Pressemitteilungen

Der Vortrag zu Militäreinsätzen früher und heute von Prof. Dr. Michael Epkenhans fällt leider aus. Stattdessen bietet das LWL-Römermuseum eine kostenlose Führung zu Militäreinsätzen früher und heute an.<br>Foto: LWL-Römermuseum

Kultur | 10.06.22

Achtung: Vortrag "Militäreinsätze früher und heute" fällt aus!

LWL-Römermuseum bietet als Ersatz kostenlose Führung zum Thema an

Haltern (lwl). Der Vortrag des Militärexperten Prof. Dr. Michael Epkenhans über Militäreinsätze früher und heute am Sonntag (12.6.) im Römermuseum des... [mehr]

Das Stillleben von Pieter Claesz aus dem 17. Jahrhundert ist das Kunstwerk des Monats Juni im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 10.06.22

Stillleben mit Imbiss

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Gemälde von Pieter Claesz ist Kunstwerk des Monats Juni

Münster (lwl). Pieter Claesz (1597-1660) gilt als einer der bedeutendsten Haarlemer Maler von Mahlzeiten-Stillleben im 17. Jahrhundert. Unter seinen Zeitgenossen wurde er insbesondere aufgrund... [mehr]

Beim Aktionstag Schafschur geht es den Schafen an die Wolle.<br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur | 10.06.22

Aktionstag Schafschur im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Die ersten heißen Tage des Jahres stehen vor der Tür und damit wird es Zeit, bei den Schafen für etwas Abkühlung zu sorgen. Am Sonntag (12.6.) geht es den... [mehr]

Am Sonntag widmet sich Prof. Dr. Hans-Walter Stork im ehemaligen Kloster Dalheim dem sogenannten Cicero-Codex aus Corvey. Die Handschrift aus dem 12. Jahrhundert beinhaltet die wichtigsten Werke des Philosophen und Rhetorikers und ist ein Leitexponat der Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?".<br>Foto: LWL/Jana Klünder

Kultur | 09.06.22

Der Cicero-Codex aus Corvey

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Walter Stork im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). In einem Vortrag am Sonntag (12.6.) um 11.30 Uhr widmet sich Prof. Dr. Hans-Walter Stork, Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn, im Kloster... [mehr]

LWL-Direktor Matthias Löb (l.) und Klaus Baumann (2.v.r.), Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung haben die LWL-Preise verliehen.<br>Foto: LWL

Der LWL | 09.06.22

LWL-Preise 2022

Auszeichnung für besonderes bürgerschaftliches Engagement

Münster (lwl). Der Landschafts¬verband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Mittwoch (8.6.) fünf Vereine und Gruppen mit den LWL-Preisen 2022 ausgezeichnet. Die Auszeichnungen verleiht der LWL... [mehr]

Die Festgesellschaft zum Kirchweihjubiläum vor der LWL-Kirche.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 09.06.22

"Wo sich Himmel und Erde berühren"

LWL-Kirche feiert 150-jähriges Weihejubiläum

LWL-Einrichtungen Marsberg: Eine der wenigen Simultankirchen für mehrere Glaubensgemeinschaften im Erzbistum Paderborn / Einführung von Björn Kölber als neuer katholischer... [mehr]

Zwölf Gärten und Parks im Münsterland werden in der neuen Broschüre vorgestellt.<br>Foto: Udo Woltering

Kultur | 09.06.22

Reise durch die Gartenwelt des Münsterlandes

LWL und Europäisches Gartennetzwerk stellen Broschüre vor

Münster (lwl). Zwölf Gärten und Parks im Münsterland sind Partner im Europäischen Gartennetzwerk, dem "European Garden Heritage Network" (EGHN). Eine neue... [mehr]

Die Ausstellung zu Erich Grisar entführt Besucher:innen in das Europa der 1920er Jahre.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur | 08.06.22

Führungen am Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ein. Am Samstag (11.06.) beginnt um... [mehr]

Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Anna Luisa Walter und Stephan Sagurna (v. r.), Kurator:innen der Ausstellung, blicken bei einem Gespräch hinter die Kulissen der Kretschmer-Ausstellung.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 08.06.22

Wie entsteht eine Ausstellung?

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Kurator:innen sprechen über Fotografin Annelise Kretschmer

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur schaut am Dienstag (14.6.) um 19 Uhr hinter die Kulissen der Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer"... [mehr]

Annelise Kretschmer, Paris, 1928.<br>Reproduktion: LWL / Neander<br>©Nachlass Annelise Kretschmer, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster

Kultur | 07.06.22

Inspirierende Reisen

Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt derzeit die Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (bis 14.8.). Die Ausstellung entstand in... [mehr]