Pressemitteilungen

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 31.10.19

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (07.11.) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten... [mehr]

Der sechste Band des "Atlas von Westfalen" konzentriert sich erstmals auf eine Teilregion.<br>Foto: LWL

Kultur | 30.10.19

Atlas von Westfalen 6: Kohlenwasserstoffe im Münsterland

Westfalen (lwl). Das Münsterländer Kreidebecken ist das größte zusammenhängende Sedimentbecken Deutschlands. Gemeinsam mit den Sedimenten wurden große Mengen an... [mehr]

Harte Nüsse konnte Stephen Hawking knacken. Eine Hommage an Stephen Hawking und seinen Gedanken zu Schwarzen Löchern und vielem mehr, stellt Dr. Peter Zinn im LWL-Planetarium Münster in seinem Vortrag über den großen Physiker dar.<br>Foto: Pixabay/Zinn

Kultur | 30.10.19

Hawking und die Schwarzen Löcher: zum Tode eines Weltgeistes

Vortrag von Peter Zinn im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Stephen Hawking war der wohl bekannteste Physiker seit Albert Einstein. Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ist am Dienstag (5.11.) um... [mehr]

Weihnachtliche Atmosphäre im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 30.10.19

Stimmungsvolle Atmosphäre und Geschenke

Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich traditionell am ersten Adventswochenende in ein "Weihnachtsmuseum" mit rund 90 Ständen. Samstag (30.11.) von 13 bis 20... [mehr]

LWL-Kulturausschuss

Der LWL | 30.10.19

LWL-Kulturausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Klaus Michael Lehmann fotografierte 1987 die Maschinenhalle.<br>Foto: Lehmann

Kultur | 30.10.19

Klaus Michael Lehmann über die Bedeutung von Fotodokumentationen

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Vor 50 Jahren wurde die Maschinenhalle der Zeche Zollern vor dem drohenden Abbruch gerettet. Das Ereignis markiert den Beginn der Industriedenkmalpflege und die Geburtsstunde der... [mehr]

Die Holzprodukte - wie dieses Deko-Haus - werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt.<br>Foto: LWL/Carolin Düvel-Oevermann

Maßregelvollzug | 30.10.19

Winterdeko, Kindermöbel und vieles mehr

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem lädt am 17. November zum Winterbasar auf das Klinikgelände ein

Stemwede (lwl). Die Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 17. November, zum Bummeln und Stöbern beim Winterbasar im... [mehr]

Johannes Flöck knackt mit "Verlängerte Haltbarkeit" den Methusalemcode.<br>Foto: Johannes Flöck

Kultur | 30.10.19

Bühne frei für "Flöckosophie" und "Tentakel Spektakel"

Programme für Kinder und Erwachsene im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Im November lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu zwei Bühnenprogrammen ins Ziegeleimuseum Lage ein. Am Freitag (8.11.) zeigt der Kabarettist Johannes... [mehr]

Ab sofort können für die Lesung von Dr. Alexander Berner Tickets bestellt werden.<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 30.10.19

Der Horror im LWL-Archäologiemuseum geht weiter

Alexander Berner liest Edgar Allan Poe

Herne (lwl). Am Donnerstag (7.11.) geht es im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne schaurig zu. Im Rahmen der Reihe "Horror im Museum"... [mehr]

Der Fotograf Sebastian Mölleken dokumentierte 2010 den Braunkohlentagebau Garzweiler im Rheinland mit seinen Folgen für Mensch und Umwelt.<br>Foto: Sebastian Mölleken

Kultur | 30.10.19

Vortrag über Rohstoffgewinnung auf Zeche Nachtigall

Vorsitzender des GeoPark Ruhrgebiet zu Gast in Witten

Witten (lwl). Bei der Eröffnung der Sonderausstellung "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit" leitete Dr. Volker Wrede bereits in das Thema der Rohstoffgewinnung ein. Am Donnerstag... [mehr]