Pressemitteilungen

Pressegespräch zur Ausgrabung Marsberg-Villa Twesini

Der LWL | 27.08.01

Pressegespräch zur Ausgrabung Marsberg-Villa Twesini

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei Marsberg (Hochsauerlandkreis) entsteht auf dem ältesten ergrabenen Verhüttungsareal für Kupfererz im Sauerland demnächst das... [mehr]

Derick Bargert: Maria mit Kind, den Aposteln Andreas und Thomas und Stifterfamilie (um 1495 - 1500), Öl auf Holz, 114,9 x 85,1 cm.

Der LWL | 27.08.01

Der LWL hat wertvolles Baegert-Tafelbild für sein Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gekauft - Weltweites größte Sammlung

Münster Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Sammlung seines Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte um ein Spitzenexemplar spätmittelalterlicher... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 27.08.01

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, über acht Millionen Menschen in Westfalen-Lippe schätzen ihre lebenswerte Umwelt, in der sie sich wohlfühlen und mit der sie sich... [mehr]

Plan der "Hünenburg" bei Borchen-Gellinghausen<br></b>(WMfA / AfB)</br>

Der LWL | 23.08.01

Kampf um die Hünenburg LWL-Archäologen bringen 2200 Jahre alte Waffen ans Licht

Borchen (lwl). Bei Arbeiten in der so genannten Hünenburg bei Borchen-Gellinghausen (Kreis Paderborn) stießen Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Museum in der Kaiserpfalz<br>Fotos / Ansgar Hoffmann</br>

Der LWL | 23.08.01

Lange Museumsnacht in Paderborn

Paderborn (lwl). In der Nacht vom 8. auf den 9. September öffnen die Museen in Paderborns Innenstadt wieder für eine ¿Lange Museums- nacht¿, die unter dem Motto ¿Licht... [mehr]

Die Isenburg bei Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis), Halsgraben und Bergfried, Blick von Süden, Mai 1995. Die Grafen von Isenberg zählten zu Beginn des 13. Jahrhunderts zu den mächtigsten Adelsgeschlechtern im Deutschen Reich. Ihre Burg errichteten sie vor 1200 auf dem langgezogenen Rücken des zum Ruhrtal steil abfallenden Isenbergs. <br>Fotos: MSWKS NRW/Axel Thünker DGPh Bad Münstereifel</br>

Der LWL | 22.08.01

"Zeitmarken Landmarken" Foto-Ausstellung im Wesfälischen Römermuseum Haltern

Haltern (lwl). Das Westfälische Römer-museum Haltern zeigt vom 25. August bis zum 28. Oktober 2001 eine archäologische Ausstellung mit ungewohntem Charakter: Der Fotograf Axel... [mehr]

Alessandro Mendini: Kandissi, Sofa, 1978.<br>Foto: Atelier Mendini</br>

Der LWL | 22.08.01

Zwischen den Künsten: LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte vermittelt Einblick in das Schaffen von Alessandro Mendini aus drei Jahrzehnten

Münster (lwl). Die große Schau anläßlich des 70. Geburtstages von Alessandro Mendini vermittelt in einer umfangreichen Anthologie einen Einblick in das kreative Schaffen des... [mehr]

Pressegespräch "Übergabe des Tafelbildes Maria mit Kind"

Der LWL | 21.08.01

Pressegespräch "Übergabe des Tafelbildes Maria mit Kind"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Westfälische Museum für Kunst und Kultur-geschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist um ein herausragendes Werk der... [mehr]

Haus Vorhelm in Ahlen-Vorhelm, Kreis Warendorf, aus dem 17. Jh. (vielfach umgebaut).

Der LWL | 20.08.01

Der LWL will Kulturlandschaften erhalten und erfahrbar machen Westfälisches Amt für Landschafts- und Baukultur stellte sich in Raesfeld vor

Raesfeld (lwl). Der Projektkoffer des West-fälischen Amtes für Landschafts- und Baukultur beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist prall gefüllt. Das LWL-Amt mit Sitz in... [mehr]

Pressegespräch  Fund in der Hünenburg bei Borchen-Gellinghausen

Der LWL | 20.08.01

Pressegespräch Fund in der Hünenburg bei Borchen-Gellinghausen

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, Die ¿Hünenburg¿ bei Borchen-Gellinghausen (Kreis Paderborn) ist eine der best-erhaltenen und eindrucksvollsten Ringwallanlagen in... [mehr]