Pressemitteilungen

Die ukrainische Kuratorin Kateryna Ray erarbeitet eine Gesprächsreihe am LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 21.11.22

Ukraine talks!

LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Themenreihe mit ukrainischer Kuratorin

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat mit Kateryna Ray eine ukrainische Kuratorin für Gegenwartskunst im Team. Ray veranstaltet ab dem Langen Freitag... [mehr]

Film ohne typische Klischees

Kultur | 18.11.22

Film ohne typische Klischees

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt österreichischen Film zu Kaiserin Elisabeth

Münster (lwl). Im Rahmen seiner Filmgalerie zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Mittwoch (23.11.) um 19.30 Uhr den Film "Corsage" der Regisseurin Marie... [mehr]

Glasbläser Falk Bauer fertigt vor den Augen der Besucher:innen Insekten "vor der Lampe".<br>Foto: LWL / Holtappels

Kultur | 18.11.22

Silberne Nüsse, gläserne Zapfen

Christbaumschmuck aus dem Thüringer Wald in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Zierliche Glasvögel, kunstvoll gesponnene Drähte oder glitzernde Dekore - der handgefertigte Christbaumschmuck aus dem Thüringer Wald entfaltet seine Pracht in vielen... [mehr]

Der "Winterzauber"-Weihnachtsmarkt im LWL-Wohnverbund Warstein findet am Freitag (25.11.) statt.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 18.11.22

"Winterzauber"-Weihnachtsmarkt im LWL-Wohnverbund Warstein

Warstein (lwl). In der Tagesstätte "ABiS" des LWL-Wohnverbundes Warstein entstehen durch die Nutzerinnen und Nutzer ganzjährig handgearbeitete Unikate. Vor der Weihnachtszeit... [mehr]

Handgefertigte Kostbarkeiten<br>Foto: LWL/ Julia Marx

Kultur | 18.11.22

Adventsmarkt feiert 25. Jubiläum

Kunsthandwerk und Kulinarisches im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Mit zweijähriger Verzögerung kann der Adventsmarkt am Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiern.... [mehr]

Dr. Vera Schumann war die erste Ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn. Sie verstarb mit 92 Jahren.<br>Foto: LWL

Maßregelvollzug | 18.11.22

Trauer um "Grande Dame" des Eickelborner Maßregelvollzuges

Erste Ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt: Dr. Vera Schumann mit 92 verstorben

Lippstadt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) trauert um die "Grande Dame" des Eickelborner Maßregelvollzuges: Die ehemalige Landesmedizinaldirektorin Dr. Vera Schumann... [mehr]

(v. links) Gitti B., Kathrin Meyer, Edith R. und Frank Meyer leben das Konzept "Betreutes Wohnen in Gastfamilien".<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 18.11.22

Betreutes Wohnen in Gastfamilien - ein Gewinn für alle Beteiligten

LWL-Wohnverbund Marsberg: Familie Meyer bietet seit knapp 20 Jahren Betreuten ein Zuhause / Besondere Leistung der Eingliederungshilfe

Marsberg (lwl). Was tun mit den leeren Zimmern, wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Mann als Handwerker oft auf Montage in Österreich ist? Familie Meyer hat nicht lange überlegt und... [mehr]

In der Adventszeit "hassebassen" viele Menschen - sie hetzen sich also ab, so wie hier 1991 auf der Ludgeristraße in Münster.<br>Foto: LWL/Alltagskulturarchiv/Lütke-Hockenbeck.

Kultur | 18.11.22

LWL präsentiert Wort des Monats

Hassebassen - wenn man sich im Advent so richtig abhetzt

Westfalen-Lippe (lwl). Die Adventszeit steht vor der Tür, also eigentlich die Zeit der Besinnung. Viele Menschen erleben sie jedoch ganz anders: Sie "hassebassen" - sie hetzen sich ab.... [mehr]

Mit Priti, dem Prä-monster, können Kinder am Samstag (26.11.) von 12 bis 18 Uhr spielerisch das Mittelalter im LWL-Museum für Kunst und Kultur erleben.<r>Grafik: Niklas Schwartz

Kultur | 18.11.22

Mittelalter für die ganze Familie

Familienfest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Familien am Sonntag (27.11.) das Mittelalter entdecken. Von 12 Uhr bis 18 Uhr lädt das Museum des... [mehr]

Beatrix, die Erbin Burgunds, wird mit höchstens 16 Jahren die zweite Frau Barbarossas. Detail vom Maasgebiet Armreliquiar für Karl den Großen, 1165/73, Paris, Musée du Louvre.<br>Foto: bpk/RMN-Grand Palais/Martine Beck-Coppola.

Kultur | 18.11.22

Barbarossa und Barbie: Frauen im Mittelalter

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). "Barbie Rosa und die Frauen im Mittelalter": Der digitale Themenabend des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Donnerstag (24.11.) um 18 Uhr thematisiert dieses Mal... [mehr]