Pressemitteilungen

Eindrucksvoll illuminiert präsentiert sich die Zeche Hannover während der ExtraSchicht. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.06.14

Big Band, Streetdance, Balkan-Pop

Zeche Hannover fährt ExtraSchicht für Jugendkulturen in Europa

Bochum (lwl). Eine lange Nacht voller Jugend in Bewegung verspricht das Programm des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover zur ExtraSchicht am Samstag, 28. Juni, von 18 Uhr bis 2 Uhr. Über 60... [mehr]

Kultur | 24.06.14

Bomben auf Hochöfen?

Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Das Ruhrgebiet war im Zweiten Weltkrieg ein zentrales Ziel alliierter Luftangriffe. Als Bevölkerungszentrum und Standort unterschiedlicher Industriebetriebe waren die... [mehr]

Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet sich auf der Henrichshütte eine besondere Atmosphäre. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 24.06.14

Nachts im Museum

Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Samstag ist ExtraSchicht. Zigtausende werden dann wieder die Nacht zum Tag machen. Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen bietet schon am Freitag, 27. Juni, die Chance... [mehr]

Museumspädagogin Astrid Weise erklärt den Besuchern, wie die Ziegel mit einem Streichrahmen hergestellt werden.<br>Foto: LWL

Kultur | 23.06.14

Lippische Ziegler und ihre Frauen

Integrative Führung für Hörende und Gehörlose im LWL-Ziegeleimuseum

Lage (lwl.) Das Leben der lippischen Zieglerfrauen in der Heimat und ihrer Männer in der Fremde stehen im Mittelpunkt einer integrativen Führung für Hörende und Gehörlose, zu... [mehr]

Was stimmt hier nicht? <br>Foto: LWL/Hähnel

Kultur | 23.06.14

¿Da stimmt was nicht!¿ im LWL-Römermuseum

Entdeckungstour für Kinder

Haltern (lwl). Am Sonntag (29.6.) findet im LWL-Römermuseum in Haltern am See erstmals die Entdeckungstour ¿Da stimmt was nicht!¿ für Kinder ab zehn Jahren statt. Bei der... [mehr]

Sarah Hetfeld erläutert den Holzbausatz des Römerlagers für die Mitmach-Ausstellung im LWL-Römermuseum. <br>Foto: LWL/Verweyen

Kultur | 20.06.14

Römerlager zum Nachbauen

Mitmach-Ausstellung ¿Hier baut Rom!¿ im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Die Ferienausstellung "Hier baut Rom!" vom 8. Juli bis 24. August im LWL-Römermuseum in Haltern am See will vermitteln, wie die Römer bauten. Von der Dachbedeckung... [mehr]

Dr. Markus Harzenetter ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger.<br>Foto: LWL

Kultur | 18.06.14

Dr. Markus Harzenetter ist neuer Vorsitzender der Vereinigung

Wiesbaden/Münster (lwl). Dr. Markus Harzenetter, Chefdenkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ist der neue Vorsitzende der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der... [mehr]

Gemeinsam mit Birgit Ehses untersuchen die Safari-Teilnehmer die Lebewesen im Wasser der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL

Kultur | 18.06.14

Tiere im und auf dem Wasser

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum zu Tieren im Boden

Witten (lwl). Die nächste Zechen-Safari rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall führt zum Wasser, einem wichtigen Lebensraum für viele Tiere. Der Landschaftsverband... [mehr]

Treideln mit Elektroloks an den Schleusen des Rhein-Herne Kanals

Kultur | 18.06.14

Treideln mit Elektroloks an den Schleusen des Rhein-Herne Kanals

Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Als der Rhein-Herne-Kanal gebaut wurde, herrschte auf Flüssen und Kanälen die Schleppschifffahrt vor. Die Schleppkähne hatten keinen Antrieb, sondern wurden von... [mehr]

LWL setzt seit 2001 auf Jugendprojekte gegen Politikmüdigkeit und Demokratieferne

Der LWL | 18.06.14

LWL setzt seit 2001 auf Jugendprojekte gegen Politikmüdigkeit und Demokratieferne

In diesem Jahr 50.000 Euro für elf Projekte

Münster/Westfalen (lwl). "Politikmüdigkeit ist keine Randerscheinung", sagte LWL-Jugenddezernent Hans Meyer am Montag, 16. Juni, im Landesjugendhilfeausschuss beim... [mehr]