Mitteilung vom 01.03.10
Presse-Infos | Kultur
(K)eine Zeit für Helden
Kabarett im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). ¿Länger arbeiten oder früher sterben? Zum Arzt gehen oder gesund bleiben? RTL II oder Hartz IV? Auf eine einsame Insel gehen - aber was, wenn es dort kein DSL gibt? Das sind zentrale Fragen, mit denen sich der Kabarettist Thomas Schreckenberger in seinem Programm ¿(K)eine Zeit für Helden¿ befasst, das er am Mittwoch, 17. März, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen präsentiert. Der Kabarett-Abend ist die erste von zahlreichen Begleitveranstaltungen zur Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 12. März bis 31. Oktober in seinem Hattinger Museum zeigt.
Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist erinnert an Zeiten, in denen der heldenhafte Beitrag des Mannes zur Hausarbeit darin bestand, beim Saugen die Füße zu heben, und berichtet, was Helden von heute wie der Kaiser Franz, die Angie oder der ¿Bundeshorst¿ zu leisten haben.
Eintritt: 15 Euro, Kartenvorverkauf im LWL-Industriemuseum, Reservierungen unter Tel. 02324 9247-140.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos