Pressemitteilungen

Startseite der neuen inklusiven Internetseite der Glückauf-Schule, LWL-Förderschule mit Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.<br>Screenshot: LWL

Jugend und Schule | 04.12.19

LWL-Förderschule geht mit inklusivem Internet an den Start

Homepage der Glückauf-Schule mit Gebärdensprach-Videos für gehörlose Schüler

Gelsenkirchen (lwl). Die Internetseite der Glückauf-Schule, LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation in Gelsenkirchen, kann jetzt Gebärdensprache:... [mehr]

Cover des neuen Buchs zur Maschinenhalle.<br>Foto: LWL

Kultur | 04.12.19

Zeitzeugenrunde zur Rettung der Maschinenhalle und Buchvorstellung

Programm am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Vor 50 Jahren, genau am 30. Dezember 1969, teilte Landeskonservator Hermann Busen dem Vorstand der Rhein-Elbe Bergbau AG schriftlich mit, dass ihn der Ministerpräsident von... [mehr]

Detailaufnahme der Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 04.12.19

Zeche Nachtigall unter Dampf

Vorführung der historischen Fördermaschine

Witten (lwl). Die Dampffördermaschine im LWL-Industriemuseum gilt als Meisterwerk der Technikgeschichte. Maschinen wie diese transportierten nicht nur viele Tonnen Steinkohle nach über Tage,... [mehr]

Für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Essstörungen erhielt Prof. Dr. Tanja Legen-bauer den mit 30.000 Euro dotierten Christina Barz-Forschungspreis: (v.l.) Michael Barz, Gründer der Christina Barz-Stiftung, Prof. Dr. Tanja Legenbauer, LWL-Universitätsklinik Hamm, Prof. Dr. Johannes Hebebrand, Mitglied des Kuratoriums und Prof. Dr. Markus T. Gastpar, Vorsitzender des Kuratoriums.<br>Foto: LWL/Holtmann

Psychiatrie | 03.12.19

Tanja Legenbauer erhält Christina Barz-Forschungspreis für ihre Arbeiten im Bereich der Behandlung von Essstörungen

Erfolgreiche Forschungsarbeiten in der LWL-Universitätsklinik Hamm

Hamm (lwl). Für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Essstörungen, insbesondere zum Thema Körperbild und Impulsivität, erhielt Prof. Dr. Tanja Legenbauer den mit 30.000 Euro... [mehr]

Lovis Corinths Akt "Umarmung" (1915) steht stellvertretend für sein Werk, das eine Vielzahl von Aktdarstellungen enthält, und gibt erste Hinweise auf die Ausstellung "Passion Leidenschaft" im Herbst 2020.<br>Foto: LWL/Anne Neier

Kultur | 03.12.19

Eine impressionistische Umarmung

Lovis Corinths Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster stellt im Dezember Lovis Corinths (1858 - 1925) "Umarmung" (1915) als Kunstwerk des Monats aus und gibt dadurch... [mehr]

Mitbegründerin der Dead Ladies Show Katy Derbyshire.<br>Coypright: Anja Pietsch

Kultur | 03.12.19

Münster-Premiere

Die Dead Ladies Show feiert Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen der Weltgeschichte

Am Donnerstag (5.12.) um 19 Uhr präsentiert das Center for Literature (CfL) im Haus Rüschhaus die Münster-Premiere der "Dead Ladies Show". Das in Berlin von der... [mehr]

Waldarbeiten in Gütersloh für mehr Sicherheit unter Bäumen

Der LWL | 02.12.19

Waldarbeiten in Gütersloh für mehr Sicherheit unter Bäumen

LWL muss wegen Trockenheit und Schädlingen Bäume fällen und Totholz herausschneiden

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) kümmert sich ab Dienstag (3. Dezember) verstärkt um seine Waldbestände in Gütersloh, damit Besucher weiterhin... [mehr]

Joseph Mallord William Turner (1775-1851), Venice, the Bridge of Sighs, Exhibited 1840.<br>© Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856, Photo ©Tate, 2019

Kultur | 02.12.19

Im Licht Italiens

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Turners Reisen in den Süden

Münster (lwl). Er gilt als Wegbereiter der Moderne und als Meister des Lichts und der Farbe: Joseph Mallord William Turner, der 1775 in einfachen Verhältnissen in London geboren wurde und... [mehr]

LWL-Landschaftsversammlung mit Verabschiedung des LWL-Haushaltes 2020/2021

Der LWL | 02.12.19

LWL-Landschaftsversammlung mit Verabschiedung des LWL-Haushaltes 2020/2021

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. Dezember steht den Abgeordneten aus den Städten und Kreisen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die wichtigste Entscheidung des Jahres bevor: An... [mehr]

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist leicht gestiegen. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 02.12.19

Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist leicht gestiegen

Schwächere wirtschaftliche Entwicklung gefährdet Arbeitsplätze

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Oktober fast unverändert geblieben. Insgesamt ist die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen in... [mehr]