LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.11.22

Presse-Infos | Kultur

Mittelalter für die ganze Familie

Familienfest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster können Familien am Sonntag (27.11.) das Mittelalter entdecken. Von 12 Uhr bis 18 Uhr lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einem vielfältigen Programm ein.

Klöster, Kunst und Kaiser:innen: Gemeinsam mit Priti, dem Prä-monster, begeben sich Familien auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Diverse Angebote stehen zur Auswahl: In Workshops können Eltern mit ihren Kindern Armbänder flechten und Kränze, Schilder, Helme oder Schwerter kreieren. Den ganzen Tag gibt es Aktionen mit den Waldrittern. In einer Arena können Kinder mit ihnen den Schwertkampf üben oder Ratten fangen.

Das Mitmachheft führt die ganze Familie durch die Sonderausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (bis 5.2.23). Um 15 Uhr erleben Kinder mit dem Theater "Don Kidschote" Abenteuer und lernen, dass es sich lohnt, für ihre Ziele zu kämpfen.

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre in die Ausstellungen ist kostenfrei. Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis. Die Mitmach-Angebote im Foyer und die Theateraufführung im Auditorium sind kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Lieberam, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-312, leonie.lieberam@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos