Altes Schiffshebewerk Henrichenburg (1899-1962)

  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
  • Titel
    Kinderpogramm am Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    12/2007
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Hansa Luftbild
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop und Schiffshebewerk Henrichenburg, Gegenufer: Ruhr-Zink GmbH, Querung der Güterbahntrasse und VEBA-Kraftwerk, oberhalb: Datteln-Meckinghoven mit Wittener-/Castroper Straße (B235) und Güterbahnhof Datteln, Bildrand links: Einmündung des Rhein-Herne-Kanals
  • Ort
    Datteln-Meckinghoven / Waltrop
  • Erstellungsdatum
    14.08.1973
  • Urheber
    Hansa Luftbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop, westlich: Datteln-Meckinghoven mit Wittener-/Castroper Straße (B235) und Güterbahnhof, östlich: Waltroper Blockflurenlandschaft, Bildrand unten links: Einmündung des Rhein-Herne-Kanals
  • Ort
    Datteln-Meckinghoven / Waltrop
  • Erstellungsdatum
    02.08.1990
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Bildmitte: Museumseigene Fähre für Rundfahrten im Schleusenpark. Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_378 und 08_382.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_28 und 08_381.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: Hebetrog des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_386.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Schleusenpark Waltrop, 2013: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal, erbaut von Haniel & Lueg, Schiffbauingenieur: Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal). Historische Vergleichsaufnahme siehe Nr. 08_383, 08_385 und 08_728.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/2013
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Streifzug durch das Vest Recklinghausen: Der Schleusenpark Waltrop – Fotodokumentation 2012/2013
  • Titel
    Freizeitrevier Schleusenpark Waltrop - Freiluftgastronomie mit Blick auf die historische Schachtschleue, in Betrieb 1914-1989
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    01.08.2013
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rhein-Herne- und Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop, im Vordergrund: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 (Industriemuseum)
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    22.07.1998
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rhein-Herne- und Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop, im Vordergrund rechts: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 (Industriemuseum)
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    22.07.1998
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Rhein-Herne- und Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop, im Vordergrund rechts: Altes Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 (Industriemuseum)
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    22.07.1998
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Dortmund-Ems-Kanal mit Schleusenpark Waltrop: Neues Schiffshebewerk Henrichenburg (Bildmitte), daneben neue und alte Schachtschleuse mit verfüllten seitlichen Sparbecken
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    22.07.1998
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Waltrop: Blick auf das alte Schiffshebewerk Henrichenburg: In Betrieb seit 1899 bis zur Stilllegung 1969, seit 1979 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Luftaufnahme vom alten Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop: In Betrieb von 1899 bis zur Stilllegung 1969, seit 1979 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Waltrop: Luftaufnahme vom alten Schiffshebewerk Henrichenburg: In Betrieb von 1899 bis zur Stilllegung 1969, seit 1979 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Blick auf das alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop: In Betrieb von 1899 bis zur Stilllegung 1969, seit 1979 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Das alte Schiffhebewerk Henrichenburg in Waltrop: 1899 in Betrieb genommen, 1969 stillgelegt. Seit 1969 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Waltrop: Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg: In Betrieb von 1899 bis 1969, seit 1979 Standort des heutigen LWL-Industriemuseums
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Luftbilder Josef A. Slominski: Emscherprojekt, September 2010
  • Titel
    Teilansicht des Schleusenpark Waltrop
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    09/2010
  • Urheber
    Slominski, Josef A.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    8/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Das Alte Schiffshebewerk Henrichenburg im "Dornröschenschlaf" 1985. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    08/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    8/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    8/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    8/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    8/1985
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, April 1981. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, April 1981. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    04/1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Altes Schiffshebewerk Henrichenburg,1980er Jahre. Erbaut von Haniel & Lueg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop unter Leitung des Schiffbauingenieurs Rudolph Haack, Stettin. In Betrieb 1899-1962, seit 1979 Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (technisches Denkmal).
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Freizeitkapitän vor der Schleuse des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop, Juni 1986.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Der Schlepper "Teniers" am Unterwasser des Alten Schiffshebewerks Henrichenburg, Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop, Juni 1986.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    06/1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Freizeitkapitän vor der Schleuse des alten Schiffshebewerks Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal bei Waltrop, Juni 1986.
  • Ort
    Waltrop
  • Erstellungsdatum
    1986
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...