Erster Spatenstich, Grundsteinlegung

  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Rinkerode, August 1974: Spatenstich und Grundsteinlegung für den Bau der Reithalle des Reitervereins Rinkerode. Unter den Anwesenden (v.l.n.r.): Franz Jostes, Alfons Müller, Franz-Josef Wickensack, Alois Lackenberg, Dieter Dartmann (Schulze Othmerding), Andreas Prinz, Karl-Heinz Dartmann, Anton Diekmann sen., Theo Kneilmann.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Rinkerode, August 1974: Grundsteinlegung für den Bau der Reithalle des Reitervereins Rinkerode. Links: Heribert Stöppler.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Rinkerode, August 1974: Grundsteinlegung für den Bau der Reithalle des Reitervereins Rinkerode.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Aus den Arbeiten des Fotoclubs Rinkerode
  • Titel
    Rinkerode, August 1974: Beginnender Bau der Reithalle des Reitervereins Rinkerode.
  • Ort
    Drensteinfurt-Rinkerode
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Uhlenbrock, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    LWL-Klinik Hemer, auch Hans-Prinzhorn-Klinik (HPK), Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hemer-Frönsberg: Grundsteinlegung im Jahr 1975 mit einem Jahresstein im Mauerwerk.
  • Ort
    Hemer-Frönsberg
  • Erstellungsdatum
    02.07.1975
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Grundsteinlegung der Alexanderschule, Pfarrer Austermann beim Festakt
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Schulkinder bei der Grundsteinlegung der Alexanderschule
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Grundsteinlegung am Bau der Alexanderschule
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Dorfgemeinschaft auf dem Weg zur Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Dorfgemeinschaft auf dem Weg zur Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Dorfgemeinschaft auf dem Weg zur Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Dorfgemeinschaft auf dem Weg zur Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Nottuln, 14. November 1948: Feierliche Grundsteinlegung der Bruderschaftssiedlung am Niederstockumer Weg, initiiert von den Bruderschaften St. Antoni und St. Martini zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem 2. Weltkrieg
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    14.11.1948
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Museum für Naturkunde, Grundsteinlegung 1978: Architekten (?) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit Grundrissplan auf der Baustelle
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Museum für Naturkunde, Grundsteinlegung 1978: Architekten (?) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vor einer Bauankündigungstafel
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Museum für Naturkunde, Grundsteinlegung 1978: Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bei der Befestigung der Bauankündigungstafel
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Museum für Naturkunde, Grundsteinlegung 1978: Mitarbeiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und geladene Gäste
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    01/1978
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...