Häuserzeile, Baublock

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick von Norden auf die Stadt-Gademen, Lotharingerstraße 12-19
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    05/1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick auf die Stadt-Gademen an der Lotharingerstraße 12-17
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    05/1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Gademen an der Klosterstraße 43-48
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Häuserzeile an der Klosterstraße
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Goethestraße Ecke Uhlandstraße: Viergeschossige Genossenschaftsbauten des Spar- und Bauvereins Dortmund, Baujahr 1925, undatiert, Ende 1920er Jahre?
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Studtstraße: Viergeschossige Genossenschaftswohnanlage des Spar- und Bauvereins Dortmund, erbaut 1927 in Nachbarschaft zum Althoffblock an der Rosegger- und Althoffstraße, undatiert, um 1928?
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Althoffstraße/Rosegger Straße: Der Althoffblock, Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, errichtet 1913-1936 für die Arbeiter der umliegenden Industriebetriebe, benannt nach Hermann Althoff, 1899-1925 Vorstandsvorsitzender der LVA Westfalen, undatiert, Ende 1920er Jahre?
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Uhlandstraße: Dreigeschossige Genossenschaftswohnanlage des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1926, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Essener Straße Ecke Arnecker Straße: Genossenschaftssiedlung des Bau- und Sparvereins Dortmund, erbaut 1909/1910, undatiert, Ende 1920er Jahre?
  • Ort
    Dortmund-Dorstfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Lindemannstraße Ecke Essener Straße: Vierstöckige Wohnblöcke, erbaut 1909/10, undatiert, Aufnahmedatum zwischen 1928 und 1931
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Dortmund, Innenstadt-West: Neu errichteter Wohnblock, Von-der-Recke-Straße, 1928
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt-West
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    Schmieding, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Mehrstöckige Mietshäuser in Kierspe, Birkenweg, Rückansicht der Hausnummern 10 bis 16, undatiert, um 1955
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in den 1920er-1950er Jahre
  • Titel
    Lüdenscheid, Sachsenstraße 27 und 29: Genossenschaftswohnungen des Spar- und Bauvereins Lüdenscheid, undatiert, 1920er Jahre
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rinteln-Altstadt um 1961: Markt von Osten - im Hintergrund: Mündung Wallgasse mit Haus Weserstraße 18 (rechts) und Klosterstraße 1 (links), errichtet im Kern um 1554.
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    ca. 1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Wohnsiedlung Lenteninsel, Hallesche Straße: Innenhof des Blockkarrees, erbaut in den 20er Jahren
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Althoff-Wohnblock, erbaut 1913-36, Althoffstraße: Straßenseitige Gebäudefront mit Torzufahrt
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Althoff-Wohnblock, erbaut 1913-36, Althoffstraße: Inwärtige Ansicht des Gebäudekarees
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Althoff-Wohnblock, erbaut 1913-36, Althoffstraße: Inwärtige Ansicht des Gebäudekarrees
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    06/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadtdokumentation Dortmund 1993-95
  • Titel
    Sozialer Wohnungsbau um 1980: Wohnblock mit Spielhof, Krimstraße/Bahnhofsviertel
  • Ort
    Dortmund-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    07/1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisdokumentation Ennepe-Ruhr 1991/92
  • Titel
    Städtebauliche Integration von Geschäfts- und Wohngebäuden in der Hauptstraße, Niedersprockhövel
  • Ort
    Sprockhövel
  • Erstellungsdatum
    08/1992
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Weserstraße und Marktplatz nach Norden, v.l.n.r.: Häuser Nr. 16-15-14 ff.
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Weserstraße, westliche Häuserzeile mit ehemaliger Universitätskommisse (errichtet um 1617, später Weserstraße 11) und den Häusern Nr. 10-9-8-7, anschließend: Hotel „Stadt Bremen“ (später Neubau)
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Weserstraße mit Haus Nr. 18 (vorn rechts), Mündung Wallgasse und Übergang in die Klosterstraße mit den Häusern Nr. 1-2-3 ff., links vorn: Mündung Marktplatz/Weserstraße
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Häuser Bäckerstraße Nr. 3-4-5-6-7
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Häuserzeile Kirchplatz Nr. 1-8 mit den Fronten zur Kreuzstraße
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Regionen ausserhalb Westfalens (historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Rinteln-Altstadt, 1961: Häuserzeile Kirchplatz Nr. 1-6 (v.r.n.l.) mit den Fronten zur Kreuzstraße, im Hintergrund: Haus Bäckerstraße 1 (Ansicht von Südosten)
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Rückseite dreier Fachwerkhäuser und der Brauerei
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Iserlohn, durchgängige Stadthauszeile, 1939-1945
  • Ort
    Iserlohn
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...