Antriebstechnik

  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Blick in ein Elektrizitätswerk an der Möhnetalsperre
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
  • Titel
    Herstellung von Dampfmaschinen in der Sundwiger Eisengießerei
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Zeche Hedwigs Wunsch, Oberschlesien (Historische Schuldbildreihe)
  • Titel
    Zeche Hedwigs Wunsch, im Schachtgebäude: Antriebsmaschine und Seilwinde des Förderaufzuges. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Region Oberschlesien (PL)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 871 Leinenindustrie II
  • Titel
    Dampfbetriebene 200 PS-Antriebsmaschinen in einer Weberei
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
  • Titel
    Dortmunder Union-Brauerei, Maschinenraum: Dampfbetriebene Antriebsmaschinen
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
  • Titel
    Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einer von fünf je 530 PS starken Maybach-Motoren vom Typ VL2 in der Motorgondel des Luftschiffes, Aufnahme undatiert, um 1930?
  • Ort
    Friedrichshafen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 850 Bau einer Talsperre
  • Titel
    Betrieb der Talsperre: Arbeiterschaft im Turbinenhaus
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Maschinenraum des Motorschiffs "Königsberg" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Maschinenraum des Motorschiffs "Fulda" der Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf
  • Ort
    Rheine-Gellendorf
  • Erstellungsdatum
    1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers, gegr. 1886: Reserve-Kraftanlage im Werk Ibbenbürener Straße
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1936
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf, neuartige Dampfturbine mit direkt gekuppeltem Generator (Leistung 2500 PS)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhaus Werk Gellendorf, 750-PS-Dampfmaschine mit Schwungradstromerzeuger, vorübergehend auch Stromerversorger für die Stadt Rheine
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers KG, gegr. 1886: Maschinenhalle Werk Rheine, 1500-PS-Dampfmaschine für den Antrieb aller Wellen von Alt- und Neubau der Spinnerei, in Funktion 1887 bis zur Umstellung auf Elektroanlagen nach dem 1. Weltkrieg
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Gebläse-Dampfmaschine in der historischen Hochofenanlage Luisenhütte in Wocklum (1732-1865)
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Kompressorhalle der Rommenhöller-Werke in Herste: Europa-weit größtes Werk für die Förderung und Verflüssigung von Kohlensäure
  • Ort
    Bad Driburg
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Maschinenhaus der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Lichtbildreihe Ahlen
  • Titel
    Maschinenhalle der Zeche Westfalen mit Blick auf den Turbodynamo und die Hauptschalttafel, Ahlen
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Der Erste Weltkrieg an der "Heimatfront": In der Maschinenhalle des Schlachthofes Recklinghausen
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Dortmund-Bövinghausen
  • Erstellungsdatum
    07/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Dortmund-Bövinghausen
  • Erstellungsdatum
    07/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Dortmund-Bövinghausen
  • Erstellungsdatum
    07/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
  • Ort
    Dortmund-Bövinghausen
  • Erstellungsdatum
    07/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ziegelei Siegeroth - Lünen 1994
  • Titel
    Ziegelei Siegeroth: Motoren- und Transmissionsanlage für den Antrieb des Maschinenparkes
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Ziegelei Siegeroth - Lünen 1994
  • Titel
    Ziegelei Siegeroth: Motoren- und Transmissionsanlage für den Antrieb des Maschinenparkes
  • Ort
    Lünen
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Pumpanlagen im Wasserwerk Hohe Ward (erbaut 1903)
  • Ort
    Münster-Hiltrup
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen
  • Titel
    Maschinenhalle auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen
  • Titel
    Fördermaschine des Baujahres 1925 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Industrie und Bergbau in Westfalen
  • Titel
    Fördermaschine des Baujahres 1925 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Antriebsmaschine im Maschinenraum
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Tabakindustrie im Münsterland vor dem 2. Weltkrieg
  • Titel
    Zigarrenfabrik Rotmann in Steinfurt: Blick in den Kesselraum
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1938
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Altes Handwerk in Westfalen
  • Titel
    Antriebsmaschine im Maschinenraum einer Holzschufabrik
  • Ort
    Westfalen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen: Schwanzhammer im Sensenhammerwerk Suberg
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Klem, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Drahtzieherei: Transmissionszahnräder
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    LWL-Freilichtmuseum Hagen, Hammerwerk Ante: Vorgelege des Federhammerantriebs
  • Ort
    Hagen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1975
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...