Frauenarbeit, Frau und Arbeit

  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht: Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe, seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht: Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe, seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikgeschirr aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Andrea Eikelmann (links), Business-Trainerin bei "Prachtlamas e. V", Unternehmen für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, mit LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer anlässlich der Fotodokumentation einer Lamawanderung zur Halde Rungenberg (Hintergrund) in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ein Wandertag mit Prachtlamas e. V.: Bianca Witt, Heilpädagogin und freie Mitarbeiterin des Unternehmens für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, am Ziel einer Gruppenwanderung auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Prachtlamas e. V. - ein Freizeitunternehmen in Gelsenkirchen
  • Titel
    Ein Wandertag mit Prachtlamas e. V.: Andrea Eikelmann, Business-Trainerin und Mitleiterin des Unternehmens für Lamatrekkings und tiergestützte Therapien, am Ziel einer Gruppenwanderung auf der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen-Buer
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    "Gelsenkirchen ... die letzte": Fotografin Greta Schüttemeyer nach 2 Jahren und 500 Bildern Stadtdokumentation Gelsenkirchen für das LWL-Medienzentrum zum Abschiedsfoto auf Halde Rungenberg
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    23.09.2012
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Bildhauerin Liane Heuer demonstriert die Bearbeitung von Sandstein im Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck - als Regionaleprojekt 2016 "Baumberger Akademie für Sandstein" vorgeschlagen zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum Sandstein und zur Bildhauerschule für alle Altersgruppen
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    10.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Baumberger Sandstein-Museum, Havixbeck: Liane Heuer, Bildhauerin mit Atelier im Museum, demonstriert die Bearbeitung von Sandstein
  • Ort
    Havixbeck
  • Erstellungsdatum
    10.07.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Hausarztpraxis Dr. med. Volker Schrage, Bernd Ballof & Kollegen im Gesundheitszentrum Westmünsterland, Legden - Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention (Königstraße/Hauptstraße)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Patientenempfang der Hausarztpraxis Dr. med. Volker Schrage, Bernd Ballof & Kollegen im Gesundheitszentrum Westmünsterland, Legden - Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention (Königstraße/Hauptstraße)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Hausarztpraxis Dr. med. Volker Schrage, Bernd Ballof & Kollegen im Gesundheitszentrum Westmünsterland, Legden - Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention (Königstraße/Hauptstraße)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fitnesstraining für Senioren im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde (Trainingsbetreuerin: Annik Graf, Sport- und Fitnesskauffrau)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fitnesstraining für Senioren im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde (Trainingsbetreuerin: Annik Graf, Sport- und Fitnesskauffrau)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fitnesstraining für Senioren im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde (Trainingsbetreuerin: Annik Graf, Sport- und Fitnesskauffrau)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fitnesstraining für Senioren im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde (Trainingsbetreuerin: Annik Graf, Sport- und Fitnesskauffrau)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Fitnesstraining für Senioren im Gesundheitszentrum Westmünsterland in Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention - ein Ankerpunkt des Projektvorschlages zur Regionale 2016 "Älterwerden im Zukunftsdorf Legden", Projektziel: Gestaltung generationsübergreifender Formen des Wohnens, der Mobilität und des Wissensaustausches in der Gemeinde (Trainingsbetreuerin: Annik Graf, Sport- und Fitnesskauffrau)
  • Ort
    Legden
  • Erstellungsdatum
    03.07.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Aussichtskanzel in der Fürstenkuhle, Natur- und Vogelschutzgebiet bei Gescher-Hochmoor - verbliebener Hochmoorrest des Weißen Venns zwischen Reken, Heiden, Gescher, Velen, Coesfeld und Dülmen, einst größtes Moorgebiet Westfalens. Gemeinschaftliches Bewerberprojekt zur Regionale 2016: "Weißes Venn auf dem Weg in die Zukunft", Projektziel: landschaftsökologisches Flächenmanagement, Wegevernetzung, Bündelung touristischer Angebote - im Bild: LWL-Fotografin Greta Schüttemeyer
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    04.06.2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer - gegründet 1991 zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Betriebsschwerpunkt: Viehzucht, Fleischproduktion und mobiler Markverkauf im Münsterland (Verkaufswagen im Hintergrund).
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    22.05.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer, mit ihrem Verkaufsmobil auf dem Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    18.06.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer, mit ihrem Verkaufsmobil auf dem Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    18.06.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer, mit ihrem Verkaufsmobil auf dem Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    18.06.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Maria Büning, Inhaberin des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning in Laer, mit ihrem Verkaufsmobil auf dem Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    18.06.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Landwirtschaft in Westfalen - Ökologische Tierzucht auf Hof Büning, Laer
  • Titel
    Verkaufsmobil des Arche- und Naturlandhofes Martin und Maria Büning (Laer) auf dem Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz (Bildmitte)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    18.06.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Gastromomie in Münster: Studentin Jana jobt an der Theke des "Teilchen & Beschleuniger" - ein Café im Stil der 1950er Jahre an der Wolbecker Straße, auch Veranstaltungsort für Lesungen und kleine Konzerte.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    20.06.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Flüchtlinge in Münster - Fotodokumentation 2015
  • Titel
    Ehrenamtlich organisierter Nähabend für Flüchtlingsfrauen in der Siedlung "Zum Schultenhof“, Münster-Roxel - Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 städtischen Wohnungen für 50 Flüchtlingsfamilien nebst Gemeinschafts- und Kinderbetreuungsraum, fertiggestellt 2015.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    18.05.2015
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Heidelore Fertig-Möller, 37 Jahre lang Leiterin des Karl-Pollender-Stadtmuseums, Werne - seit Mai 2016 im Ruhestand. Porträt im Juni 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    06/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wochenmarkt Fröndenberg, Dezember 2017
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    12/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Wochenmarkt Fröndenberg, Dezember 2017
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    12/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Hof Wellie, Fröndenberg-Warmen: Annette Wellie, Inhaberin der Hofkäserei - hier im Hofladen des Familienunternehmens. Dezember 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    12/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Labor im Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen, Fröndenberg. November 2017.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Heidelore Fertig-Möller, Museums- und Archivleiterin des Karl-Pollender-Stadtmuseums Werne - porträtiert für die Jubiläumsausstellung "60 Jahre LWL - 60 Einblicke" im Jahre 2013.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    26.11.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...