Bach

Bach und Holzbrücke bei Schloss Neuenhof
01_414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Leifermann'sche Mühle in Lohne, ca. 1913.
01_575
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfweiden bei Hellinghausen
01_791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtansicht von Hilchenbach mit aufgestautem Ferndorfbach, um 1920?
01_1038
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle bei Nepthen-Helgersdorf - undatiert, 1900/1910
01_1085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ferndorfbach mit Blick auf die Häuser Wittgensteiner Straße 59 (erbaut 1850) und 57 (erbaut 1875) von der 2008 abgebrochenen Ferndorfbrücke aus, Ansicht um 1930?
01_1152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Aa bei der Reelser Mühle
01_1231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saalhauser Berge: Bach und Wäldchen am Hohen Lehnberg (667 m)
01_1492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades, um 1930?
01_1701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnviadukt über das Hellbachtal südwestlich der Stadt
01_1762
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die sieben Quellen im Hellbachtal (Eggegebirge)
01_1763
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Viehweiden an der Pöppelsche
01_1807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinerne Gehwegbrücken über die Wäster an der Hauptstraße
01_1976
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser an der Range in Warstein. Undatiert, um 1930?
01_1977
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühlenwehr bei Haus Schwansbell im Winter, um 1930?
01_2042
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jordanquelle im Kurgarten des Arminiusbades
01_2077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Viehweiden an der Heder am nördlichen Stadtrand Salzkotten (im Hintergrund Pfarrkirche St. Johannes und Mühle Sudkemper)
01_2088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das sommertrockene Schleddenbett der Pöppelsche bei Eikeloh
01_2106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flussschwinde der Hönne: Trockenes Flussbett bei Binolen (Naturschutzgebiet Hönnetal)
01_2530
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hönne am Klusenstein: Wiederaustritt nach vorheriger Flussschwinde bei Binolen
01_2531
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohnhäuser am Mühlengraben
01_2689
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kopfweiden am Heubach (Nebenfluss der Emmer)
01_2932
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bachwiesen am Ortsrand mit Blick auf die Stadt
01_3118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bewaldetes Linnepetal oberhalb von Linnepe, undatiert, um 1920?
01_3421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flusslauf und Talgrund des Albaumer Baches im Bereich der Albaumer Klippen (Naturschutzgebiet)
01_3481
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Jordanquelle im verschneiten Stadtwald, um 1900?
01_4134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
01_4135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
01_4136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Betrieb der Talsperre: Am Waldrand gelegener Zuflussmeldedienst für den Stausee
01_4220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft mit Mündung des Lohausbaches in den  Honebach. Münster-St. Mauritz nahe Haus Lütkenbeck, undatiert, um 1930?
03_1246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesenlandschaft mit Mündung des Lohausbaches in den  Honebach. Münster-St. Mauritz nahe Haus Lütkenbeck, undatiert, um 1930?
03_1247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Honebach mit Fußgängerbrücke bei Haus Lütkenbeck
03_1273
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlicher Honebach mit Fußgängerbrücke bei Haus Lütkenbeck, St. Mauritz, um 1930?
03_1274
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Winterlicher Honebach mit Fußgängerbrücke bei Haus Lütkenbeck, St. Mauritz, um 1930?
03_1275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Angel am Ortsrand von Angelmodde
03_1306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wiesen an der Angel zwischen Angelmodde und Wolbeck
03_1307
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidende Kühe an der Angel zwischen Angelmodde und Wolbeck
03_1308
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbogenbrücke über die Werse bei Angelmodde
03_1311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Angel auf die St. Nikolaus-Kirche in Wolbeck
03_1313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wolbecker Tiergarten, im 18. Jh. fürstbischöflicher Jagdpark, mit Bachlauf der Angel und Forsthaus, ehemals barocker Jagdpavillon, später mit Fachwerk ausgebaut
03_1324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...