Glaskunst, Glasmalerei

  • Reihe
    MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
  • Titel
    St. Liborius-Dom: Gotisches Maßwerk am 'Hasenfenster' Kreuzganges
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Meschede 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Kirchenfenster
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Ehemaliges Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Blick vom Kreuzgang in den Innenhof mit Klostergarten (Klosterabriss 2007)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Kath. St. Ida-Kirche, erbaut 1959 - Eingangsportal, Vörnste Esch 22
  • Ort
    Münster-Gremmendorf
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Das Glasmuseum, Ausstellungsort der Glaskunstsammlung von Lilly Ernsting, errichtet 1996 an Stelle der ehemaligen Zehntscheune des traditonsreichen Hofes in Coesfeld-Lette
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ernsting-Stiftung Alter Hof Herding: Das Glasmuseum, Präsentationsort für regelmäßige Wechselausstellungen zur Glastkunst, eröffnet 1996 in einem Neubau aus Ibbenbürener Sandstein
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    08/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Marien-Kirche in Sprakel, Marienstraße 10
  • Ort
    Münster-Sprakel
  • Erstellungsdatum
    07/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    St. Marien-Kirche in Sprakel, Marienstraße 10
  • Ort
    Münster-Sprakel
  • Erstellungsdatum
    07/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Das Badehaus in Bad Hamm - errichtet 1882, abgerissen um 1960: Tiffany- oder Glasmalereifenster im Oberlicht des Eingangsportals. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm-Bad Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Trauerhalle auf dem Friedhof Westtünnen, Hamm-Rhynern, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Glasmalerei-Fenster des Künstlers Hans Kaiser, angefertigt für Dr. Friedrich Verspohl, Hirsch-Apotheke, Bahnhofstraße, Hamm. Die Hirsch-Apotheke befand sich ab 1957 im Gebäude Bahnhofstraße 39, das abgebildete Fenster war zur Neueröffnung im Labor rückseitig zur Friedrichstraße verbaut. 1982 wurde das Gebäude Bahnhofstraße 39 abgerissen, um eine Zufahrt zur "Neuen Bahnhofstraße" zu schaffen. Die Apotheke zog um in die Bahnhofstraße 25. Das Fenster wurde ausgebaut und in die Räumlichkeiten Bahnhofstraße 25 integriert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1982
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...