Ausstellung

  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Westfälisches Provinzialmuseum für Naturkunde, Münster: Riesenammonit, gefunden 1877 in Seppenrade bei Lüdinghausen (Kreis Coesfeld).
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: Ausstellung nationalsozialistischer Literatur in einer Holzhalle. Im Hintergrund: Porträtgemälde Adolf Hitlers, vorn: Lesetische oder Schulbänke. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: "Buch und Spaten gehören zusammen" - Büchertisch zum Thema Reichsarbeitsdient auf einer Ausstellung nationalsozialistischer Literatur. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: "Tätiges Leben und Freude am Buch" - Büchertisch zum Thema Ostpreußen, Schlesien, Siebenbürgen u. a. auf einer Ausstellung nationalsozialistischer Literatur. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: Büchertischer zu militärischen Themen auf einer Ausstellung nationalsozialistischer Literatur. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm zur NS-Zeit: "Das Buch, ein Tor zur Welt" - Büchertisch zum Thema ferne Länder auf einer Ausstellung nationalsozialistischer Literatur. Anlass und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ausstellung "Missio" in der Essener Grugahalle, Mai 1956: Artefakt- und Fotopräsentationen aus den Missionsorten des weltweit tätigen Ordens der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu und der Herz-Jesu-Missionare - deutscher Zweig des 1854 in Frankreich gegründeten Ordens MSC (Missionaires du Sacré-Cœur) mit Sitz in Münster-Hiltrup.
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ausstellung "Missio" in der Essener Grugahalle, Mai 1956: Artefakt- und Fotopräsentationen aus den Missionsorten des weltweit tätigen Ordens der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu und der Herz-Jesu-Missionare - deutscher Zweig des 1854 in Frankreich gegründeten Ordens MSC (Missionaires du Sacré-Cœur) mit Sitz in Münster-Hiltrup.
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ausstellung "Missio" in der Essener Grugahalle, Mai 1956: Artefakt- und Fotopräsentationen aus den Missionsorten des weltweit tätigen Ordens der Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu und der Herz-Jesu-Missionare - deutscher Zweig des 1854 in Frankreich gegründeten Ordens MSC (Missionaires du Sacré-Cœur) mit Sitz in Münster-Hiltrup.
  • Ort
    Essen
  • Erstellungsdatum
    1956
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976) im Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke. Undatiert.
  • Ort
    Möhnesee-Delecke
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976). Standort unbezeichnet [Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke?]. 1967 [?].
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1967
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Skulpturenausstellung des Bildhauers Fritz Viegener (1888-1976). Standort unbezeichnet [Atelier seines Wohnhauses in Möhnesee-Delecke?]. 1967.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kreuzwegszenen (Holzrelief), Fritz Viegener. Exponat auf einer Ausstellung 1967. Werk und Ausstellungsort unbezeichnet.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    1967
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sakrales Relief, Fritz Viegener. Werk und Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    „Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    „Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    „Die Industrie in der Kunst der Gegenwart“ - Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (Kirchstraße), vom 24. Oktober bis 23. November 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ausstellung des Malers Eberhard Viegener (1888-1967) - Wilhelm-Morgner-Haus, Soest, 1966.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Ausstellung des Malers Eberhard Viegener (1888-1967) - Wilhelm-Morgner-Haus, Soest, 1966.
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Sparkasse Castrop-Rauxel: Fotograf Helmut Orwat (Mitte) bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung "Kykladen", Mai 1989.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1989
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    In der Sparkasse Castrop-Rauxel: Fotograf Helmut Orwat (Mitte) bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung "Kykladen", Mai 1989.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1989
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Paul Reding (*1939 Castrop-Rauxel), Maler und Bildhauer, auf einer seiner Ausstellungen in der Rathaus-Galerie Castrop-Rauxel, September 1982. [Absolvent der Staatlichen Fachschule für Glasveredelung, Rheinbach, und der Königlichen Akademie Den Haag, Stipendiat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Geschwister: Schriftsteller Josef Reding und Malerin Elisabeth Stark-Reding.]
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    09/1982
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalens
  • Titel
    Fotoausstellung zur Region Westfalen in Brüssel, 2009
  • Ort
    Brüssel (B)
  • Erstellungsdatum
    17.11.2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    "Front 14/18" - Stereofotografien von der Westfront des Ersten Weltkrieges: Ausstellungseröffnung im "Memorial Museum Passchendaele 1917" durch Vertreter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster (Initiator der Ausstellung), und Repräsentanten der Partnerprovinz Westflandern. Zonnebeke, 10. April 2016.
  • Ort
    Zonnebeke (B)
  • Erstellungsdatum
    10.04.2016
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Eröffnung der Ausstellung, Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker am Mikrofon; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Helmut Orwat vor seinem Porträt in der Ausstellung; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Besucher in der Ausstellung; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Besucher in der Ausstellung; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Besucher in der Ausstellung; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Ein Blick in die Fotoausstellung; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Ein Besucher fotografiert eine der ausgestellten Aufnahmen; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Eine Besucherin erkennt sich in einer der ausgestellten Aufnahmen wieder; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Helmut Orwat signiert Ausstellungskataloge; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Helmut Orwat signiert Ausstellungskataloge; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Daood, Emad
  • Copyright
  • Reihe
    Ausstellungseröffnung "Täglich Bilder fürs Revier - Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 – 1992" im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
  • Titel
    Doppelseite der Ruhr-Nachrichten, rechts ist immer der Regionalteil Castrop-Rauxel zusehen, alle dort gedruckten Aufnahmen stammen von Helmut Orwat; Die Fotoausstellung ist vom 16.03.2023 bis 04.02.2024 im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mehrerer Einrichtungen des LWL. Der Fotobestand "Sammlung Orwat" ist hier im Bildarchiv online verfügbar.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    16.03.2023
  • Urheber
    Lindenbaum, Maxime P.
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...