Pressemitteilungen

Das 1966 abgebaute Rinkeroder Armenhaus wird zu Zeit im LWL-Freilichtmuseum Detmold wieder aufgebaut. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 23.09.02

Baubeginn am Armenhaus aus Rinkerode im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold hat das Museumsteam ein neues Bauprojekt begonnen: Erstmals wird im Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein... [mehr]

WHB-Vorsitzender Wolfgang Schäfer bei der Mitgliederversammlung in Ahaus. <br>Foto: WHB</br>

Der LWL | 23.09.02

Heimatvereine tanzen und surfen

Vom Volkstanz bis zum World Wide Web reichte die Spannbreite der Themen bei der Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes am vergangenen Wochenende in Ahaus. Der Westfälische... [mehr]

Auch nach der Sanierung kann man an der Burg Sternberg die Baugeschichte noch gut ablesen. Deshalb hat der LWL die Anlage zum Denkmal des Monats September gekürt. <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 20.09.02

LWL kürt Burg Sternberg zum Denkmal des Monats: Trotz moderner Nutzung erzählen die Burg-Gebäude von ihrer Baugeschichte

Extertal (lwl). Trotz einiger unvermeidbarer Eingriffe in die denkmalwerten Gebäude der Burg Sternberg in Extertal (Kreis Lippe) ist es dem Landesverband Lippe gelungen, die Oberburg sehr... [mehr]

Presse-Einladung

Der LWL | 20.09.02

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Burghofmuseum Soest würdigen in der Zeit vom 29. September bis zum 24. November das Lebenswerk von... [mehr]

Die Töpfe sollten die Kirchenakustik verbessern. Für das neue Westfälische Museum für Archäologie in Herne werden die zerbrochenen Töpfe geklebt und behutsam ergänzt.<br>Foto:LWL/Egbert</br>

Der LWL | 19.09.02

Auf den Weg ins neue Museum Verbesserung der Akustik?Die Schalltöpfe in der Stiftskirche St. Walburga in Meschede

Meschede (lwl)Für Furore sorgte im Jahre 1965 ein Fund im sauerländischen Meschede. In der Stiftskirche St. Walburga entdeckten Archäologen Keramiktöpfe, die aus der Zeit um 900 n.... [mehr]

Über zehn Feldbahnlokomotiven fahren die Museumsgäste am Wochenende rund um die ehemalige Tongrube. <br>Foto: </br>

Der LWL | 19.09.02

Feldbahntreffen und Kartoffelfeuer im LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am kommenden Wochenende (21./22.9.) wird es im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage wieder auf dem gesamten Gelände rauchen, dampfen und nach frisch gebratenen Kartoffeln... [mehr]

LWL will 2003 Kulturstiftung gründen

Der LWL | 19.09.02

LWL will 2003 Kulturstiftung gründen

Werl (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will im Januar nächsten Jahres eine neue Kulturstiftung gründen. Die Kommunalpolitiker im LWL-Kulturausschuss haben am Mittwoch... [mehr]

Franz Oswald Shiffers (1902 - 1976): Plakat aus eine Anti-Spionage-Kampagne, Anfang 1944, Farboffset, Airbrush, 118,6 x 83,7cm.<br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 19.09.02

LWL zeigt Schiffers Plakat "Feind hört mit!" als Kunstwerk des Monats Grafische Politpropaganda für die "Heimatfront"

Münster (lwl). Auf den ersten Blick scheint das Plakat, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kuturgeschichte als Kunstwerk... [mehr]

Das Team des LWL-Mobils: Ellen Niemann, Klaudia Hüster und Marion Trahe (v.l.). <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 18.09.02

LWL on Tour: 'LWL-Mobil' kommt nach Herford

Herford (lwl) Mit seinem Info-Mobil kommt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 24.09., nach Herford. Von 10.30 bis 13.30 Uhr steht das "LWL-Mobil" in Herford auf dem... [mehr]

Unter der Regierung von Kaiser Augustus versuchten die Römer fast 30 Jahre lang, das rechtsrheinische Germanien zu erobern - die Niederlage 9 nach Christus  brachte die Wende. <br>Foto: LWL/Jean Mazenod, Editions Paris.</br>

Der LWL | 18.09.02

Westfalen wollen 2000 Jahre Varusschlacht feiern

Werl (lwl). 2.000 Jahre nach der verheerenden Niederlage des römischen Feldherrn Varus wollen die Westfalen den Sieg der Germanen über die damalige Besatzungsmacht im Jahre neun nach... [mehr]