LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.01.10
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Fortschritt des Neubaus LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Umbau und Neubau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte ist jetzt auch von außen deutlich sichtbar, seit der Abriss des alten Gebäudes begonnen hat.
Wie die Arbeiten voran gehen möchten wir Ihnen erläutern in einem
Pressegespräch Fortschritt des Neubaus
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
am Montag, 25. Januar um 11.00 Uhr
in Münster, Aegidiimarkt 1, 1. Stock,
im Baubüro des Architekturbüros Pfeiffer/Ellermann/Preckel
(Zugang von der Aegidiistraße zwischen ehemals Kettner und Café).
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
LWL-Baudezernent Matthias Löb
Bauleiter Herr Christoph Ellermann
LWL-Projektleiter Ulrich Staggenborg
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos