LWL-Klinik Lengerich, Psychiatrie

Westfälische Klinik für Psychiatrie Lengerich, 1997: Ev. Klinikkirche mit angegliedertem Verwaltungstrakt, Parkallee 10. Gründung 1862 als "Provinzial-Irren-Anstalt", 1902-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrfache Namensänderungen entsprechend den jeweiligen Fachgebietserweiterungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_4069
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1927: Ev. Anstaltskirche mit angegliedertem Verwaltungstrakt. Von der Gründung 1862 bis 1902 "Provinzial-Irren-Anstalt", seit 1954 mehrfache Namensänderungen entsprechend den jeweiligen Fachgebietserweiterungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_5559
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Teilansicht von Südwesten. Undatiert, um 1928.
10_5560
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Waschhaus und Schreinerei. Undatiert, um 1928?
10_5561
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Waschhaus und Schlosserei. Undatiert, um 1928?
10_5562
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Kesselhaus und Waschhaus. Undatiert, um 1928?
10_5563
Gut Stapenhorst, um 1925 (?) - Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1926 erworben durch den Provinzialverband Westfalen als Erweiterung des Anstaltsgeländes mit einer offenen Krankenabteilung für Männer. [Vgl. Bild Nr. 10_5653]
10_5652
Gut Stapenhorst, um 1928 - Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Teilansicht mit Männerwohnhaus und Scheune. Gutshof 1926 erworben durch den Provinzialverband Westfalen als Erweiterung des Anstaltsgeländes mit einer offenen Krankenabteilung für Männer.
10_5653
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Friedhof und Friedhofskapelle. Undatiert, um 1928?
10_5654
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Ev. Anstaltskirche mit angegliedertem Verwaltungstrakt. Von der Gründung 1862 bis 1902 "Provinzial-Irren-Anstalt", ab 1954 mehrfache Namensänderungen entsprechend den jeweiligen Fachgebietserweiterungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6331
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Ev. Anstaltskirche mit angegliedertem Verwaltungstrakt. Von der Gründung 1862 bis 1902 "Provinzial-Irren-Anstalt", ab 1954 mehrfache Namensänderungen entsprechend den jeweiligen Fachgebietserweiterungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6332
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Innenhofmauer zur Trennung der einzelnen Abteilungen, später im Zuge einer Innenhofentkernung abgerissen.
10_6333
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Anstaltskirche, Krankengebäude und Innenhofmauer zur Trennung der einzelnen Abteilungen, später im Zuge einer Innenhofentkernung abgerissen.
10_6334
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Gebäude der Frauenstation.
10_6335
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950 - Beschäftigungstherapie: Patienten bei Bauarbeiten zur Neugestaltung des Klinikgeländes in den 1950er Jahren.
10_6349
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950 - Beschäftigungstherapie: Patienten beim Abriss der Innenhofmauern an der Frauenstation während der Neugestaltung des Klinikgeländes in den 1950er Jahren.
10_6350
Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1950: Abriss der Innenhofmauern an der Frauenstation während der Neugestaltung des Klinikgeländes in den 1950er Jahren.
10_6351
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubauten aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6352
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubauten aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6353
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubauten aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6354
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubauten aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6355
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationsgebäude aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6356
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationsgebäude aus der Erweiterungsphase 1967-1970. Gründung 1862 als Provinzialanstalt Bethesda, 1885-1953 Provinzial-Heilanstalt Lengerich, seit 1954 mehrere Namensänderungen, ab 2006 LWL-Klinik Lengerich.
10_6357
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationshaus mit Gartenterrasse - Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6358
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationshaus mit Gartenterrasse - Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6359
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationshaus mit Gartenterrasse - Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6360
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Stationshaus mit Gartenterrasse - Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6361
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6362
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Neubau aus der Erweiterungsphase 1967-1970.
10_6363
Westfälisches Landeskrankenhaus für Psychiatrie Lengerich, um 1975: Warenanlieferung für die Klinikküche
10_6370
Gut Stapenhorst, um 1928 - Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich, Teilansicht mit Männerwohnhaus und Scheune. Gutshof 1926 erworben durch den Provinzialverband Westfalen als Erweiterung des Anstaltsgeländes mit einer offenen Krankenabteilung für Männer. [Vgl. Bild Nr. 10_5652 und_5653]
10_13180
Gut Stapenhorst, um 1925 - Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich, 1926 erworben durch den Provinzialverband Westfalen als Erweiterung des Anstaltsgeländes mit einer offenen Krankenabteilung für Männer. [Vgl. Bild Nr. 10_5652 und_5653]
10_13181
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Gebäude Frauen L vor dem Umbau.
10_13182
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Gebäude Frauen L vor dem Umbau.
10_13183
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Gebäude Frauen L vor dem Umbau.
10_13184
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Außentoilette Gebäude Männer CI vor dem Umbau.
10_13185
Gut Stapenhorst, Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich: Stallgebäude vor einer späteren Brandzerstörung. Undatiert, um 1928? [Vgl. Bild Nr. 10_5652 und_5653]
10_13186
Gut Stapenhorst, Versorgungshof der Provinzial-Heilanstalt Lengerich: Neues Stallgebäude, errichtet nach der Brandzerstörung des Vorgängerbaus. Undatiert, um 1950?
10_13187
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Gebäude Frauen L nach dem Umbau.
10_13188
Landesheilanstalt für Psychiatrie Lengerich, Renovierung 1954-1957: Gebäude Frauen L nach dem Umbau.
10_13189
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...