LWL-Newsroom
Mitteilung vom 22.02.12
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Ausstellungseröffnung: ¿Wir für Westfalen. Die westfälischen Kommissionen für Landeskunde¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Lieder und Texte hören, Fotos und Filme sehen, in Büchern nachschlagen und sich über die Ergebnisse wissenschaftlicher Dokumentation und Forschung auf unterhaltsame Weise informieren ¿das können Interessierte in der Ausstellung ¿Wir für Westfalen¿ der sechs wissenschaftlichen Kommissionen für Landeskunde, die am 1. März von Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Vorsitzenden der LWL-Landschaftsversammlung, Dieter Gebhard, eröffnet wird.
Die hauptamtlich tätigen LWL-Mitarbeiter aus den westfälischen Kommissionen haben eine spannende Schau zusammengestellt, die zeigt, was die Kommissionen in den Bereichen Altertumskunde, Geschichte, Mundart und Namenforschung, Literatur, Geografie und Volkskunde leisten. Die Ausstellung zeigt, welch vielseitige und spannende Arbeit täglich in diesen eher kleinen Dienststellen geleistet wird, welche Früchte das ehrenamtliche Engagement von rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erbringt und was die Menschen in Westfalen davon haben.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Ausstellungseröffnung:
¿Wir für Westfalen. Die westfälischen Kommissionen für Landeskunde¿
im LWL-Landeshaus, Bürgerhalle, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
am Donnerstag, 1. März, um 17 Uhr.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen vor, während und nach der Ausstellungseröffnung Christiane Cantauw von der Volkskundlichen Kommission zur Verfügung. Sie wird Sie auf Wunsch zu den Höhepunkten der Schau führen, Ihre Fragen beantworten und Informationen zur Ausstellungskonzeption, zur Umsetzung und zum ¿making of¿ liefern.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Westfälische Kommissionen für Landeskunde
Karlsstraße 33
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos