Beleuchtungstechnik

„Hawaii-Sandaletten“ - Damenschuh-Kollektion im Schaufenster eines Schuhhauses in Hamm [?]. Standort unbezeichnet. Undatiert, 1950er Jahre.
17_1148
Schuhhaus Wesendahl zur Weihnachtszeit, Hamm, Widumstraße Ecke Südstraße. Undatiert..
17_1149
Einkaufsmeile Weststraße in Hamm - Bildmitte: Schuhhaus Gerstenberg. Undatiert, Mitte 1950er Jahre.
17_1151
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, späte 1950er Jahre [Anmerkung: Straßenbelag Kopfsteinpflaster].
17_1152
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - Ansicht nach einer Erweiterung des Ladenlokals. Nachbargeschäfte: Mieder Toni Hoppe (links) und Walter Bischof (rechts). Undatiert, um 1962 [Anmerkung: Straßenbelag Asphalt].
17_1153
Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - erweitertes Ladenlokal mit neuem Fassadenschriftzug, 1970.
17_1155
Sommerschuhkollektion im Großraumschaufenster des Schuhhauses Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Links: Spiegelung des Geschäftes Blumen Schnittker, Weststraße 34. Bildmitte: gerahmte Inschrift "seit 50 Jahren das Haus der guten Schuhe". Undatiert, um 1962.
17_1156
Grüter & Schimpff, Hamm, 1969 - Modehaus für Qualitätsbekleidung zu Niedrigpreisen, gegründet 1919, ab 1958 ansässig in der Weststraße 51-53.
17_1163
50 Jahre Grüter & Schimpff, Hamm, 1969 - Modehaus für Qualitätsbekleidung zu Niedrigpreisen, gegründet 1919, ab 1958 ansässig in der Weststraße 51-53.
17_1164
Die Hammer Isenbeck-Brauerei bei Nacht - gegründet 1769, im Zweiten Weltkrieg zerstört und ab 1945 wieder aufgebaut. Werksschließung 1989, Abriss 1990 zu Gunsten des Allee-Centers. Undatiert, 1980er Jahre.
17_1412
Hamm-Altstadt, Königstraße: Straßenansicht mit Hakenkreuzbeflaggung. Rechts: Gebäude der Holzhandlung Leonnard Geck (Witwe L. Geck, Haus Merkel). Undatiert, Zeitraum 1933-1945.
17_1803
Castrop-Rauxeler Hobbysammler von Grubenlampen, 1983. [Name nicht überliefert]
18_142
Castrop-Rauxeler Hobbysammler von Grubenlampen, 1983. [Name nicht überliefert]
18_143
Castrop-Rauxeler Hobbysammler von Grubenlampen, 1983. [Name nicht überliefert]
18_144
Grubenlampen aus dem Bestand eines Castrop-Rauxeler Hobbysammlers, 1983.
18_145
Grubenlampen aus dem Bestand eines Castrop-Rauxeler Hobbysammlers, 1983.
18_146
Grubenlampen aus dem Bestand eines Castrop-Rauxeler Hobbysammlers, 1983.
18_147
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972
18_852
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972.
18_853
Stadtbedienstete bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung am Castroper Markt, 1972.
18_854
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3229
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3230
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3231
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3232
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3233
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3234
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3235
Winterleuchten am Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt
22_17
Winterleuchten am Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt
22_18
Castrop-Rauxel: Hammerkopfturm, Erin Schacht 3 bei Nacht.
22_428
Castrop-Rauxel: Zeche Erin, Förderturm bei Nacht
22_429
Essen: Zeche Zollverein, Nachtaufnahme.
22_437
Hattingen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Nachtaufnahme.
22_442
Hattingen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Nachtaufnahme.
22_443
Hattingen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Nachtaufnahme.
22_444
Hattingen: LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, ehemaliger Werkseingang, Nachtaufnahme.
22_445
Gelsenkirchen: Weihnachtsmarkt auf dem Heinrich-König-Platz
22_652
Cadillac Kino München. Foyer, umgebauter Cadillac fungiert als Kassenhäuschen.
24_40
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...