Pressemitteilungen

LWL-Kulturausschuss

Kultur | 09.03.23

LWL-Kulturausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

GrünBau-inklusiv war der erste Betrieb in Deutschland, der die Ausbildung zur BaumaschinenfuÌ¿hrung auch fuÌ¿r gebärdensprachlich orientierte Menschen mit Hörbehinderung angeboten hat.<br>Foto: LWL/Paul Metzdorf

Soziales | 09.03.23

Inklusion gesellschaftlich vorantreiben

GrünBau-inklusiv aus Dortmund ist bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen dabei

Dortmund (lwl). Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen bringt Unternehmen, Menschen mit und ohne Behinderung, Entscheiderinnen und Entscheider sowie Interessierte zusammen. Am 15. März 2023... [mehr]

Drehbuch Geschichte 2023: No future - Zukunftsvisionen im Film

Kultur | 09.03.23

Drehbuch Geschichte 2023: No future - Zukunftsvisionen im Film

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 20 Jahren präsentiert die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verantwortete Filmreihe "Drehbuch Geschichte" Filme aus... [mehr]

LWL verlängert sein Budget für Arbeit unbefristet

Soziales | 09.03.23

LWL verlängert sein Budget für Arbeit unbefristet

In fünf Jahren über 1.000 Menschen mit Behinderung beim Wechsel auf den Arbeitsmarkt unterstützt

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will sein "Budget für Arbeit" unbefristet verlängern. Der LWL-Sozialausschuss hat am Mittwoch (8.3) in Münster... [mehr]

Die Fachberater:innen für Inklusion der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber in Westfalen-Lippe mit LWL-Sozialdezernent Johannes Chudziak (3 v.r.) und Michael Wedershoven, Leiter des LWL-Inklusionsamtes Arbeit  (3 v.l.).<br>Foto. LWL

Soziales | 08.03.23

Lotsen erleichtern Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung

LWL beauftragt elf Kammern und zehn Integrationsfachdienste mit der Beratung von Arbeitgeber:innen

Westfalen-Lippe (lwl). Seit dem 1. Januar 2023 informieren, beraten und unterstützen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) als Lotsen Unternehmen in Westfalen-Lippe bei... [mehr]

Detail der Installation "Vivarium" von Tinne Vroonen für die Ausstellung "Gravur on Tour".<br>Foto: Tonny Nijkrake

Kultur | 08.03.23

"Gravur on Tour: Glashütte Gernheim 2023"

LWL-Museum präsentiert neue Ausstellung

Petershagen (lwl). "Gravur on Tour: Glashütte Gernheim 2023" heißt eine neue Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 19. März in seinem Museum in... [mehr]

Vera Herbst, Einrichtungsleitung des LWL-Wohnverbundes Kreis Steinfurt (3.v.l.) befestigte mit Mitarbeitenden und zukünftigen Bewohner:innen sowie Marion Konermann vom Personalrat (l.) ein Banner mit Informationen zum Neubau am Bauzaun.<br>Foto: LWL/Westerkamp

Psychiatrie | 08.03.23

LWL-Neubau in Lienen für 24 Menschen wird im Herbst 2023 fertiggestellt

Zum Tag der offenen Tür werden alle Nachbarn eingeladen

Lengerich (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) baut in Lienen ein Zuhause für 24 Menschen. Die künftigen Bewohner:innen sind erwachsene Menschen mit kognitiver... [mehr]

Blick in die Ausstellung "The Wall" in der Sheddachhalle des ehemaligen Bessemerstahlwerks der Henrichhütte.<br>Foto: LWL / Harm

Kultur | 08.03.23

"The Wall" in der Henrichshütte

Fotografien von Annet van der Voort zeigen Reste des Atlantikwalls

Hattingen (lwl). Am Freitag (10.3.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Henrichshütte in Hattingen die Ausstellung "The Wall". Fast 100 Aufnahmen der... [mehr]

Die vollständige Bildunterschrift finden Sie unter der Pressemitteilung.

Kultur | 08.03.23

Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie (CIBRA) und LWL-Museum für Naturkunde starten Kooperation

Münster (lwl). Wie interagieren Umwelt und Biodiversität? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Kooperation, die das LWL-Museum für Naturkunde mit der Westfälischen... [mehr]

Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf Schriftstellerinnen durch Münsters Innenstadt führt.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.03.23

LWL-Literaturkommission präsentiert Audiowalk durch Münster zum Feministischen Kampftag am 8. März

Münster (lwl). Unter dem Titel "Walk like a [female*] poet" hat die LWL-Literaturkommission einen etwa 60-minütigen Audiowalk veröffentlicht, der auf den Spuren von fünf... [mehr]