Büste

Büste der Annette von Droste-Hülshoff im Gartenrondell auf Haus Hülshoff
04_730
Büste der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff an der Kreuzschanze
04_2032
Büste des Musikers  Johannes Brahms im Schlosspark
05_3669
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Annette von Droste-Hülshoff-Denkmal in Meersburg - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3492
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Annette von Droste-Hülshoff-Denkmal in Meersburg (?) - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3493
Richard Schirrmann, Reisen: Denkmalsbüste - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3580
Richard Schirrmann, Reisen: Denkmalsbüste - Impressionen einer Gruppenreise nach Bayern, unbetitel, undatiert, 1950er Jahre (Originalkommentar: "Marienfeld, Walchensee, 1. Konferenz")
07_3581
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3938
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3939
Enthüllung einer Richard Schirrmann-Büste anlässlich der Einweihung der Jugendherberge Grävenwiesbach im Jahre 1964
07_3940
Denkmal des Naturwissenschaftlers Bernhard Altum (1824-1900), bedeutender Forstwissenschaftler und Ornithologe - Büste von Wilhelm Bolte an der Kreuzschanze, 1905, im 2. Weltkrieg zerstört
10_2935
Marmorbüste der Annette von Droste-Hülshoff an der Kreuzschanze (Anton Rüller, 1896)
10_2943
Denkmal des Julius Otto Grimm (1827-1906), Dirigent und Komponist, Marmorbüste von  Anton Rüller, 1905 - Kreuzschanze
10_2944
1899 errichtete Direktorenresidenz der Zementwerke Wicking-Portland, heute Privatbesitz Familie Fischer
10_8232
Neuenkirchen, Renovierungsarbeiten an der Villa Hecking
10_15539
Christoph Bernhard von Galen, 1606-1678 Amtsherr zu Lüdinghausen, ab 1650 Fürstbischof von Münster, Ansicht 2012. Die Büste steht an einem Weg zwischen den Burg Vischering und Burg Lüdinghausen im Aktionsbereich des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiflächen zwischen den Wasserburgen und der Altstadt Lüdinghausens zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum. Ansicht 2012.
11_2646
Lambert von Oer zu Kakesbeck (1440-1522) - ab 1520 Gefangener seines Widersachers Godderd von Harmen, daher auch genannt "Ritter mit dem eisernen Halsband", Ansicht 2012. Die Büste steht an einem Weg zwischen den Burg Vischering und Burg Lüdinghausen im Aktionsbereich des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiflächen zwischen den Wasserburgen und der Altstadt Lüdinghausens zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum.
11_2647
General Leutnant a. D. Albert Freiherr von Lüdinghausen-Wolff (1851-1931), Ansicht 2012. Die Büste steht an einem Weg zwischen den Burg Vischering und Burg Lüdinghausen im Aktionsbereich des Regionaleprojektes "WasserBurgenWelt" 2016: Entwicklung der Freiflächen zwischen den Wasserburgen und der Altstadt Lüdinghausens zu einem kulturhistorisch und landschaftlich reizvollen Erlebnis- und Naherholungsraum.
11_2649
Unna-Königsborn, Kurpark: Denkmal des Industriellen Friedrich Grillo (1825-1888), seinerzeit Besitzer der Saline Königsborn und des Steinkohlefeldes der späteren Zeche Königsborn. März 2017.
11_5949
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3033
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3034
Kloster Corvey, Höxter: Grabmal des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bibliothekar in der Fürstlichen Bibliothek Corvey von 1860-1874, auf dem Friedhof der Kirche St. Stephanus und Vitus.
18_3035
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...