei in Hamm (Oststraße) - im Besitz der Familie Pröpsting von 1735 bis zur Übernahme durch die Isenbeck-Brauerei 1971. Ansicht der Werksanlagen in den 1930er Jahren [vermutet]. Graphik der Kunstanstalt Eckert & Pflug, Leipzig (Fotoreproduktion 1978).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die Kloster-Brauerei in Hamm - Ansicht der Werksgebäude nähe St. Agnes-Kirche um 1940, Brüderstraße (links) und Blick in die Antonistraße (rechts). Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die Kloster-Brauerei in Hamm - Ansicht der Werksgebäude an der Brüderstraße Ecke Franzikanerstraße um 1940 [?]. Vorn: Treppe zum St. Agnes-Kirchplatz.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm: Betriebshof Nähe Oststraße und St. Agnes-Kirche, vermutlich Anlieferung neuer Lagertanks, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm: Betriebshof Nähe Oststraße und St. Agnes-Kirche, vermutlich Anlieferung neuer Lagertanks, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm: Betriebshof mit Tanklager Nähe Oststraße und St. Agnes-Kirche, 1959.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Vermutlich Transport von Lagertanks zur Kloster-Brauerei Pröpsting durch die Hammer Innenstadt - hier Höhe Westentor. Undatiert, um 1959 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Vermutlich Transport von Lagertanks zur Kloster-Brauerei Pröpsting durch die Hammer Innenstadt - hier Höhe Bahnhofstraße. Undatiert, um 1959 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1959
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Kloster-Pils" - Leuchtreklame der Kloster-Brauerei Pröpsting in der Hammer Innenstadt am Westentor, um 1975.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm: Blick in den Gärkeller, 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm: Arbeit an der Flaschenabfüllung. Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Kloster-Pils" - eine Biermarke der Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Kloster-Alt" - eine Biermarke der Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bierprodukte der Kloster-Brauerei Pröpsting, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bäcker in einer Brotfabrik, Hamm. Unbezeichnet, undatiert, 1940er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bäckereigeschäft oder Verkaufsladen einer Brotfabrik. Hamm. Unbezeichnet, undatiert, 1940er Jahre [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Feinster Weizenstärkepuder“ aus der Stärkefabrik R. Hundhausen - seit 1868 in Hamm (Lüner Weg, zuvor Bismarckstraße), später auch in Ahlen. Bekannt durch die Werbung für Weizenpuder mit der westfälischen Kochbuchautorin Henriette Davidis. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Herstellung von Weizenstärkepuder in der Stärkefabrik R. Hundhausen - seit 1868 in Hamm (Lüner Weg, zuvor Bismarckstraße), später auch in Ahlen. Bekannt durch die Werbung für Weizenpuder mit der westfälischen Kochbuchautorin Henriette Davidis. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Arbeiter in der Stärkefabrik R. Hundhausen - seit 1868 in Hamm (Lüner Weg, zuvor Bismarckstraße), später auch in Ahlen. Bekannt durch die Werbung für Weizenpuder mit der westfälischen Kochbuchautorin Henriette Davidis. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Arbeiter bei Herstellung von Weizenstärkepuder in der Stärkefabrik R. Hundhausen - seit 1868 in Hamm (Lüner Weg, zuvor Bismarckstraße), später auch in Ahlen. Bekannt durch die Werbung für Weizenpuder mit der westfälischen Kochbuchautorin Henriette Davidis. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sackabfüllung von Weizenstärkepuder in der Stärkefabrik R. Hundhausen - seit 1868 in Hamm (Lüner Weg, zuvor Bismarckstraße), später auch in Ahlen. Bekannt durch die Werbung für Weizenpuder mit der westfälischen Kochbuchautorin Henriette Davidis. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hefefabrik Asbeck - Hamm, Ritterstraße. Ansicht 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hefefabrik Asbeck - Hamm, Ritterstraße. Links: Eingangsportal mit Dackelskulptur im Tympanon, rechts: Werkstor. Ansicht 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hefefabrik Asbeck (Hofseite) - Hamm, Ritterstraße. Links angeschnitten: Brauerei Isenbeck. Ansicht 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hefefabrik Asbeck (Hofseite) - Hamm, Ritterstraße. Ansicht 1958.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Weinvertrieb Potthoff - Hamm-Rhynern. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Weinvertrieb Potthoff - Hamm-Rhynern. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Weinvertrieb Potthoff - Hamm-Rhynern. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Milchmann mit Pferdegespann unterwegs in Nottuln, Juli 1975.
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    19.07.1975
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Sudhaus der Linden-Brauerei, Unna, Oktober 1969 - erbaut in mehreren Abschnitten ab 1859, in Betrieb bis 1979, anschließend umgewidmet zum Kunst-, Kultur- und Bildungszentrum.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    24.10.1969
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Sudhaus der Linden-Brauerei, Unna, Oktober 1969 - erbaut in mehreren Abschnitten ab 1859, in Betrieb bis 1979, anschließend umgewidmet zum Kunst-, Kultur- und Bildungszentrum.
  • Ort
    Unna
  • Erstellungsdatum
    24.10.1969
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...