Kranzniederlegung

  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dem Ehrenfriedhof der Marine [vermutet] in Wilhelmshafen, 1927 [überliefert: "Marienfriedhof"]
  • Ort
    Wilhelmshaven
  • Erstellungsdatum
    1927
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Heldengedenktag 1934 in Enger: Ehrenkranz mit Hakenkreuz am Grab eines 1915 im Vereinslazarett Enger verstorbenen Musketiers.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Budde/Ehlers: Ländliche Baukultur und bäuerliches Leben in Ostwestfalen
  • Titel
    Heldengedenktag 1934 in Enger: Ehrenkranz mit Hakenkreuz an den Gräbern von 1918/1919 in Enger oder Enger-Herringhausen verstorbenen Soldaten.
  • Ort
    Enger
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Budde, Reinhold
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Schützenfest in Attendorn: Kranzniederlegung
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    NS-Kyffhäuserbund beim Heldengedenktag
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1940
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Ehrengäste bei der Kranzniederlegung
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Schweigeminute nach der Kranzniederlegung - in der Bildmitte: Otto Preuss, ehemaliger Gefangener des Lagers
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Schweigeminute nach der Kranzniederlegung - in der Bildmitte: Otto Preuss, ehemaliger Gefangener des Lagers
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Kranzniederlegung, rechts im Bild: Otto Preuss, ehemaliger Gefangener des Lagers
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: 1285 Blumen für 1285 Opfer - rechts im Bild: Mark Weidmann (mit Mütze), ehemaliger Gefangener des Lagers
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Gäste bei der Niederlegung von 1285 Blumen zur Ehren der 1285 Opfer der Lagerhaft
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: Gäste bei der Niederlegung von 1285 Blumen zur Ehren der 1285 Opfer der Lagerhaft
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen: 1285 Blumen für 1285 Todesopfer
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mahnmal Wewelsburg
  • Titel
    Einweihung eines Mahnmals im ehemaligen Konzentrationslager Niederhagen - im Vordergrund: Erwin Angreß, ehemaliger Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Paderborn und Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz
  • Ort
    Büren-Wewelsburg
  • Erstellungsdatum
    02.04.2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    1962 - Grubenunglück auf Zeche Sachsen, Hamm-Heessen: Trauerfeier für die am 9. März bei einer Schlagwetterexplosion getöteten 31 Bergleute.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kriegsveteranen bei der Kranzniederlegung am Soldatenehrenmal Hamm, Ostenallee. Errichtet für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 1914-1918, eingeweiht Mai 1935 vom Kyffhäuser-Bund und anderen Kriegervereinen - später auch gewidmet den Gefallenen des Zweiten Weltkriegs 1939-1945. Architekt: Werner Gehrig, Bildhauer: Werner Hagemeister, unter Denkmalschutz seit 2011. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...