Pressemitteilungen

Polnischen Literatur im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Kultur | 17.06.11

Polnischen Literatur im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Ryszard Krynicki und Tomasz Rózycki lesen zur Langen Nacht der Polnischen Literatur

Bochum (lwl). Zu einer Lesung aktueller polnischer Literatur mit Musik lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 19. Juni, um 17 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover in... [mehr]

International gefragt: die ehemaligen Thomaner des ensembles amarcord.<br>Foto: Martin Jehnichen<br />

Kultur | 17.06.11

Die Macht des gesungenen Wortes

A-Cappella-Gesang bei Dalheimer Museumsnacht

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Kraft und Schönheit des gesungenen Wortes steht mit zwei A-Cappella-Konzerten im Mittelpunkt der Museumsnacht, mit der die Stiftung Kloster Dalheim im... [mehr]

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit im Mai weiter gesunken.<br>Foto:LWL<br />

Soziales | 17.06.11

Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen im Mai weiter gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im Mai in Westfalen-Lippe weiter gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).... [mehr]

Am LWL-Gartensymposium im Sauerlandpark Hemer nahmen neben 50 Architekten und Landschaftspflegern auch (v.l.) Roswitha Kirsch-Stracke (Vorsitzende des Kreisheimatbundes Olpe), Udo Woltering ( LWL-Denkmalpflege, Landschaftspflege und Baukultur in Westfalen), Arne Hermann Stopsack (Mitglied in der LWL-Landschaftsversammlung), Hartmut Kalle ( LWL-Denkmalpflege, Landschaftspflege und Baukultur in Westfalen),<b> Die gesamte Bildunterzeile finden sie am Ende der Pressemeldung</b>

Kultur | 16.06.11

¿Garten macht Schule - Gärten und Parks als Lernorte¿

6. Symposium zur Gartenkunst in Westfalen-Lippe im Sauerlandpark Hemer

Hemer (lwl). Fast 50 Landschaftsarchitekten, Architekten und Bürger trafen sich am Donnerstag (16.06.) auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf dem ehemaligen Gelände... [mehr]

Der letzte Sonnenstrahl Dir meine Küsse bringt... Schlafende Schöne auf einer Bildpostkarte von 1905. Repro: LWL

Kultur | 16.06.11

Den Seinen gibt¿s der Herr im Schlafe.

Am 21. Juni ist der ¿Tag des Schlafes¿ Mittagsschlaf war früher eine feste Institution

Westfalen (lwl). Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir normalerweise im Schlaf. ¿Schlaf und Schlafen sind aber nicht nur ein vegetativ gesteuerter Zustand. Wann wir schlafen, wo wir... [mehr]

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist einer von zwölf Partnern, die sich am ¿Tag der Parks und Gärten¿ beteiligen.<br>Foto: LWL/ Thünker<br />

Kultur | 16.06.11

Tag der Parks und Gärten 2011

Führungen in zwölf Parkanlagen in Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (OWL). Am 18. und 19. Juni beteiligen sich in Ostwestfalen-Lippe zwölf Parkanlagen am bundesweiten ¿Tag der Parks und Gärten¿. An diesem Wochenende laden sie... [mehr]

Der LWL-Gartensparziergang am 19. Juni führt in den Kurpark Oberhundem, der 1981 aus ehemals landwirtschaftlich genutzten Wiesenflächen entstanden ist.<br>Foto: Roswitha Kirsch-Stracke <br />

Kultur | 16.06.11

¿Butterblumengelbe Wiesen, sauerampferrot getönt, ...¿

Gartensparziergang durch den Kurpark Oberhundem am Tag der Parks und Gärten

Oberhundem (lwl). Am bundesweiten ¿Tag der Parks und Gärten¿ stehen bekannte, aber auch viele noch unentdeckte Park- und Gartenanlagen im Mittelpunkt. Der Landschaftsverband... [mehr]

Korrektur wegen Uhrzeit-Änderung! Bochum: Presse-Einladung zum Tag der offenen Tür

Jugend und Schule | 16.06.11

Korrektur wegen Uhrzeit-Änderung! Bochum: Presse-Einladung zum Tag der offenen Tür

100 Jahre LWL-"Schule am Leithenhaus"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein stolzes Jubiläum: 100 Jahre alt wird in diesem Sommer die Bochumer LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation. Zudem: Just im... [mehr]

Fünf Bildteppiche aus dem 18. Jahrhundert aufwändig restauriert

Kultur | 16.06.11

Fünf Bildteppiche aus dem 18. Jahrhundert aufwändig restauriert

Münster (lwl). In ¿altem¿ Glanz erstrahlen fünf große Gobelins, die sich im Besitz des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster befinden. Die... [mehr]

Wer kräht am besten? Beim Hähnewettkrähen im LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag können sich die Besucher selbst ein Bild machen.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.06.11

Wer kräht am besten?

Schafschur und Hähnewettkrähen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wer kräht am besten? Und wie wurden früher Schafe geschoren? Am kommenden Sonntag, 19. Juni, dreht sich im LWL-Freilichtmuseum Detmold bei zwei besonderen Aktionen alles um... [mehr]