Pressemitteilungen

Die Formen und Farben von Behälterglas sind sehr vielfältig, wie diese Flaschen zeigen, die zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim gehören. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.03.10

Alles rund um die Flasche

Vortrag, Führung und Schauproduktion im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Es ist für den Alltag gemacht und daher meist schlicht, dafür aber ungeheuer vielfältig an Formen und Farben: sogenanntes Behälterglas. Am Sonntag, 7. März,... [mehr]

Stefan Wiesbrock                        <br>Foto: PR<br />

Kultur | 02.03.10

Spätschicht-Fackelführung mit Schwelmer Gitarre im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Musikalisch hochkarätig geht es zu, wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 5. März, wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein... [mehr]

Sobald es eng wird ¿ hilft scheinbar die Gewalt. Der Lan-desarbeitskreis Jugendhilfe, Polizei und Schule will Ge¬gen-strategien entwickeln.      <br>Foto: Pixelquelle.de/schemmi<br />

Jugend und Schule | 02.03.10

¿Vom Nebeneinander zum Miteinander ¿ Netzwerke gegen Gewalt¿

Schulen, Jugendhilfe und Polizei diskutieren vorbeugende Strategien

Münster (lwl). Oft reicht schon ein falsches Wort oder eine kleine Provokation und aus einer Meinungsverschiedenheit unter Freunden, zwischen Mitschülern, unter Jugendlichen auf der... [mehr]

Der Indische Elefant "August". Ein Geschenk des Land¬schaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an den Zoo in Münster, 1950. <br>Foto: Archiv des Allwetterzoos Münster<br />

Kultur | 02.03.10

ZooGeschichte[n] im Westfälischen Pferdemuseum erleben

Angebote für Grundschulklassen, Erwachsene und ein Ferienprogramm

Münster (lwl). Ihre Erlebnisse, die sie bei einem Zoobesuch gemacht haben, können Schulklassen seit dem 1. März im Westfälischen Pferdemuseum nicht nur in der Sonderausstellung ... [mehr]

Blicke hinter die Kulissen (hier "Die Päpstin") vermittelt die Fachtagung "Filmbildung in der Schule". <br>Foto: Constantin Filmverleih<br />

Kultur | 02.03.10

Film ab ¿ wir lernen!

Lehrer lernen in Gelsenkirchen von und mit Filmprofis

Gelsenkirchen (lwl). Zu einer landesweiten Lehrerfortbildung zum Einsatz von Film im Unterricht lädt Film+Schule NRW, eine gemein¬same Initiative des NRW-Schulministeriums und des... [mehr]

Blick auf das ¿Groot Hus¿ des Siehafenmuseums mit der Tjalk ¿Immanuel¿ im Vordergrund.<br>Foto: Sielhafenmuseum<br />

Kultur | 02.03.10

Das Deutsche Sielhafenmuseum aus Carolinensiel stellt sich vor

Lichtbildervortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Besuch von der Nordseeküste erwartet das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg am Dienstag, 16. März. Dann ist in der Vortragsreihe ¿Schifffahrtsmuseen... [mehr]

Erste Hilfe für nasse Akten: Das LWL-Archivamt hat in der Gefriertrocknungsanlage schon viele Urkunden gerettet. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 01.03.10

Bilanz: 26 Tonnen Archivgut aus Köln eingefroren und getrocknet

Nothilfe des LWL

Münster /Köln (lwl). Insgesamt 26 Tonnen Archivgut aus dem Kölner Stadtarchiv hat der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster seit dem Einsturz im März 2009 vor... [mehr]

Thomas Schreckenberger. <br>Foto: PR<br />

Kultur | 01.03.10

(K)eine Zeit für Helden

Kabarett im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). ¿Länger arbeiten oder früher sterben? Zum Arzt gehen oder gesund bleiben? RTL II oder Hartz IV? Auf eine einsame Insel gehen - aber was, wenn es dort kein DSL gibt?... [mehr]

Besucheransturm am Wochenende. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 01.03.10

Ansturm auf ¿Aufruhr¿

Herne (lwl). Die Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ hat gleich zu Beginn einen Besucheransturm erlebt: Am ersten Wochenende kamen mehr als 5.000 Besucher ins LWL-Museum für... [mehr]

Christoph Worringer (vorne rechts) beim Aufbau seiner Ausstellung im LWL-Landesmuseum.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 01.03.10

Christoph Worringer im LWL-Landesmuseum

Beim Aufbau seiner Ausstellung packt der Künstler selbst mit an

Münster (lwl). Ausstellungsvorbereitungen im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster: Bilder sind gegen die Wand gelehnt, Verpackungsmaterial stapelt sich auf dem... [mehr]