LWL-Newsroom
Mitteilung vom 22.08.06
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zur Einweihung der Schulerweiterung an der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Bielefeld
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
damit gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche besser gefördert werden können, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen, die bisher getrennten Förderschulen für gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche in Bielefeld zusammenzulegen. So wurde aus den zwei Förderschulen am Westkampweg (Schwerhörige) und an der Bökenkampstraße (Gehörlose) die LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation.
Untergebracht ist die neue Schule am Standort der bisherigen Schwerhörigenschule. Damit künftig alle 200 Schülerinnen und Schüler, die aus Bielefeld, den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe und Warendorf kommen, in der Schule den nötigen Platz haben, hat der LWL die Schule deutlich erweitert. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zur
Einweihung der Schulerweiterung an der LWL-Förderschule,
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Westkampweg 79 in Bielefeld,
am Samstag, 26. August, um 11 Uhr.
Nach einer Ansprache von Rötger Belke-Grobe, stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung, findet die Schlüsselübergabe an Schulleiterin Anne Bredenbals statt. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Verwaltungsleiter Rainer Lutterbüse, der weiteres Material für Sie bereit hält.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos