Brunnenskulptur

Fischkugel-Brunnen (Joachim Berthold, 1962) vor dem Geographischen Institut am Petri-Kirchplatz
10_1439
Freiraumplastik "Wasserwald" (N. Kricke, 1974) vor der Juristischen Fakultät der Wilhelms-Universität
10_1453
St. Ägidii-Kirche, erbaut 1724-1729 von Johann Conrad Schlaun, ehem. Kapuzinerklosterkircher, mit Gitterbrunnen (Dirksmeier/Crummenauer, 1965)
10_1464
Aegidii-Kirchplatz mit Oberverwaltungsgericht (erbaut 1965/78) und Gitterbrunnen
10_1465
'Wasserskulptur' von Heinz Mack (1977) an der Landesbausparkasse (LBS) Münster, Himmelreichalle.
10_1710
Ahaus, Ortszentrum: Zierbrunnen mit Reiterskulptur vor dem Rathaus. Im Hintergrund: Turm der kath. Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis. Undatiert, um 1968.
10_2667
Ahaus, Ortszentrum: Zierbrunnen mit Reiterskulptur vor dem Rathaus. Im Hintergrund: Turm der kath. Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis. Undatiert, um 1968.
10_2668
Ahaus, Ortszentrum: Zierbrunnen mit Reiterskulptur vor dem Rathaus. Im Hintergrund: Turm der kath. Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis. Undatiert, um 1968.
10_2669
Lambertusbrunnen mit Partie des Prinzipalmarktes
10_5730
Der Gauklerbrunnen an der U-Bahnstation Stadtgarten (Südwall/Hiltropwall)
10_7632
Fußgängerzone und Einkaufsmeile im Stadtzentrum ("Bahnhofstraße"). Ort unbekannt.
10_7643
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8192
Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
10_8193
Schloss Harkotten-Ketteler: Skulpturengarten
10_8252
Schloss Harkotten-Ketteler: Skulpturengarten
10_8253
Schloss Harkotten-Ketteler: Skulpturengarten
10_8255
Schloss Harkotten-Ketteler: Hausherr und Designer Christian Sieger vor seinem Gartenbrunnen mit Vasenskultpur "Zazou"
10_8258
Warendorf, Altstadtrand: Pferdebrunnen in der Fußgängerzone am Münstertor
10_10409
Warendorf, Altstadtrand am Heumarkt: Bronzebrunnen mit beweglichen Figuren (Antonius Stirnberg, Aachen), gewidmet dem früheren "Guten Montag"-Brauch (Spaßtag der Bäckergesellen)
10_10410
Warendorf, Altstadtrand am Heumarkt: Bronzebrunnen mit beweglichen Figuren (Antonius Stirnberg, Aachen), gewidmet dem früheren "Guten Montag"-Brauch (Spaßtag der Bäckergesellen)
10_10411
Warendorf, Altstadtrand: Ladengeschäfte am Heumarkt
10_10412
Brigitte Striehn: Brunnenplastik von Henryk Dywan, aufgestellt 1987 vor dem Finanzamt Ibbenbüren, Uphof 10
10_10606
LWL-Römermuseum Haltern: Museumspädagogisches Kinderprogramm während der Sonderausstellung "Luxus und Dekadenz" (2007) - vorn: historische Brunnenskulptur aus der Region Neapel
10_10728
LWL-Römermuseum Haltern: Museumspädagogisches Kinderprogramm während der Sonderausstellung "Luxus und Dekadenz" (2007) - vorn: historische Brunnenskulptur aus der Region Neapel
10_10729
Gelsenwasserbrunnen "Die Kraft des Wassers", Takashi Naraha, 1987 - Granit auf Edelstahl im Zentrum der Fontäne, aufgestellt vor dem "MiR Musiktheater im Revier" anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen-Schalke, Kennedyplatz
10_11032
Gelsenwasserbrunnen "Die Kraft des Wassers", Takashi Naraha, 1987 - Granit auf Edelstahl im Zentrum der Fontäne, aufgestellt vor dem "MiR Musiktheater im Revier" anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen-Schalke, Kennedyplatz
10_11033
Recke, Modehaus Böckmann: Abendlicher Blick über den Marktplatz mit Brunnen
10_15569
Olpe, Obere Bleichwiese: Bronzenes Wäscherinnen-Denkmal von Anneliese Schmidt-Schöttler im Gerberviertel
11_1608
Werne-Altstadt: Moormannplatz mit "Altem Steinhaus" - ehemals Merveldter Hof, erbaut im 13. Jh., heute Sitz der Stadtbibliothek. März 2016.
11_4920
Bergkamen-Innenstadt, Kreisel Hubert-Biernat-Straße: Lichtinstallation "no agreement today, no agreement tomorrow" von Andreas M. Kaufmann (2004). September 2016. [Nachaufnahme siehe Bild-Nr. 11_5073]
11_4998
Bergkamen-Innenstadt, Kreisel Hubert-Biernat-Straße: Lichtinstallation "no agreement today, no agreement tomorrow" von Andreas M. Kaufmann (2004). September 2016. [Nachaufnahme siehe Bild-Nr. 11_5073]
11_4999
Bergkamen-Innenstadt: Skulpturbrunnen auf dem Platz "Präsidentenstraße"Höhe Ebertstraße. September 2016.
11_5032
Bergkamen-Innenstadt: Herbert-Wehner-Platz an der Fußgängerzone Präsidentenstraße. September 2016.
11_5037
Bergkamen-Innenstadt: Herbert-Wehner-Platz an der Fußgängerzone Präsidentenstraße. September 2016.
11_5038
Bergkamen am Kreisverkehr Hubert-Biernat-Straße/Töddinghauser Straße: Lichtinstallation "no agreement today, no agreement tomorrow" von Andreas M. Kaufmann (2004). Dezember 2016.
11_5073
Holzwickede, Hauptstraße Höhe "Am Emscherpark": Brunnenskulptur "Lauf der Emscher" (Burkhard Hülsmann, Bonifatius Stirnberg) neben der Stadtsparkasse, installiert 1996 über einem unterirdischen Abschnitt der Emscher. November 2017.
11_5200
Holzwickede, Hauptstraße Höhe "Am Emscherpark": Brunnenskulptur (Teilansicht) "Lauf der Emscher" (Burkhard Hülsmann, Bonifatius Stirnberg) neben der Stadtsparkasse, installiert 1996 über einem unterirdischen Abschnitt der Emscher. November 2017.
11_5201
Kamen-Altstadt, Alter Markt: Telgmann-Brunnen (auch "Quelle") aus 6 teils beweglichen Objektgruppen (Bronze) des Kamener Künstlers und Goldschmieds Gregor A. Telgmann, eingeweiht 1993. Im Hintergund: Traditioneller Maibaum. Ansicht im Mai 2017.
11_5232
Städtische Musikschule Kamen, Bollwerk 6. Ansicht im Januar 2018.
11_5330
Lünen-Innenstadt: Brunnen mit Windspielskulptur und Kaufhaus SATURN am Willy-Brandt-Platz. September 2014.
11_5833
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...