LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.12.19

Presse-Infos | Kultur

Münster-Premiere

Die Dead Ladies Show feiert Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen der Weltgeschichte

Bewertung:

Am Donnerstag (5.12.) um 19 Uhr präsentiert das Center for Literature (CfL) im Haus Rüschhaus die Münster-Premiere der "Dead Ladies Show".

Das in Berlin von der Übersetzerin Katy Derbyshire und dem Lektor Florian Duijsens entwickelte Format präsentiert unterhaltsame und inspirierende Porträts von Frauen, die gegen alle Widerstände Außergewöhnliches erreicht haben.

Passend zur Kulisse des Rüschhauses, in dem die deutsche Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff lebte und schrieb, werden am 5. Dezember bekannte Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen der Weltgeschichte gefeiert: Dorothy L. Sayers, La Malinche und Willa Muir.

Die Moderator*innen Katy Derbyshire, Florian Duijsens, Maria Hummitzsch (Übersetzerin und Mitbegründerin des Übersetzerforums der Leipziger Buchmesse) und Aurélie Maurin (Leiterin des TOLEDO-Programms des Deutschen Übersetzerfonds) versprechen eine enthusiastische Show. Kunstwerke, Fotos, Musik, Filmabschnitte, Lesungen, bisweilen sogar Gesang werden eingesetzt, um diese Ikonen und doch fast vergessenen Frauen noch einmal ins Rampenlicht zu stellen.

Die Gäste erwartet eine feministische Lerneinheit in einem wilden Mix aus Englisch und Deutsch.

5. Dezember 2019
19 Uhr
Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster
Eintritt: 10 € regulär, 5 € ermäßigt
Infos unter: https://www.burg-huelshoff.de
Tickets unter: https://burg-huelshoff.reservix.de/events

Gefördert im Programm TOLEDO - Übersetzer im Austausch der Kulturen. TOLEDO ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos