Deckenmalerei

Deckenmalerei in der Flurhalle des Oberen Schlosses, um 1930?
01_1017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof: Barocker Festsaal (Baumeister: Johann Conrad Schlaun)
01_3224
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemalte Decke im Haus Prinzipalmarkt 39 (Ausschnitt)
03_225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarr- und Marktkirche St. Marien: Säulenhalle mit Gewölbemalerei, Romanik, Mitte 13. Jahrhundert
04_3565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasthof "Ratskeller", Wiedenbrück, erbaut 1560: Vorhalle mit reich verzierter Wandtäfelung und Gewölbemalerei
05_8720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Erdrostenhof mit Blick auf die Galerie und das Deckengemälde von N. Loder
10_2002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal im Erdrostenhof mit Blick auf die Galerie und das Deckengemälde von N. Loder
10_2003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festsaal des Erbdrostenhofes: Barocke Innenarchitektur mit Deckengemälde von N. Loder
10_2005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof: Festsaal mit Umlaufgalerie und Deckengemälde von N. Loder
10_2007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erbdrostenhof, Treppenflur: Aufwärtsblick zur bemalten Decke des obersten Geschosses
10_2009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wand- und Deckenmalereien des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3009
© Sonja Böckstiegel
Wand- und Deckenmalereien des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3010
© Sonja Böckstiegel
Wand- und Deckenmalereien des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3011
© Sonja Böckstiegel
Deckenmalerei des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3022
© Sonja Böckstiegel
Detail einer Deckenmalerei des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3023
© Sonja Böckstiegel
Detail einer Deckenmalerei des P. A. Böckstiegel im Hause seines Freundes Petzold.
10_3024
© Sonja Böckstiegel
Schloss Augustusburg, Gardensaal: Festsaal im Stil des Rokoko, Westflügel
10_3118
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg: Gardensaal, Festsaal im Stil des Rokoko, Westflügel
10_3119
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg: Speise- und Musiksaal im Stil des Rokoko, Westflügel
10_3120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg: Deckenmalerei im Speise- und Musiksaal im Stil des Rokoko, Westflügel
10_3121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg: herrschaftlicher Salon mit Stuckdecke und Wandgemälden
10_3122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg: spätbarockes Treppenhaus von Balthasar Neumannn
10_3124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Augustusburg, Treppenhaus: Stuckdecke und Gemälde
10_3125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick durch die Centralhalle auf einen Zellentrakt
10_7016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Justizvollzugsanstalt Münster, Gartenstraße 26: Blick durch die Centralhalle auf zwei Zellentrakte
10_7017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Christ-König-Kirche, Bochum, Steinring, erbaut 1931/32, Architekt: Franz Schneider, Düsseldorf - seit 2010 als "Kunstkirche Christ-König" Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010" (noch nicht profaniert)
10_12062
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wolderuskapelle Herford, erbaut 1735 für die evangelische Kirchengemeinde - ab 1962 als "Nektarios-Kapelle" Gottesdienstort der griechisch-orthodoxen Gemeinde und daher vollständig mit Ikonen- Wand- und Deckenmalereien versehen, seit 1981 unter Denkmalschutz. Ansicht im April 2014.
10_13997
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wolderuskapelle Herford, erbaut 1735 für die evangelische Kirchengemeinde - ab 1962 als "Nektarios-Kapelle" Gottesdienstort der griechisch-orthodoxen Gemeinde und daher vollständig mit Ikonen- Wand- und Deckenmalereien versehen, seit 1981 unter Denkmalschutz. Ansicht im April 2014.
10_13998
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wolderuskapelle Herford, erbaut 1735 für die evangelische Kirchengemeinde - ab 1962 als "Nektarios-Kapelle" Gottesdienstort der griechisch-orthodoxen Gemeinde und daher vollständig mit Ikonen- Wand- und Deckenmalereien versehen, seit 1981 unter Denkmalschutz. Ansicht im April 2014.
10_13999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wolderuskapelle Herford, erbaut 1735 für die evangelische Kirchengemeinde - ab 1962 als "Nektarios-Kapelle" Gottesdienstort der griechisch-orthodoxen Gemeinde und daher vollständig mit Ikonen- Wand- und Deckenmalereien versehen, seit 1981 unter Denkmalschutz. Ansicht im April 2014.
10_14000
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wolderuskapelle Herford, erbaut 1735 für die evangelische Kirchengemeinde - ab 1962 als "Nektarios-Kapelle" Gottesdienstort der griechisch-orthodoxen Gemeinde und daher vollständig mit Ikonen- Wand- und Deckenmalereien versehen, seit 1981 unter Denkmalschutz. Ansicht im April 2014.
10_14001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Burgmannshöfe, Horstmar: Sendenhof, Blick in das Torhaus-Zimmer mit freigelegter Deckenausmalung aus dem 18. Jahrhundert; Gründung der Burgmannshöfe im 11. Jahrhundert, zum Schutz der Burg gründeten die Edelherren von Horstmar acht Burglehen, deren Höfe gleichzeitig die sich entwickelnde Burgsiedlung sichern sollten.
10_15281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Prämonstratenserkloster Wedinghausen (1170-1803), Arnsberg: Frühgotische Gewölbemalereien im Ostflügel der Klosteranlage
11_2190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der barocke "Kaisersaal" von Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei Kloster Corvey
11_2270
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ballettreisen durch Raum und Zeit: Zwei Balletttänzerinnen im Festsaal des Erbdrostenhofes
22_570
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ballettreisen durch Raum und Zeit: Festsaal des Erbdrostenhofes
22_571
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...