Kunstausstellung

  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar, Detail: Hl. Johannes auf dem Kreuzigungsbild, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Szenen aus der Heilsgeschichte auf vier Bildtafeln des rechten Flügels, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger-Altar: Mariä Verkündigung, Bildtafel des linken Flügels, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Das letzte Abendmahl, linke obere Bildtafel des Mittelteils, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Christus am Ölberg, rechte obere Bildtafel des Mittelteils, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Christi Auferstehung, linke untere Bildtafel des Mittelteils, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Christi Himmelfahrt, rechte untere Bildtafel des Mittelteils, Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Christi Himmelfahrt, Detail mit Jüngern - Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Wildunger Altar: Hl. Elisabeth und Nikolaus, Außentafel des geschlossenen Altars - Conrad von Soest, um 1403
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar, um 1420: Mariä Verkündigung, stark beschädigte Tafel der Außenseite, Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Conrad von Soest: Dortmunder Marien-Altar, um 1420: Verkündigung an Maria, Detail der stark beschädigten Außentafel
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Geburt Christi, Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Geburt Christi, Detail mit Maria und Kind - Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Geburt Christi, Detail mit dem Hl. Joseph - Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Anbetung der Heiligen Drei Könige, Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Anbetung der Heiligen Drei Könige, zentraler Ausschnitt - Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar: Marienkrönung, stark beschädigte Außentafel des Altars - Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Dortmunder Marien-Altar, Aussentafel: Marienkrönung, Detail mit Christus - Conrad von Soest, um 1420
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Conrad von Soest, Werksausstellung auf Schloss Cappenberg, Selm, 1950
  • Titel
    Altarbild der Soester Nikolaikapelle, Detail: Der Hl. Nikolaus auf dem Thron, Conrad von Soest, um 1400
  • Ort
    Selm-Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Jesus mit Maria und Martha, Gemälde von Lucas Cranach, um 1540
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Agnes von Mansfeld, Ölbildnis aus dem 16. Jahrhundert
  • Ort
    Telgte
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung in Telgte: Ölbildnis des Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof, 1650-1678
  • Ort
    Telgte
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Bernhard von Kerckerinck-Bock (Abt von Clarholz), Ölbildnis
  • Ort
    Telgte
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Wilhelm E. von Ketteler, Bischof von Mainz, Ölbildnis von 1852
  • Ort
    Telgte
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Kardinal Clemens August Graf von Galen, Pastellbildnis aus dem Jahr 1950
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Bibow, Günther
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    St. Sebastian, von Pfeilen durchbohrt, Holzschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Bartloser Christus mit Heiligenschein, Holzschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Papst St. Klemens im Heiligenschein, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Bärtiger Christus im Heiligenschein, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Erzengel St. Michael als Drachentöter, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Heilige mit Palmzweig im Engelschor, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Heilige speist einen Bedürftigen, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Hl. Franziskus predigt den Tieren, Linolschnitt
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Simon stützt Jesus und trägt sein Kreuz, Zeichnung
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung in Emsdetten (1950): Das heilige Antlitz
  • Titel
    Abstrahiertes Heiligenbildnis, Gemälde im Holzrahmen
  • Ort
    Emsdetten
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Holländisches Gebetbuch mit prachtvollen Buchmalereien, 1564
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellung Heimathaus Telgte, 1962: Meisterwerke aus westfälischem Adelsbesitz
  • Titel
    Meisterwerke-Ausstellung: Ölgemälde: Besuch Goethes bei der Fürstin Amalia von Gallitzin
  • Ort
    Telgte
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...