LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.02.12
Presse-Infos | Der LWL
Wäldchen wird gesichert
Lichtenau-Dalheim (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seine kleine Waldfläche, die außerhalb der historischen Mauern des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim liegt, kürzlich durch einen Forst-Sachverständigen auf Verkehrssicherheit überprüfen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass 28 Bäume nicht mehr verkehrssicher sind und gefällt werden müssen. Die Maßnahmen finden in der letzten Februarwoche statt und werden durch ein Forstunternehmen aus der Region durchgeführt.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos