Dienstleistungsgewerbe

Gaststätte „Pinte" mit Glücksspielautomat - Hamm, Bockumer Weg, 1955.
17_1329
Gaststätte "An der Quelle" - Hamm, Weststraße 9. Inhaber 1958: Willi Kupitz. Undatiert, um 1958 [?]
17_1330
Gaststätte "Seilfahrt" mit Isenbeck-Werbung, Hamm-Bockum-Hövel, Hammer Straße - Inhaber Ernst Pinninghoff, Wilhelmstraße 164. Undatiert, um 1960.
17_1331
Gaststätte "Zur Sonne", Hamm, Königstraße 14 - Inhaber Bernhard Menne. Ansicht 1951.
17_1332
Gaststätte - unbezeichnet, Dezember 1952. Rechts: Bierkasten mit den Aufschriften Isenbeck-Brauerei Hamm und Kronenbrauerei Dortmund.
17_1333
Gaststätte in Hamm [?] - unbezeichnet [Sternberg? Drees? Centralhof?]. Ansicht 1954.
17_1334
Gaststätte in Hamm [?] mit Werbung für "Kloster-Bier" - unbezeichnet, 1954.
17_1335
Gaststätte „Enge Weste“ - Hamm, Sternstraße 1. Ansicht 1955.
17_1336
Gaststätte in Hamm [?] - unbezeichnet, 1959. [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1337
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. Vorn: Bosch-Kühltheke - rechts: Wandkalender "Dortmunder Hansa-Bier". [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1338
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. Rechts: Wandkalender "Dortmunder Hansa-Bier". [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1339
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1340
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. Links: Werbetafel "Dortmunder Kronen-Bier". [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1341
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. Mitte: Werbeleuchte "Kloster-Bier". Links: Glückspielautomat der Firma Rotamint. [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1342
Gaststätte - unbezeichnet, undatiert. Mitte: Werbeleuchte "Dortmunder Union-Bier". [Möglich: Werbeaufnahmen für Firma Bosch/Kreikenberg]
17_1343
Gaststätte - unbezeichnet, 1959. Rechts: Glückspielautomat der Firma Rotamint und 10-Pfennig-Zigarettenautomat für Einzelzigaretten mit "Güldenring-Filter".
17_1344
Schnellimbiss mit klassisch-deutschem Speiseangebot und Bierflaschenverkauf. Links: Zigarettenautomat, rechts: Musikbox und Glücksspielautomat der Firma Rotamint. Standort unbezeichnet, 1966.
17_1345
Gaststätte Theodor Dieckmann - Hamm, Münsterstraße 32. Ansicht 1959.
17_1346
Scotch-Club - Hamm, Ostenallee 6. Ansicht 1964.
17_1347
Diskothek "Why Not", Bönen, undatiert.
17_1363
Laden der Esso-Tankstelle K. Niggemann [vermutet] - Hamm-Rhynern, Werler Straße (B 63) Ecke Rhynerberg. Im Warenangebot unter anderem: ESSO-Motoröl, technische Artikeln, Coca-Cola, "Moccarahm-Milch" und Süßigkeiten. Undatiert, um 1955.
17_1449
Laden der Esso-Tankstelle K. Niggemann [vermutet] - Hamm-Rhynern, Werler Straße (B 63) Ecke Rhynerberg. Im Warenangebot unter anderem: ESSO-Motoröl, technische Artikeln, Coca-Cola, "Moccarahm-Milch" und Süßigkeiten. Undatiert, um 1955.
17_1450
Handwerksbetrieb Kleekämper, Schuhreparturen - Hamm, Ostenallee 12a. Blick in die Werkstatt 1954, später unter anderem genutzt als Fitneßcenter.
17_1549
Schuhwerkstatt Kräenfeld - Hamm, Ortsteil Braam. Standort unbezeichnet, undatiert.
17_1550
Boschdienst Heinrich Kreikenberg - Hamm, Hohe Straße 50: Die Reparaturannahme um 1955.
17_1555
Boschdienst Heinrich Kreikenberg - Hamm, Hohe Straße 50: Die Reparaturwerkstatt um 1955.
17_1556
Boschdienst Heinrich Kreikenberg - Hamm, Hohe Straße 50: Die Reparaturwerkstatt um 1955.
17_1557
Bordküche im Intercity "Metropolitano" von Dortmund nach Chiasso: Küchenmeister der DSG (Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft), Wolfgang Langner bei der Arbeit. August 1983.
18_762
Bordküche im Intercity "Metropolitano" von Dortmund nach Chiasso: Küchenmeister der DSG (Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft), Wolfgang Langner bei der Arbeit. August 1983.
18_763
Bordküche im Intercity "Metropolitano" von Dortmund nach Chiasso: Küchenmeister der DSG (Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft), Wolfgang Langner, bei der Arbeit. August 1983.
18_764
Bordküche im Intercity "Metropolitano" von Dortmund nach Chiasso: Küchenmeister der DSG (Deutsche Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft), Wolfgang Langner, bei der Arbeit. August 1983.
18_765
Fensterputzer im alten Rathaus Castrop-Rauxel. Mai 1973.
18_803
Fensterputzer im alten Rathaus Castrop-Rauxel. Mai 1973.
18_804
Fensterputzer im alten Rathaus Castrop-Rauxel. Mai 1973.
18_805
Frühjahrsputz im alten Rathaus Castrop-Rauxel, Mai 1973. Im Bild: Bundespräsident Gustav Heinemann, Amtszeit 1969-1974.
18_806
Frühjahrsputz im alten Rathaus Castrop-Rauxel, Mai 1973. Im Bild: Bundespräsident Gustav Heinemann, Amtszeit 1969-1974.
18_807
Innenansicht vom Friseursalon "Ebel" in Bad Fredeburg (Gemeinde Schmallenberg), undatiert (1950er/1960er Jahre?)
20_4162
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...