Pressemitteilungen

Eine Tastführung ermöglichte es den blinden Schüler:innen, das Bühnenbild und die Requisiten vor der Aufführung zu erkunden.<br>Foto: LWL/Andreas Liebald

Jugend und Schule | 15.01.25

Ein Theatererlebnis für alle Sinne

"Der Zauber von Oz" begeistert Schülerinnen und Schüler der von-Vincke-Schule

Soest (lwl). Ein Ausflug voller Fantasie, Spannung und Inklusion: Die gesamte von-Vincke-Schule besuchte die Theateraufführung "Der Zauber von Oz" am Kinder- und Jugendtheater (KJT)... [mehr]

3 D-Druck einer Benin-Bronze in der Sonderausstellung "Das ist kolonial."<br>Foto: LWL/Harms

Kultur | 15.01.25

Themen- und Familienführung dieses Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Mit Angeboten für die ganze Familie begrüßt das LWL-Museum Zeche Zollern Besuchende am kommenden Wochenende. In der Sonderausstellung "Das ist kolonial.... [mehr]

Glasdesigner Rejwan Toplu bei der Arbeit in der Produktion des LWL-Museums Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur | 15.01.25

DGS-Führung durch die Glashütte Gernheim mit Schauproduktion

Petershagen (lwl). Am Freitag (24.1.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände des LWL-Museums Glashütte Gernheim und... [mehr]

Zehra Erkurt, Chefärztin der Fachabteilung Suchtmedizin in der Hans-Prinzhorn-Klinik.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 15.01.25

Wieder Station für Drogenentzug in der Hans-Prinzhorn-Klinik

Aufwendige Umbauten in der LWL-Klinik Hemer fertiggestellt

Hemer (lwl). In der Hans-Prinzhorn-Klink ist nach einem aufwendigen Umbau die Station für den Entzug von harten Drogen wieder eröffnet worden. Hier werden bis zu 28 Patientinnen und... [mehr]

Katherina S. und ihre Tochter Tatjana aus Mykolajiw/Ukraine.<br>Foto: Bernd Schäfer

Kultur | 15.01.25

Ankommen

Foto-Ausstellung der Flüchtlingshilfe Waltrop im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Flüchtlingshilfe Waltrop hat die Foto-Ausstellung "Ankommen" kreiert, die bald im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen ist. Am Freitag (24.1.) um 18... [mehr]

Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und die LWL-Kulturdezernentin stellen das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" vor.<br>Foto: LWL / Nikolaus Urban

Kultur | 15.01.25

LWL-Kulturstiftung und LWL stellen Kulturprogramm für Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" vor

Westfalen-Lippe. Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfale-Lippe füllen in diesem Jahr die Kulturkalender der... [mehr]

Wird hier noch fair oder schon falsch gespielt?<br>Foto: LWL/Julia Großekathöfer

Kultur | 14.01.25

"Kriminalität im römischen Militär"

Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Der kommende Familiensonntag im LWL-Römermuseum in Haltern (19.1.) steht im Zeichen der "Kriminalität im römischen Militär". Dann erfahren große und... [mehr]

Ausflüge ins All einmal anders erleben - das können Interessierte bei der Musikshow "Music in Space" im LWL-Planetarium.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 14.01.25

"Music in Space"

Neue Musikshow im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Das LWL-Planetarium in Münster präsentiert ab Sonntag (19.1.) um 18 Uhr erstmals seine selbstentwickelte Musikshow "Music in Space". Die Musikshow wird... [mehr]

Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 14.01.25

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk und anschließend ein leckeres Essen: das bietet die kulinarische Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg. Der... [mehr]

Pflegedirektor Michael Löhr<br>Foto: LWL / Haslauer

Psychiatrie | 13.01.25

LWL-Klinikum Gütersloh für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 nominiert

Unter 21 Bewerbungen in die Endrunde geschafft / Entscheidung am 25. Februar in Berlin

Gütersloh (lwl). Das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört zu den Nominierten in der Kategorie Arbeitskultur des Deutschen Fachkräftepreises.... [mehr]