Baumvegetation

  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Besucherweg im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen, erwachsen aus der selbständigen Renaturierung der Bergbaubrache Rheinelbe und betreut von der Forststation Rheinelbe am Fuße der Halde. Ihre Ranger sind beauftragt mit dem Schutz der seit den 1990er Jahren gedeihenden Wildnis und zugleich mit der Durchführung von Umweltbildungsprogrammen für Besucher jeder Altersgruppe. Rheinelbe ist ein Standort des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 WALDband Münsterland-Ruhrgebiet: Die Nutzungskonflikte zwischen Forstwirtschaft, Naturschutz, Verkehr und Tourismus in den Waldarealen zwischen Münsterland und Ruhrgebiet sollen durch überregionale, standortverbindende Schutz- und Nutzungskonzepte zukunftsfähig gelöst werden.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    15.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Besucherweg im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen, erwachsen aus der selbständigen Renaturierung der Bergbaubrache Rheinelbe und betreut von der Forststation Rheinelbe am Fuße der Halde. Ihre Ranger sind beauftragt mit dem Schutz der seit den 1990er Jahren gedeihenden Wildnis und zugleich mit der Durchführung von Umweltbildungsprogrammen für Besucher jeder Altersgruppe. Rheinelbe ist ein Standort des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 WALDband Münsterland-Ruhrgebiet: Die Nutzungskonflikte zwischen Forstwirtschaft, Naturschutz, Verkehr und Tourismus in den Waldarealen zwischen Münsterland und Ruhrgebiet sollen durch überregionale, standortverbindende Schutz- und Nutzungskonzepte zukunftsfähig gelöst werden.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    15.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Sukzedierende Kraut- und Staudenvegetation im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen, erwachsen aus der selbständigen Renaturierung der Bergbaubrache Rheinelbe und betreut von der Forststation Rheinelbe am Fuße der Halde. Ihre Ranger sind beauftragt mit dem Schutz der seit den 1990er Jahren gedeihenden Wildnis und zugleich mit der Durchführung von Umweltbildungsprogrammen für Besucher jeder Altersgruppe. Rheinelbe ist ein Standort des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 WALDband Münsterland-Ruhrgebiet: Die Nutzungskonflikte zwischen Forstwirtschaft, Naturschutz, Verkehr und Tourismus in den Waldarealen zwischen Münsterland und Ruhrgebiet sollen durch überregionale, standortverbindende Schutz- und Nutzungskonzepte zukunftsfähig gelöst werden.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    15.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Totholz im Industriewald Halde Rheinelbe/Nord, Gelsenkirchen, erwachsen aus der selbständigen Renaturierung der Bergbaubrache Rheinelbe und betreut von der Forststation Rheinelbe am Fuße der Halde. Ihre Ranger sind beauftragt mit dem Schutz der seit den 1990er Jahren gedeihenden Wildnis und zugleich mit der Durchführung von Umweltbildungsprogrammen für Besucher jeder Altersgruppe. Rheinelbe ist ein Standort des Teilprojektes "Industriewald Ruhrgebiet" im Regionale-Projekt 2016 WALDband Münsterland-Ruhrgebiet: Die Nutzungskonflikte zwischen Forstwirtschaft, Naturschutz, Verkehr und Tourismus in den Waldarealen zwischen Münsterland und Ruhrgebiet sollen durch überregionale, standortverbindende Schutz- und Nutzungskonzepte zukunftsfähig gelöst werden.
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    15.07.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Dorfsilhouette Bönen-Flierich, März 2016
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes - Ansicht mit Obstbaumgarten im Januar 2018. Erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    01/2018
  • Urheber
    Pinsdorf, Sören
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Holzwickede östlich des Ortskerns: Der "Hilgenbaum", Wappenbaum der Gemeinde an der Kreuzung Massener Straße/Goethestraße. November 2017.
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    11/2017
  • Urheber
    Kainulainen, Tuula
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - Blick in die Stadt, Haus-Berge-Straße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2017
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - Blick in die Stadt, Haus-Berge-Straße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2017
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2017
  • Titel
    Stadt Selm - Blick in die Stadt auf die Stephanuskirche und das Verwaltungsgebäude der Stadt, Haus-Berge-Straße
  • Ort
    Selm
  • Erstellungsdatum
    03.07.2017
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Klaus H. Peters: Ansichten aus dem Kreis Steinfurt
  • Titel
    Lindenallee beim Wasserschloss Haus Marck
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    01/1968
  • Urheber
    Peters, Klaus H.
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Handorf: Gymnasium St. Mauritz; obere Bildhälfte: Handorf
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Coerde: Zum Heidehof, Zentraldeponie II, Reiling MS-Recycling GmbH & Co. KG; linker unterer Bildrand: Hauptkläranlage Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Hiltrup: Hünenburg, Arthur Bogatzki & Sohn GmbH & Co.; untere rechte Bildhälfte: Linckensstraße
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Dorfschule Wormbach im September 1934, von 1901 bis 1936 Dienstort des Lehrers Franz Dempewolff mit Lehrerwohnung im Dachgeschoss
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    02.09.1934
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Wormbacher Linde mit Wegkreuz - noch kahl am 9. Mai 1931, schon voll belaubt am 14. Mai {vgl. 12_393]
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    09.05.1931
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Wormbacher Linde mit Wegkreuz, 14. Mai 1931 [vgl. Bild 12_392]
  • Ort
    Schmallenberg-Wormbach
  • Erstellungsdatum
    14.05.1931
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Forsthaus Scheventorf in Bad Iburg am Teutoburger Wald, Wohnsitz von Förster Fritz Dempewolff, Sohn des Wormbacher Lehrers Franz Dempewolff, April 1936
  • Ort
    Bad Iburg
  • Erstellungsdatum
    28.04.1936
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Franz Dempewolff: Dorfleben im Schmallenberger Sauerland 1912-1940er Jahre
  • Titel
    Gehöft bei Rommerskirchen-Oekoven - dort tätig als Haushaltshilfe: Helene Dempewolff, älteste Tochter des Wormbacher Lehrers Franz Dempewolff, undatiert, um 1928?
  • Ort
    Rommerskirchen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Dempewolff, Franz [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, landeskundliche Exkursionen: An einer alten Eiche bei Ascheberg-Davensberg (Doppelbelichtung), März 1918.
  • Ort
    Ascheberg-Davensberg
  • Erstellungsdatum
    1918
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling links), vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Errichtung eines Tarnzeltes zur Beobachtung von Fischreiher- und Seeadlerhorsten.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Fischadler beim Anflug auf den Horst.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929 - Kollege Börnemann (Aufseher der Biologischen Station Heiliges Meer) beim Aufstieg zu einem Seeadlerhorst in der Baumkrone (Ausschnittsvergrößerung).
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, vogelkundliche Exkursionen: Auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Milan-Horstes auf dem Darß, Juni 1929.
  • Ort
    Darß
  • Erstellungsdatum
    1929
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Aufstieg zur Fotodokumentation eines Vogelnestes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Vogelnestes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Fotodokumentation eines Greifvogelhorstes in der Baumkrone, ohne Ort, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dokumentation von Baumnestern. Motiv aus den Feldstudien des Ornithologen Dr. Hermann Reichling, Direktor des Provinzialmuseums für Naturkunde, Münster, 1919-1933 und 1945-1948. Undatiert, geschätzt 1930er Jahre.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Mitarbeiter Rudolf Kukk am Horst eines Wespenbussards, Münster-Hiltrup, 1925.
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    1925
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Mit Rudolf Kukk (rechts) während der Fotodokumentation einer Fischreiherkolonie bei Lippstadt, undatiert
  • Ort
    Lippstadt
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Dr. Hermann Reichling, ornithologische Studien: Mitarbeiter Rudolf Kukk beim Aufstieg zu einem Fischreiherhorst - bei Lippstadt, undatiert.
  • Ort
    Lippstadt
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...