Kosmetisches Gewerbe

  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung - 1910 bis 1930er Jahre
  • Titel
    Herdecke, Hauptstraße 59 (abgerissen): Gebäudeanbau mit Friseur Emil Schröder, später Friseur Deimann - rechts: Freitreppe zu Roman Kaiser (Eis und Süßes). Undatierte Vermessungsdokumentation der damaligen "Adolf-Hitler-Straße" [nach 1937].
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung - 1910 bis 1930er Jahre
  • Titel
    Herdecke, zwischen Hauptstraße 62 und 64: Gebäudeanbau mit Friseursalon und Fachwerkhaus. Undatierte Vermessungsdokumentation der damaligen "Adolf-Hitler-Straße" [nach 1937].
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Schaufensterfront der Adler-Drogerie Otto Reckfort im weihnachtlichen Dekorationsstil der 1960er Jahre - Geschäftsgründung 1937, Warendorfer Straße 61a
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Schaufensterfront der Adler-Drogerie Otto Reckfort im Dekorationsstil der 1960er Jahre - Geschäftsgründung 1937, Warendorfer Straße 61a
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1966
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Adler-Drogerie Otto Reckfort (seit 1937): Geschäftsfassade Ende der 1960er Jahre, Warendorfer Straße 61a Ecke Dodostraße
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Der Friseur in Brochterbeck: Rolf Lürwer (links) im Plausch mit dem Vater vor seinem Haarstudio an der Dörenther Straße 14, Juli 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    30.07.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Wohn- und Geschäftshaus Warendorfer Straße 65 mit Friseursalon Alfred Börding und Möbel Thomas Klostermann
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Friseursalon Alfred Börding an der Warendorfer Straße 65, gegründet 1908 als Herrensalon von Großvater Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Börding, 1930er Jahre: Münster-Postkarte mit Herrensalon Bernhard Börding an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, 1940er Jahre (?): Schaufensterdekoration mit Pflegeprodukten für die Dame im Geschäftslokal an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, 1940er Jahre: Weihnachtliche Schaufensterdekoration mit Cholorodont-Zahncreme der Dresdener Leo-Werke im Geschäftslokal an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding um 1952: Schaufensterdekoration mit "Crème Mouson" - das Geschäftslokal an der Warendorfer Straße 65, eröffnet 1908, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1952
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Bernhard Börding, gegr. 1908 als Herrensalon, ab Juni 1957 mit Damensalon: Schaufensterdekoration mit Haarpflegeprodukten für die Dame im Geschäftslokal an der Warendorfer Straße 65
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding um 1958: Die neuesten Modefrisuren im Schaufenster des Friseurgeschäftes an der Warendorfer Straße 65, eröffnet als Herrensalon 1908 von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, 1960er Jahre: Lehrlinge bei der Begutachtung der Schaufensterdekoration im Friseurgeschäft an der Warendorfer Straße 65, gegründet 1908 als Herrensalon von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding, Anfang 1970er Jahre: Lehrlinge vor dem sommerlich dekorierten Schaufenster des Friseurgeschäftes an der Warendorfer Straße 65, gegründet 1908 als Herrensalon von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße, aus dem Familienalbum Alfred Börding 1930er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Friseursalon Erich Börding um 1976: Werbung für die neuesten Modefrisuren im Schaufenster des Friseurgeschäftes an der Warendorfer Straße 65, eröffnet als Herrensalon 1908 von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1976
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Friseursalon Alfred Börding 2010, Traditionshaus an der Warendorfer Straße 65, gegründet 1908 als Herrensalon von Bernhard Börding
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Friseursalon Paul Schünemann, Hamm - Ansicht 1942. Ab 1912 ansässig in der Oststraße 37, ab 1932 Oststraße 39, Geschäft im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948-1954 verlagert in die Oststraße 43, neu eröffnet 1954 im wiederherstellten Haus Oststraße 39.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1942
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Friseursalon Paul Schünemann, Hamm - Ansicht 1954. Ab 1912 ansässig in der Oststraße 37, ab 1932 Oststraße 39, Geschäft im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948-1954 verlagert in die Oststraße 43, neu eröffnet 1954 im wiederherstellten Haus Oststraße 39.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schaufensterfassade einer Ladenzeile mit Drogerie und Friseur Kamm. Standort nicht überliefert, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...