Gitarre, Mandoline, Laute

Anstaltsalltag, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Mädchenklasse der Anstaltsschule im Musikunterricht. Undatiert.
05_11947
Frauengruppe mit Musikinstrumenten, Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11948
Anstaltsalltag, Provinzial-Heilanstalt Warstein: Musikgruppe einer Mädchenklasse der Anstaltsschule. Undatiert.
05_11997
Kaplan Meier mit einer Laute
06_1384
"Johannistag auf Forsthaus Hohhardt in den Vogesen", Juni 1919. Vorn: Kompaniekamerad Richard Schirrmanns aus dem Landsturm Inf. Batl. Siegen [Zuordnung Vogesen eventuell nicht korrekt? Hohardt bei Meinerzhagen? oder Hohart bei Eigeltingen?]
07_222
Musizierende Jugendgruppe der Wandervogelbewegung, undatiert, um 1912?
07_556
Wanderfreunde Richard Schirrmanns bei der Rast, undatiert, um 1910?
07_647
Richard Schirrmann, Familie: Mädchengruppe mit Schirrmanns Schwester Käthe (Mitte) und Freundinnen beim gemeinsamen Singen oder "Nestabend" nach Wandervogel-Tradition - wahrscheinlich in Altena, undatiert, um 1925? vgl. 07_509
07_1116
Seminaristen der Deutschen Hochschule für Leibesübungen (DHfL), Berlin, auf einem Wanderführerlehrgang in der Sächsischen Schweiz bei Burg Hohnstein, Frühjahr 1928
07_1154
Richard Schirrmann (mit Querflöte) mit Wanderfreunden vor dem Gasthof Breuker, um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1188
Wandergesellschaft vor Gastwirtschaft Breuker, rechts außen: Richard Schirrmann, Gründer des Deutschen Jugendherbergswerks, undatiert, um 1910?
07_1189
Wanderfreunde Richard Schirrmanns, undatiert, um 1910?
07_1192
Ausflugsgesellschaft (evtl. Sauerländer Gebirgsverein?) vor dem Gasthof Breuker, um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1195
Richard Schirrmann, Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, undatiert, um 1908 [?], Altena [?]; Weihnachtsbaum  im Hintergrund
07_1500
Familie und Freunde Richard Schirrmanns - Bilder ohne Angaben, undatiert
07_1521
Dr. Joseph Schäfer, Familie: Die neunzehnjährige Tochter Maria Schäfer mit Laute, März 1919
08_856
Gesichter der britischen Armee in Westfalen: Joji Ravonu, Soldat der 3rd Regiment Royal Horse Artillery, nach einem Kriegseinsatz in Afghanistan nun im Rehabilitationszentrum Brydon House für versehrte und traumatisierte Soldaten in Paderborn-Sennelager
10_11901
Junge Wohnkultur in Münster - die Studenten-WG: Florian Weitkamp, Musiker und Jura-Student an der Westfälischen Wilhelms-Universität, bei Musikproben in seinem Wohngemeinschaftszimmer an der Friedrich-Ebert-Straße.
11_4377
Junge Wohnkultur in Münster - die Studenten-WG: Florian Weitkamp, Musiker und Jura-Student an der Westfälischen Wilhelms-Universität, beim Studieren in seinem Wohngemeinschaftszimmer an der Friedrich-Ebert-Straße.
11_4378
Wandervogel-Mädchen mit Gitarre aus der Familie Geuecke [vgl.12_295], undatiert, um 1925?
12_296
Fotograf Johann Hermann Jäger mit Sohn Ernst (beide stehend), Tochter Gertrud und Freunden. Atelier Jäger, Harsewinkel, um 1907. [Vgl. Bild 15_102]
15_44
Fotograf Johann Hermann Jäger (1845-1920) mit seinen Töchtern Gertrud (links) und Maria-Elisabeth (Lilli). Vorn: Freunde seines Sohnes Ernst. Atelier Jäger, Harsewinkel, um 1907.
15_45
Musizierende Freunde - mit Querflöte: Ernst Jäger (1886-1963), der jüngste von drei Söhnen des Fotografen Johann Hermann Jäger aus erster Ehe mit Elise Steiner, später ebenfalls Fotograf. Atelier Jäger, Harsewinkel, um 1902. [Vgl. Bilder 15_44 und 15_45]
15_102
Wilhelmine Jäger (*1883) mit ihren Brüdern Ernst (1886-1963, stehend) und Fritz (1878-1952) - Kinder des Fotografen Johann Hermann Jäger aus erster Ehe mit Elise Steiner. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1905.
15_105
Wilhelmine Jäger (*1883) mit ihren Brüdern Ernst (1886-1963, stehend) und Fritz (1878-1952) - Kinder des Fotografen Johann Hermann Jäger aus erster Ehe mit Elise Steiner. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1905.
15_106
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_188
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_189
Gertrud Jäger (*1899), jüngste von drei Töchtern des Fotografen Johann Hermann Jäger und seiner zweiten Ehefrau Gertrud, später verheiratete Mußmann. Atelier Jäger, Harsewinkel. Undatiert, um 1914?
15_191
Die drei Töchter des Fotografen Johann Hermann Jäger (1845-1920) aus zweiter Ehe mit Gertrud (+1918): Maria-Elisabeth "Lilli" (links, *1893), Änne (Mitte, *1896) und Gertrud (*1899). Atelier Jäger, Harsewinkel, 1920.
15_209
Mandolinen-Orchester Hamm-Herringen, 1965.
17_687
Sinti-Musiker begleiten die Beisetzung der Sintezza Olga Bamberger - nach einer KZ-Haft mit ihrem Ehemann ansässig in Hamm und in der Sinti-Gemeinde verehrt als "Puri Dai" (alte weise Frau). Hamm, Mai 1991.
17_2299
Besuch bei "Ruhrpott"-Original Adolf Tegtmeier alias Jürgen von Manger-Koenig (*1923 Ehrenbreitstein +1994 Herne), Komiker, literarischer Kabarettist und Schauspieler. Herne, Januar 1966.
18_3007
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...