Pressemitteilungen

Im Krimi ¿The Beat Goes On¿ sind die Stimmen von Maren Kroymann, Alexander Schuhmacher und Uwe Müller zu hören. <br>Foto: Deutschlandradio, Jonas Maron<br />

Kultur | 22.01.10

Krimi- und Hörspielabend im LWL-Planetarium

Hörspiele unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Am 29. und 30. Januar ist Deutschlandradio Kultur (Dkultur) aus Berlin mit ausgewählten Hörspielen im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in... [mehr]

Adolf Schmidt, Das Milchmädchen, 1834, Leihgabe des Westfälischen Kunstvereins.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.01.10

Losgewinn von 1835

¿Das Milchmädchen¿ ist Kunstwerk des Monats im LWL-Landesmuseum

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats Januar präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte das... [mehr]

Der Lagunen Nebel aus dem Sternbild Schützen liegt in ca. 4.000 Lichtjahren Entfernung. <br>Foto: ESO/S. Guisard<br />

Kultur | 21.01.10

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch mit anschließender Enthüllung der Bilder des "GigaGalaxy-Zoom-Projektes"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Naturkunde präsentiert drei neue, hochauflösende Wandbilder des Sternenhimmels. Sie bieten einen weltweit einzigartigen... [mehr]

Westfalen ist Kabarettland, das beweist der Katalog zur Ausstellung ¿Kabarett Heroen¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.01.10

Einhundert Jahre westfälische Kabarettgeschichte

dokumentiert in Ausstellung und Katalog

Westfalen (lwl). Westfalen ist ein Kabarett- und Comedyland. Das gilt nicht nur für die heutige, lebendige Entertainer-Szene, in der mit Hape Kerkeling, Jürgen von der Lippe, Atze... [mehr]

Umzug der letzten Archäologen nach Münster-Coerde in die Speicherstadt . <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 21.01.10

LWL-Archäologie in Münster komplett

Außenstelle Münster zieht in Speicherstadt

Münster (lwl). Die Außenstelle Münster der LWL-Archäologie für Westfalen ist in die Speicherstadt nach Münster-Coerde umgezogen. Im Gebäude ¿An den Speichern... [mehr]

¿Augusteische Marschlager und Siedlungen des 1. bis 9. Jahrhunderts in Dorsten-Holsterhausen¿. Buchumschlag.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.01.10

Römische Marschlager, ein Münzschatz und ein wanderndes Dorf

LWL veröffentlicht Publikation über Ausgrabungen in Dorsten

Dorsten (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben von 1999 bis 2002 ihre bis dahin größte Ausgrabung durchgeführt. Am Kreskenhof in... [mehr]

Herne: Presse-Einladung zum Werkstattbesuch

Kultur | 20.01.10

Herne: Presse-Einladung zum Werkstattbesuch

Bau der Turmhügelburg für ¿Aufruhr 1225!¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines Überfalls bei Gevelsberg im heutigen... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 20.01.10

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Findbuch zum Nachlass des Freiherrn vom Stein

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Freiherr vom Stein (1757 bis 1831) war einer der Vordenker der kommunalen Selbstverwaltung, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fühlt sich seinem... [mehr]

"Kunst zum verlieben" heißt das neue Programm für Singles im LWL-Landesmuseum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 19.01.10

Max Ernst zum Verlieben

Das LWL-Landesmuseum bringt Kunst und einsame Herzen zusammen

Münster (lwl). Unter dem Motto ¿Kunst zum Verlieben¿ veranstaltet das LWL- Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster am 21. Januar (Donnerstag) um 18.30 Uhr... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 19.01.10

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Fortschritt des Neubaus LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Umbau und Neubau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte ist jetzt auch von außen deutlich sichtbar, seit der Abriss des alten... [mehr]