Pressemitteilungen

Presse-Einladung zur Einweihung der Schulerweiterung an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Bielefeld

Der LWL | 22.08.06

Presse-Einladung zur Einweihung der Schulerweiterung an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Bielefeld

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, damit gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche besser gefördert werden können, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Ausgewählte Filmausschnitte zeigen den zweiten Weltkrieg aus der Sicht deutscher Soldaten in der Sowjetunion.  <br>  Repro: LWL<br />

Der LWL | 22.08.06

¿Mit der Kamera an der Ostfront¿ Filmabend im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Mit dem Überfall der deutschen Armeen auf die Sowjetunion trat der Zweite Weltkrieg am 22. Juni 1941 in eine neue, noch schrecklichere Dimension ein. Zum Jahrestag des... [mehr]

Dieser Nachbau einer PILATUS B4 mit 4,6 Metern Spannweite und einem Gewicht von 10,5 Kilogramm gehört zu den Modellflugzeugen, die im LWL-Freilichtmuseum starten und landen.  <br>Foto: privat<br />

Der LWL | 22.08.06

¿Die Flugtage¿ des Kreises Lippe und des Luftsportzentrums Oerlinghausen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der Kreis Lippe hat mit vielen Veranstaltungspartnern und seiner Ausstellung ¿IkarusMaschinen ¿ Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe¿ im Detmolder Freilichtmuseum des... [mehr]

Mit viel Gefühl und Eleganz - Tango Argentino auf Zeche Zollern. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 21.08.06

Tango auf Zollern Tanzkurs und Ballnacht

Dortmund (lwl). Nach dem Auftakt mit der Salsa-Nacht Anfang August, präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun den zweiten Teil der Sommertanznächte in seinem Dortmunder... [mehr]

Unter dem Titel ¿Jüdische Geschichte im regionalen Raum¿ beschäftigt sich die Tagung mit dem jüdischen Leben in der Frühen Neuzeit, das Foto zeigt das Innere der Synagoge in Münster. <br>Foto: LWL/Nieland<br />

Der LWL | 21.08.06

LWL-Tagung zur jüdischen Geschichte in der Frühen Neuzeit

Münster (lwl). Das Zusammenleben zwischen Deutschen und Juden war, über die Jahrhunderte gesehen, meist problematisch und endete in der NS-Zeit mit dem Holocaust in der Katastrophe. Die... [mehr]

Trasse der Werkbahn im Bereich des Grimberhafens in Gelsenkirchen.<br> Foto: LWL<br />

Der LWL | 21.08.06

Vortrag über die ¿Hafenbahn¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Dortmund (lwl). Um die Geschichte der sogenannten ¿Hafenbahn¿ zwischen Bochum und Gelsenkirchen geht es in einem Vortrag, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein... [mehr]

Der Museumsdampfer ¿Cerberus¿ - hier vor den Oberhaupttürmen des Hebewerks - nimmt an dem Dampfertreffen mit Schiffskorso teil. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 21.08.06

Geschichte unter Dampf Dampfertreffen im Alten Schiffshebewerk vom 25. bis 27. August

Waltrop (lwl). Jede Menge Dampf macht am letzten Augustwochenende das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg: Vom 25. bis 27. August findet ein Treffen historischer... [mehr]

Ausgrabung am Kötterhagen. Die Steine dieses 800 Jahre alten Hauses wollen die Archäologen zu Gunsten des Kinderschutzbundes verkaufen. <br>Foto: LWL/Bulla.<br />

Der LWL | 21.08.06

Geschichte am Stück LWL-Archäologen verkaufen mittelalterliche Steine

Paderborn (lwl). Knapp anderthalb Jahre haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Paderborns Innenstadt geforscht und die Grundmauern mittelalterlicher Häuser... [mehr]

Schüler der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule/Saerbeck untersuchen die Abhängigkeit der Fließgeschwindigkeit des Wassers vom Verlauf des Flussbettes an einem der Funktions-modelle im Emsgarten des LWL-Museums. <br>Foto: LWL/Egbert<br />

Der LWL | 21.08.06

LWL-Naturkundemuseum startet neues Programm im Emsgarten

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet ab sofort in seinem Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster das neue museumspädagogische Programm... [mehr]

Das große Schwungrad der historischen Dampfmaschine dreht sich regelmäßig beim Museumsfest auf Nachtigall. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 18.08.06

Die Piraten sind los! Museumsfest im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Mit einer Piraten-Aktion am Ruhrnachen, einer Bootsregatta und einer Schatzsuche sowie zahlreiche Vorführungen feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Museumsfest in... [mehr]