Kunstausstellung

Gelände am "Kunstklärwerk" von Norbert Then in Stadtlohn, gegründet 2000 im Tropfkörper des einstigen Klärwerks, Lessingstraße nahe der Berkel - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BildungsFlusslandschaftBerkel": Ausbau der offenen Kunstwerkstatt zu einem innovativen Lernort zwischen Kunst und Natur
11_2708
Kunstobjekte des Metallkünstlers Norbert Then an seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Lessingstraße nahe der Berkel - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BildungsFlusslandschaftBerkel": Ausbau der offenen Kunstwerkstatt zu einem innovativen Lernort zwischen Kunst und Natur
11_2709
Kunstobjekte des Metallkünstlers Norbert Then an seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Lessingstraße nahe der Berkel - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BildungsFlusslandschaftBerkel": Ausbau der offenen Kunstwerkstatt zu einem innovativen Lernort zwischen Kunst und Natur
11_2710
Eingang zum "Kunstklärwerk" in Stadtlohn, Atelierwerkstatt des Künstlers Norbert Then im Tropfkörper des ehemaligen Klärwerks, Lessingstraße nahe der Berkel - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BildungsFlusslandschaftBerkel": Ausbau der offenen Kunstwerkstatt zu einem innovativen Lernort zwischen Kunst und Natur
11_2711
Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, gegründet im Jahr 2000 durch den Künstler Norbert Then im kreisrunden Tropfkörper des ehemaligen Klärwerks am Rande der Stadt (Lessingstraße)
11_2712
Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, gegründet im Jahr 2000 durch den Künstler Norbert Then im kreisrunden Tropfkörper des ehemaligen Klärwerks am Rande der Stadt (Lessingstraße)
11_2713
Im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Atelierwerkstatt des Metall- und Allroundkünstlers Norbert Then, errichtet 2000 im Tropfkörper des einstigen Klärwerks (Lessingstraße)
11_2714
Im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Atelierwerkstatt des Metall- und Allroundkünstlers Norbert Then, errichtet 2000 im Tropfkörper des einstigen Klärwerks (Lessingstraße)
11_2715
Plastik des Metallkünstlers Norbert Then im Atelier seines "Kunstklärwerks" in Stadtlohn (Lessingstraße)
11_2716
Metallkünstler Norbert Then (*1962 Aidhausen) in seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, 2000 errichtet im Tropfkörper des einstigen Klärwerkes (Lessingstraße)
11_2717
Metallkünstler Norbert Then (*1962 Aidhausen) in seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, 2000 errichtet im Tropfkörper des einstigen Klärwerkes (Lessingstraße)
11_2718
Metallkünstler Norbert Then (*1962 Aidhausen) in seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, 2000 errichtet im Tropfkörper des einstigen Klärwerkes (Lessingstraße)
11_2719
Metallkünstler Norbert Then (*1962 Aidhausen) in seiner Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, 2000 errichtet im Tropfkörper des einstigen Klärwerkes (Lessingstraße)
11_2720
Plastik des Metallkünstlers Norbert Then im Atelier seines "Kunstklärwerks" in Stadtlohn (Lessingstraße)
11_2721
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen - im Vordergrund: Installation "Tree of Love" - im Hintergrund: Christoph Steinweg, Auszubildender Fotografie im LWL-Medienzentrum für Westfalen
11_2858
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Installation von Jonathan van Doornum mit dem Titel "Schöppingen"
11_2859
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Tree of Love", Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2860
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2861
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Field of Confusion", Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2862
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: "Tree of Love" (vorn), Installation der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo in der Ausstellung "Wachsende Plastik", eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2863
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Ausstellung "Wachsende Plastik" der chinesischen Stipendiatin Xinglang Guo, eine abstrakte Interpretation der Schöppinger Landschaft, komponiert aus bunten Plastikstrohhalmen (Ausstellung November 2012 bis April 2013)
11_2864
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Blumeninstallation des chinesischen Stipendiaten Yi Zheng Lin
11_2865
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2866
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Stipendiat José Antonio Orts schuf Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten für seine Ausstellung "Licht und Luft" - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2867
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2868
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie - Ausstellung "Licht und Luft", José Antonio Orts: Der Künstler und seine Klang- und Lichtinstallation aus elektronischen Objekten - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2869
Künstlerdorf Schöppingen, Galerie: Lichtinstallation des Stipendiaten José Antonio Orts, eines der Kunstobjekte seiner Ausstellung "Licht und Luft" - Beitrag zum Bewerberprojekt Regionale 2016: "Kraftwerk Künstlerdorf Schöppingen", Projektidee: die Verbindung von Kunst und Energie durch Konzeption und Realisierung von gestalterisch-innovativer Energietechnik
11_2870
Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976) im Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke. Undatiert.
17_2200
Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976). Standort unbezeichnet [Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke?]. 1967 [?].
17_2201
Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976). Standort unbezeichnet [Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke?]. 1967.
17_2202
Kreuzwegszenen (Holzrelief), Fritz Viegener. Exponat auf einer Ausstellung 1967. Werk und Ausstellungsort unbezeichnet.
17_2203
Sakrales Relief, Fritz Viegener. Werk und Standort unbezeichnet, undatiert.
17_2204
„Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
17_2226
„Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
17_2227
„Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
17_2228
Ausstellung des Malers Eberhard Viegener (1888-1967) - Wilhelm-Morgner-Haus, Soest, 1966.
17_2229
Ausstellung des Malers Eberhard Viegener (1888-1967) - Wilhelm-Morgner-Haus, Soest, 1966.
17_2230
Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2814
Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2815
Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
18_2816
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...