Pressemitteilungen

Blick in die Ausstellung "Ilva" im Gebläsehaus der Henrichshütte.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 11.09.18

"Ilva" geht in die Verlängerung

Ausstellung über die eisernen Spuren der Vergangenheit bleibt bis 3. Oktober

Hattingen (lwl). Die Ausstellung "Ilva - Eiserne Spuren in der Toskana" in der Henrichshütte Hattingen wird bis zum 3. Oktober 2018 verlängert. Besucher können im Museum des... [mehr]

Behutsam legen Studierende der Universität Münster die Jahrtausende alten Knochen frei.<br>Foto: L. Klinke

Kultur | 10.09.18

Archäologen entdecken 5.000 Jahre altes Großsteingrab bei Büren

Büren (lwl). Auf einem Acker nahe der Wewelsburg bei Büren (Kreis Paderborn) vermuten Archäologen seit einigen Jahren die Reste eines Großsteingrabes aus der Jungsteinzeit. Eine... [mehr]

Gesamtansicht des Torbogens (Vorzustand).<br>Foto: Dipl.-Rest. Gisela Tilly.

Kultur | 10.09.18

LWL hat den Heiningshof in Isingdorf zum Denkmal des Monats gewählt

Werther (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den Heiningshof in Isingdorf zum Denkmal des Monats gewählt. Inmitten des landwirtschaftlich geprägten Ortsteils Isingdorf und... [mehr]

Dr. Tobias Jogler.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 10.09.18

Boten aus einer fernen Galaxie

Interview mit Tobias Jogler vom LWL-Museum für Naturkunde zur sensationellen Entdeckung der kosmischen Neutrinoquelle

Münster (lwl). Astrophysikern des IceCube-Observatoriums am Südpol ist es nach zehn Jahren intensiver Forschung erstmals gelungen, die kosmische Quelle der hochenergetischen Neutrinos zu... [mehr]

Cover der DVD mit dem Wanderweg zur Portakanzel<br>Foto Frank Marske, Bad Oeynhausen

Kultur | 10.09.18

Neue DVD: Natur und Landschaft an der Porta Westfalica

Porta Westfalica (lwl). Die landschaftliche Schönheit rund um Porta Westfalica präsentiert ein neuer 55minütiger Film des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Natur und... [mehr]

Carlo Scarpa: Zweifarbige Schale mit geätzter Oberfläche aus der Ausstellung "Le forme del vetro".<br>Foto: LWL/Luca Masarà

Kultur | 10.09.18

Battuto: Demonstration italienischer Schlifftechnik im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Die italienische Schlifftechnik des "Battuto" erzeugt Strukturen auf der Glasoberfläche, die wie gehämmert (ital. battuto) erscheinen und an Metall erinnern.... [mehr]

Rochus Aust bei einer seiner Performances mit dem 1. Deutschen Stromorchester.<br>Foto: Guido Schiefer

Kultur | 10.09.18

Langer Freitag im September

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Kostenfreier Kunstgenuss mit Performance und Brunnenfest

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster lädt am Langen Freitag (14.9.) um 21 Uhr zu einem Konzert der besonderen Art: Der Komponist und Musiker Rochus Aust ist... [mehr]

Die einzelnen Arbeitsschritte von der Flachspflanze bis zum Leinen werden bei einem Flachswochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold gezeigt.<br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur | 10.09.18

Ohne Flachs?

Flachswochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Brechen, schwingen, hecheln - was diese drei Begriffe mit der Flachsverarbeitung zu tun haben und wie das Ganze dann aussieht, das erfährt man am Samstag und Sonntag (15./16.9.) in... [mehr]

Bilder, die das Auge attackieren

Kultur | 10.09.18

Bilder, die das Auge attackieren

LWL-Museum präsentiert Kunstwerk des Monats September

Münster (lwl). Das Kunstwerk des Monats September im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist Victor Vasarelys Gemälde "Zett-KZ" von 1966. Bei der... [mehr]

Auch der deutsche Karneval wurde in die USA importiert. Der Männerchor lud im Jahr 1881 mit dieser farbenfrohen Einladung zu einer Karnevalsfeier im Park Theatre in Indianapolis ein.<br>Foto: LWL

Kultur | 07.09.18

Westfalen in Amerika

Freie Führung durch die Ausstellung "Vom Streben nach Glück"

Waltrop (lwl). Die Sonderausstellung "Vom Streben nach Glück" im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt die Biographien von Westfalen, die ihr Glück jenseits des Atlantiks suchten.... [mehr]