Filmarchiv, Filmarchivierung

  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Filmfachmann Franz Becker im Magazin seines "Medienarchivs Bielefeld" im Gebäude des SCALA Bielefeld, Februar 2015. [Becker schuf mit seinen intensiven Sammelaktivitäten (seit 1975) das umfangreichste private Filmarchiv Deutschlands mit über 100.000 Filmen und 50.000 Tonträgern. 2011 gründete er die Frank-Becker-Stiftung und wandelte sein Privatarchiv zum "Medienarchiv Bielefeld". Stiftungsziel ist die Sammlung und Bewahrung analoger Film- und Tonwerke nebst zugehöriger Technik und deren öffentliche Vermittlung im SCALA und weiteren Spielstätten. Diese ehrenamtliche Arbeit finanziert sich aus der Bereitstellung des Archivmaterials an zahlreiche Kultureinrichtungen und Fernsehanstalten. Quelle: www.medienarchiv-bielefeld.de]
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    09.02.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Filmfachmann Franz Becker im Magazin seines "Medienarchivs Bielefeld" im Gebäude des SCALA Bielefeld, Februar 2015. [Becker schuf mit seinen intensiven Sammelaktivitäten (seit 1975) das umfangreichste private Filmarchiv Deutschlands mit über 100.000 Filmen und 50.000 Tonträgern. 2011 gründete er die Frank-Becker-Stiftung und wandelte sein Privatarchiv zum "Medienarchiv Bielefeld". Stiftungsziel ist die Sammlung und Bewahrung analoger Film- und Tonwerke nebst zugehöriger Technik und deren öffentliche Vermittlung im SCALA und weiteren Spielstätten. Diese ehrenamtliche Arbeit finanziert sich aus der Bereitstellung des Archivmaterials an zahlreiche Kultureinrichtungen und Fernsehanstalten. Quelle: www.medienarchiv-bielefeld.de]
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    09.02.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Filmfachmann Franz Becker im Magazin seines "Medienarchivs Bielefeld" im Gebäude des SCALA Bielefeld, Februar 2015. [Becker schuf mit seinen intensiven Sammelaktivitäten (seit 1975) das umfangreichste private Filmarchiv Deutschlands mit über 100.000 Filmen und 50.000 Tonträgern. 2011 gründete er die Frank-Becker-Stiftung und wandelte sein Privatarchiv zum "Medienarchiv Bielefeld". Stiftungsziel ist die Sammlung und Bewahrung analoger Film- und Tonwerke nebst zugehöriger Technik und deren öffentliche Vermittlung im SCALA und weiteren Spielstätten. Diese ehrenamtliche Arbeit finanziert sich aus der Bereitstellung des Archivmaterials an zahlreiche Kultureinrichtungen und Fernsehanstalten. Quelle: www.medienarchiv-bielefeld.de]
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    09.02.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Sammlungszugang im "Medienarchiv Bielefeld" der Frank-Becker-Stiftung - Blick in einen von 4 Magazinräumen im Gebäude des SCALA, Bielefeld, Februar 2015. [Becker schuf mit seinen intensiven Sammelaktivitäten (seit 1975) das umfangreichste private Filmarchiv Deutschlands mit über 100.000 Filmen und 50.000 Tonträgern. 2011 gründete er die Frank-Becker-Stiftung und wandelte sein Privatarchiv zum "Medienarchiv Bielefeld". Stiftungsziel ist die Sammlung und Bewahrung analoger Film- und Tonwerke nebst zugehöriger Technik und deren öffentliche Vermittlung im SCALA und weiteren Spielstätten. Diese ehrenamtliche Arbeit finanziert sich aus der Bereitstellung des Archivmaterials an zahlreiche Kultureinrichtungen und Fernsehanstalten. Quelle: www.medienarchiv-bielefeld.de]
  • Ort
    Bielefeld
  • Erstellungsdatum
    09.02.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Blick in das Magazin des Filmarchivs an der Fürstenbergstraße, Münster. Im Bild: Archivarin Elke Fleege.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01.04.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Blick in das Magazin des Filmarchivs an der Fürstenbergstraße, Münster. Im Bild: Filmdokumentar Dr. Ralf Springer, ab 2015 Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    28.11.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Die neue Klimakammer des Filmarchivs an der Hörster Straße 2, Münster. Februar 2012.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.02.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Die neue Klimakammer des Filmarchivs an der Hörster Straße 2, Münster. Februar 2012. Im Bild: Filmdokumentar Dr. Ralf Springer, ab 2015 Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs, und Assistentin Karla Mohn.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.02.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Filmarchivierung im LWL-Medienzentrum für Westfalen: Die neue Klimakammer des Filmarchivs an der Hörster Straße 2, Münster. Februar 2012. Im Bild: Filmdokumentar Dr. Ralf Springer, ab 2015 Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    09.02.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Partie des Filmarchiv-Magazins im LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Warendorfer Straße (ab 2005 Fürstenbergstraße 15).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2002
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Partie des Filmarchiv-Magazins im LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Warendorfer Straße (ab 2005 Fürstenbergstraße 15).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2002
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Partie des Filmarchiv-Magazins im LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Warendorfer Straße (ab 2005 Fürstenbergstraße 15).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2002
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    Partie des Filmarchiv-Magazins im LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster, Warendorfer Straße (ab 2005 Fürstenbergstraße 15).
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...