Flussaue

Stever und Steverauen bei Olfen, September 2012. Im Regionaleprojekt WasserWegeSTEVER als Baustein des Rahmenprojektes "2StromLand" der Anrainer-Kommunen an Lippe und Stever werden Flussabschnitte renaturiert und die naturnahe Entwicklung der Flussauen durch Schutzmaßnahmen und Beweidung gefördert. Neue Wegenetze sollen den Naherholungsverkehr durch geeignete Ufer-, Wiesen- und Waldbereiche lenken und zahlreiche Attraktionspunkte entlang der Flussläufe verbinden.
11_4081
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. Ansicht im September 2016.
11_4982
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4984
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4985
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne" mit Partie des Gersteinwerks der RWE AG (Erdgas-Steinkohle-Kombinationskraftwerk). September 2016.
11_4986
Naturschutzgebiet "Lippeaue von Stockum bis Werne". Angeschnitten links: Gersteinwerk der RWE Power AG (Kombinationskraftwerk Steinkohle/Erdgas), benannt nach dem Bochumer Landrat Karl Gerstein (1864-1924), Förderer der Elektrifizierung und des Kraftwerkbaus im Ruhrgebiet. September 2016.
11_4987
Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5152
Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5153
Heckrinder im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5154
Heckrinder im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5155
Heckrinder im Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5156
Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5157
Naturschutzgebiet Kiebitzwiese an der Ruhr bei Fröndenberg. November 2017.
11_5158
Ruhraue bei Hattingen-Blankenstein, 2009.
11_5605
Ruhraue bei Hattingen, 2016.
11_5606
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1038
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1039
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1040
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1042
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1044
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1045
Brutzeit der Störche - Baumhorst in den Emsauen bei Papenburg, Emsland, April 1933. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948.
13_1046
Landschaft an der Ems bei Gittrup, Juli 1934.
14_73
Landschaft an der Ems bei Gittrup, Feb. 1938.
14_74
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, 1926.
14_77
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, 1926.
14_78
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung.
14_79
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, Okt. 1932.
14_80
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, 1926.
14_82
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, 1926.
14_84
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, Jan. 1927.
14_85
Blick von den Bockholter Bergen bei Gimbte auf die Emsniederung, März 1931.
14_86
Überschwemmungstal der Ems am Westufer, westlich von Gimbte, 1934.
14_91
Überschwemmungstal der Ems, nordwestlich von Gimbte, Sep. 1934.
14_93
Die Ems an der Fähre bei Gimbte, Feb. 1938.
14_106
Überschwemmungstal der Ems am Westufer, westlich von Gimbte, 1934.
14_107
Überschwemmungstal der Ems am Westufer, westlich von Gimbte, 1934.
14_109
Überschwemmungstal der Ems am Westufer, westlich von Gimbte, 1934.
14_113
Die Ems oberhalb von Schöneflieth bei Greven, März 1934.
14_121
Die Emswiesen bei Groß Hesepe, Mai 1938.
14_134
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...