Flussbett

  • Reihe
    MZA K225 Das Hönnetal
  • Titel
    Flussschwinde der Hönne: Trockenes Flussbett bei Binolen (Naturschutzgebiet Hönnetal)
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Geseke
  • Titel
    Trockenbett der Westerschledde, ein Bach südlich von Geseke
  • Ort
    Geseke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1957
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1971
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1971
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    ca. 1971
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lippstadt 1950er bis 1980er Jahre, Erwitte
  • Titel
    Das Trockental der Pöppelsche bei Eikeloh
  • Ort
    Erwitte
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Büren 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Trockenbett des Sauerbaches bei Grundsteinheim
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1954
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Büren 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Das Trockenbett des Sauerbaches bei Grundsteinheim
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    ca. 1954
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Büren 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Brücke über das Trockenbett des Sauerbaches (Bachschwinde) in Grundsteinheim
  • Ort
    Lichtenau
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Münster-Land 1950er - 1970er Jahre
  • Titel
    Nottuln-Stevern: Quellnaher Bachlauf der Stever, 1958
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    05/1958
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Dorfbach: Die Stever bei Hof Westerath in Nottuln-Stevern, 1999
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dorfökologie, Diaserie, 1999, Reihe: Grundlagen und Probleme der Ökologie, Heft 20
  • Titel
    Dorfbach: Die Stever bei Hof Westerath in Nottuln-Stevern, 1999
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1999
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Werre-Stauwehr in Herford Höhe Bergertor. April 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    30.04.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Werre-Stauwehr in Herford Höhe Bergertor. April 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    30.04.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Werre-Stauwehr in Herford Höhe Bergertor. April 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    30.04.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Werre-Stauwehr in Herford Höhe Bergertor. April 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    30.04.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Brückenillumination an der Emscher westlich des Nordsternparks in Gelsenkirchen-Horst - ein Projekt im Veranstaltungsjahr der "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
  • Ort
    Gelsenkirchen-Horst
  • Erstellungsdatum
    15.03.2011
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel in Stadtlohn-Hengeler bei Bockwinkel-Kleverth - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    17.04.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Berkel-Brücke in Stadtlohn-Hengeler bei Bockwinkel-Kleverth - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    17.04.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel im natürlichen Flussbett bei Stadtlohn-Estern - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    17.04.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Die Berkel im natürlichen Flussbett bei Stadtlohn-Estern - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    17.04.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Berkel-Impressionen entlang der Uferstraße in Stadtlohn - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Berkel-Impressionen entlang der Uferstraße in Stadtlohn - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "Mit dem Fluss leben": Ausbau eines nachhaltigen Hochwasserschutzes an der Berkel und ökologische Aufwertung des Flusses
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Bocholter Aa mit Spundwand und schmalem Uferweg. Im Hintergrund: Gewerbebauten im Industriegebiet Don-Bosco-Straße, September 2013 - Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
  • Ort
    Bocholt
  • Erstellungsdatum
    05.09.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Kanufahrt auf der Stever bei Olfen, September 2012. Im Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein des Rahmenprojektes "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever werden Flussabschnitte renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Kanufahrt auf der Stever bei Olfen, September 2012. Im Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein des Rahmenprojektes "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever werden Flussabschnitte renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Floßfahrt auf der Stever bei Olfen, September 2012 - Informationstour zum Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein im Rahmenprojekt "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever: Flussabschnitte werden renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Norbert Niewind und sein Ausflugsfloß auf der Stever bei Olfen, September 2012. Die Flusstour dient als Informationsfahrt zum Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein im Rahmenprojekt "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever: Flussabschnitte werden renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe miteinander verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Norbert Niewind und sein Ausflugsfloß auf der Stever bei Olfen, September 2012. Die Flusstour dient als Informationsfahrt zum Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein im Rahmenprojekt "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever: Flussabschnitte werden renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe miteinander verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Norbert Niewind und sein Ausflugsfloß auf der Stever bei Olfen, September 2012. Die Flusstour dient als Informationsfahrt zum Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein im Rahmenprojekt "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever: Flussabschnitte werden renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe miteinander verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Stever und Steverauen bei Olfen, September 2012. Im Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein des Rahmenprojektes "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever werden Flussabschnitte renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    15.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Heckrinder (Auerochsen-ähnliche Züchtung) als Landschaftspfleger in der Steveraue bei Olfen, September 2012. Im Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein des Rahmenprojektes "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever wird die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
  • Ort
    Olfen
  • Erstellungsdatum
    10.09.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...