Pressemitteilungen

Im Lampenschein erwacht die Henrichshütte am Abend zu neuem Leben. <br>Foto: LWL / Schulze<br />

Kultur | 11.10.11

Nachts im Museum

Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Ein letztes Mal in diesem Jahr haben Besucher der Henrichshütte am kommenden Freitag, 14. Oktober, Gelegenheit, ¿nachts im Museum¿ auf Entdeckungstour zu gehen. Zur... [mehr]

Stimmungsvolle Beleuchtung bringt die Stahlstreben des Schiffshebewerks besonders eindrucksvoll zur Geltung. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 11.10.11

Abendführung im LWL-Industriemuseum

Führung durchs Schiffshebewerk und Essen beim Griechen

Waltrop (lwl). Von Abend zu Abend wird es früher dunkel. Was die einen bedauern, kann durchaus sehr reizvoll sein, zum Beispiel, wenn man an der ¿kulinarischen Abendführung¿ im... [mehr]

Arbeiterskulpturen

Kultur | 11.10.11

Arbeiterskulpturen

Sammlung Werner Bibl kommt ins LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Sie sind in Bronze gegossene Industriegeschichte und repräsentieren eine eigene europäische Kunstgattung: Arbeiterskulpturen. Über 200 Figuren meist namhafter Bildhauer... [mehr]

Der Vortrag zum christlich-jüdischen Dialog nach 1945 findet am im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim statt. <br>Foto: LWL/ Holtappels<br />

Kultur | 11.10.11

Christlich-jüdischer Dialog

Vortrag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). ¿Miteinander reden statt gegeneinander.¿ Das ist der Titel eines Vortrages, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum Glashütte... [mehr]

Die Vorführung der Dampffördermaschine ist das Highlight der Erlebnisführung. <br>Foto: LWL / W. Fischer<br />

Kultur | 10.10.11

Geschichtstour und Erlebnisführung

Angebote am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Gleich mehrere besondere Angebote macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besuchern in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum am kommenden Wochenende: Am Samstag,... [mehr]

Das Buch "Zimmer frei" beschäftigt sich damit, wie man Literatur ausstellen kann. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.10.11

Literatur als Erlebnis

Publikation der LWL-Literaturkommission zeigt neue Wege der Literaturausstellung

Münster (lwl). Wie stellt man Literatur anregend, erlebnisreich und spannend aus? Diese Frage beschäftigt die Museumsteams. Die herkömmliche Aufbereitung ¿ Bücher,... [mehr]

70 Jahre Westfälisches Wirtschaftsarchiv:

Der LWL | 10.10.11

70 Jahre Westfälisches Wirtschaftsarchiv:

Historisches Archiv der Firma Kaldewei bereichert als 200. Firmenbestand das ¿Gedächtnis der regionalen Wirtschaft¿

Ahlen/Dortmund (lwl). Rund 70 Umzugskisten voller Schriftgut, technischer Zeichnungen, Werbeplakate, Geschäftsbücher und Fotos wechselten in den vergangenen Monaten ihren Standort: runter... [mehr]

Dieser nur 2,9 cm große Adler aus Bronze wurde an einem Band oder einer Kette als Schmuckstück um den Hals getragen - er fand sich in einer Müllgrube bei den Grabungen in Bonn. <br>Foto: LVR/M. Thuns<br />

Kultur | 10.10.11

Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Neue Ausgrabungen und archäologische Projekte im Rheinland

Herne (lwl). Teile der Geschichte im Boden aufzuspüren ist Aufgabe der Archäologen. Welche Spuren in letzter Zeit im Boden des Rheinlands freigelegt wurden, berichtet Prof. Dr. Jürgen... [mehr]

Konzertabend im LWL-Museum für Archäologie

Kultur | 10.10.11

Konzertabend im LWL-Museum für Archäologie

Skandinavische Klänge sorgen für wohlige Wärme im kühlen Herbst

Herne (lwl). Am Sonntag (16.10.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zu einer musikalischen Reise in den Norden, wenn das Orchester confido camerata ab 18 Uhr seine Instrumente... [mehr]

<b>1.Preis:</b> Sabine und Christoph Letmate erhielten den mit 7000 Euro dotierten Westfälisch-Lippischen Preis für Denkmalpflege für die Sanierung der Wassermühle Meyer zum Gottesberg, gen. Wassermühle am Klosterbach, die 1989 in die Denkmalliste eingetragen wurde. <br>Foto: Björn Pielsticker<br />

Kultur | 10.10.11

Ausgezeichnete Mühlenumnutzung:

Westfälisch-Lippischer Preis für Denkmalpflege geht an die Familie Letmate nach Werther

Burbach (lwl). Der Westfälisch-Lippische Preis für Denkmalpflege geht in diesem Jahr nach Werther (Kreis Gütersloh). Sabine und Christoph Letmate erhielten jetzt den mit 7.000 Euro... [mehr]