Tecklenburg, Grafschaft

Geschichte Die Ritterschaft erwuchs aus der Ministerialität des Hochmittelalters und trat vermutlich seit dem 15. Jh. zusammen. Zugehörig waren nur Besitzer landtagsfähiger Güter. Die Ritterschaft war faktisch der einzige Stand in der Grafschaft, da es mit dem adligen Fräuleinstift  Leeden nur ein Kloster und keine Städte gab.

Landtagsfähig waren durchgängig die Besitzer der adligen Häuser Cappeln, Cronenburg, Hülshoff, Ladbergen, Langenbrück,  Marck, Meesenburg,  Velpe und Vortlage. Abweichend davon beurkunden vor allem vor 1600 Besitzer anderer landtagsfähiger Güter.
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Eigentümer/in Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestände
Freibriefe, Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Grafschaft Tecklenburg - Freibriefe
Findbuch D 702u
Umfang 24 Freibriefe
Laufzeit 1586-1755
Anmerkungen Ergänzungsüberlieferung.
- Münster, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Grafschaft Tecklenburg - Urkunden. - Msc.: VII 2103, Abschriften der beschädigten und verderbten Urkunden des Tecklenburger Archivs (nach 1800); Msc. VII 2104, Kopiar der Obligationen der Grafen von Tecklenburg (1584-1617); Msc. VII 2111 und VII 2112, Kopiare betreffend Gräfin Adelheid von Plesse (1406-1483).
- Rheda,  Archiv des Fürsten von Bentheim-Tecklenburg.
- Steinfurt, Archiv des Fürsten von Bentheim-Steinfurt.
Information Das Findbuch wurde im November 2006 von Folke Vortisch unter der Betreuung von Dr. Thomas Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.
Landstände (Ritterschaft), Urkunden Regestenliste | Suche im Bestand
Bestandsignatur Grafschaft Tecklenburg, Ritterschaft - Urkunden
Findbuch D 704u
Umfang 25 Urkunden
Laufzeit 1451-1798
Inhalt Insbesondere Privilegien 1451-1798; kaiserliche Privilegien für die Grafschaft Tecklenburg 1475, 1577; Vereinbarungen mit den Landesherrn über Steuern, Schatzungen und Landesschulden 1469-1694; Abwehr gegen die Spanier 1599, 1605; preußisches Besitznahmepatent 1707.
Anmerkungen Ergänzungsüberlieferung.
- Münster, Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen. Tecklenburg-Lingen, Regierung; Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden. - Grafschaft Tecklenburg, Akten.
- Rheda, Archiv des Fürsten Bentheim-Tecklenburg. Bestand T: T 68 Kopiarium der Landtage 1506-1691.
Information Der Bestand wurde am 20.04.1884 von Frau von Diepenbrock-Grüter auf Haus Marck erworben. Er umfasst die Restüberlieferung zum Archiv der Ritterschaft der Grafschaft Tecklenburg, den sog. "Ritterkasten".

Die Ritterschaft ging aus Ministerialen und Burgmannen hervor, deren hochmittelalterlichen Ursprünge gut erforscht sind, die in diesem Bestand aber nicht belegt sind. Der Bestand setzt im späteren 16. Jh. ein und spiegelt nachreformatorische Zustände. Ältere Urkunden sind nur durch Abschriften des 17. und 18. Jhs. erhalten. Zwei 1756 abschriftlich noch im Ritterkasten vorhandene Reversale von 1355, die laut damaligen Inventar landständische Funktionen der Burgmannen belegen, fehlen heute im Urkundenbestand, der mit einer Abschrift des Jahres 1451 (Urkunde Nr. 1) einsetzt.

Die Bedeutung der Landstände ist wegen des mehrfachen Wechsels der Landesherren im 16. bis 18. Jh. nicht hoch genug einzuschätzen. Der Bestand enthält deshalb zentrale Quellen für die Geschichte der Grafschaft Tecklenburg, ihrer adligen Häuser und deren Eigenhörige. Der Bestand hätte deswegen eine stärkere Berücksichtigung in der wissenschaftlichen Literatur verdient. In der neu anlaufenden Forschung zu den Landständen der Frühneuzeit hat die Grafschaft Tecklenburg keine Rolle gespielt; Kuhna (1963) beschränkt sich auf Kleve-Mark trotz des weitergefassten Titels.

Für statistische und familienkundliche Zwecke sind die Schatzungsregister und sonstigen fiskalischen Unterlagen zu benutzen (vgl. Leesch, Personenlisten). Eine besonders dichte Überlieferung fällt zum Dreißigjährigen Krieg an, die leider bei den jüngsten Publikationen zur 350. Wiederkehr des Westfälischen Friedens unberücksichtigt blieb.

Lücken im Bestand gegenüber der Überlieferung im mittleren 18. Jh. lassen sich leicht feststellen anhand des Inventars, das 1756 nach dem Tod von Landrat Grote angelegt wurde (Nr. 24). Ein älteres Inventar des Ritterkastens von 1685 ist unter der gleichen Signatur erhalten. Beide Inventare des Ritterkastens mit Nachweis der heutigen Signaturen sind im Anhang veröffentlicht.

Eine ausführliche Geschichte der tecklenburgischen Ritterschaft aus deren eigener Feder ist beim Übergang an das Großherzogtum Berg 1807/1808 verfasst worden und in den Akten Nr. 60 zu finden. Der Bestand wurde im Mai 1884 durch Friedrich Philippi summarisch aufgenommen. Seine Verzeichnung wurde seitdem nur durch Änderung der Signaturfolge korrigiert.

Die teilanalytische Erschließung 1999 erfolgte während der Revision der Bestände durch Prof. Dr. Wilfried Reininghaus. Das Findbuch wurde im Oktober 2006 durch Nadine Förster und Dr. Thomas Reich in das Verzeichnungsprogramm VERA übernommen. Unberücksichtigt blieben hierbei 2 Anhänge. Es wird diesbezüglich auf das Findbuch von 1999 im Bestand AR (Alte Repertorien) verwiesen.
  • 1. Transkription der Urkunde Nr. 1 (01.12.1453)
  • 2. Verzeichnisse der Urkunden und Akten im Ritterkasten 1685, 1756/66
  • 2a. Verzeichnis des Ritterkastens auf Haus Meesenburg 1685 durch Adolph Arnold Weidbusch [Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Grafschaft Tecklenburg, Landstände (Ritterschaft) - Akten Nr. 24]
  • 2b. Inventar des Ritterkastens, aufgestellt nach dem Tod von Landrat Grote durch Christoph Eggeding, 22.08.1756, fortgeführt durch Syndikus Hüllesheim bis 1766.
Literatur Reininghaus, Wilfried
Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft 1451 und 1562. Anmerkungen zur kritischen Edition der beiden Urkunden. In: WZ 150, 2000, S. 9-20.

Reininghaus, Wilfried
Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford. Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe A: Inventare staatlicher Archive, Das Staatsarchiv Münster und seine Bestände, Bd. 5. Münster 2000. [S. 178f.]


Fressel, Richard
Das Ministerialenrecht der Grafen von Tecklenburg. Münster 1907.

Hunsche, Friedrich Ernst
Rittersitze, adelige Häuser, Familien und Vasallen der ehemaligen Obergrafschaft Lingen, Amt Bevergern und weitere Tecklenburger Lehensträger. 2 Bde. Tecklenburg 1988/1989.

Kuhna, Rainer
Die ständische Verfassung in den westfälischen Landesteilen Preußens und im Fürstbistum Münster 1780-1806. Münster 1963.

Merten, Friedrich Wilhelm
Entstehungs- und Rechtsgeschichte der Burgmannschaften in Westfalen. Bonn 1911.

Vierhaus, Rudolf
Die Landstände in Nordwestdeutschland im späteren 18. Jahrhundert. In: Dietrich Gerhard (Hg.), Ständische Vertretung in Europa im 17. und 18. Jahrhundert, 2. Aufl., Göttingen 1974, S. 72-93.
Weitere Ressourcen Ressourcen zur Grafschaft Bentheim, zur Grafschaft Limburg, zur Herrschaft Rheda und zur Grafschaft Tecklenburg, zu Tecklenburg und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Literatur Reininghaus, Wilfried
Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft. Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft 1451 und 1562. Anmerkungen zur kritischen Edition der beiden Urkunden. In: WZ 150, 2000, S. 9-20.

Reininghaus, Wilfried (Bearb.)
Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford. Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe A: Inventare staatlicher Archive, Das Staatsarchiv Münster und seine Bestände, Bd. 5. Münster 2000. [S. 171, 178f.]


Beusch, Carl Heinzer
Westfälische Standesherren. Die Fürsten von Bentheim-Tecklenburg im 19. Jahrhundert. In: WZ 145, 1995, S. 257-329.

Conrad, Horst
Die Tecklenburger und Rhedaer Archivalien im Fürstlichen Archiv Solms Braunfels. In: Archivpflege in Westfalen-Lippe 53, 2000, S. 14-16.

Fressel, Richard
Das Ministerialenrecht der Grafen von Tecklenburg. Münster 1907.

Gertzen, Bernhard
Die alte Grafschaft Tecklenburg bis zum Jahre 1400. Münsterische Beiträge zur Geschichtsforschung, Bd. 71. Münster 1939.

Holsche, August Karl
 Historisch-topographisch-statistische Beschreibung der Grafschaft Tecklenburg nebst einigen speciellen Landesverordnungen mit Anmerkungen, als ein Beytrag zur vollständigen Beschreibung Westphalens. Berlin [u. a.] 1788.

Hunsche, Friedrich Ernst
250 Jahre Landkreis Tecklenburg 1707-1957. Lengerich 1957.

Hunsche, Friedrich Ernst
Rittersitze, adelige Häuser, Familien und Vasallen der ehemaligen Obergrafschaft Lingen, Amt Bevergern und weitere Tecklenburger Lehensträger. 2 Bde. Tecklenburg 1988/1989.

Kennepohl, Karl
Die Münzen der Grafschaften Bentheim und Tecklenburg sowie der Herrschaft Rheda. Frankfurt/M. 1927.

Klueting, Harm
Das fürstliche Haus Bentheim-Tecklenburg. Eine Familiengeschichte in Bildern. Münster 1993.

Kuhna, Rainer
Die ständische Verfassung in den westfälischen Landesteilen Preußens und im Fürstbistum Münster 1780-1806. Münster 1963.

Leesch, Wolfgang (Bearb.)
Schatzungs- und sonstige Höferegister der Grafschaft Tecklenburg 1494 bis 1831. Münster 1974.

Leesch, Wolfgang
Personenlisten der Grafschaften Tecklenburg und Lingen bis 1815. In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 19, 1961, S. 12-82.

Meier, Moritz
Die "Kurtze Beschreibung der Uhralten Grafschaft Tecklenburg und der Herschaft Rheda" des Moritz Meyer. Norderstedt 2008

Merten, Friedrich Wilhelm
Entstehungs- und Rechtsgeschichte der Burgmannschaften in Westfalen. Bonn 1911.

Owzar, Armin
Preußische Herrschaft im Tecklenburger Land. Tecklenburg 2007.

Platte, Hartmut
Das Haus Bentheim-Tecklenburg in Vergangenheit und Gegenwart. Deutsche Fürstenhäuser, Heft 1. Werl 1999.

Platte, Hartmut
Rheda, Hohenlimburg, Tecklenburg. Vergangenheit und Gegenwart der Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg. Deutsche Fürstenhäuser, Heft 2. Werl 1999.

Rumpius, Gerhard Arnold
Des Heil. Röm. Reichs uhralte hochlöbliche Graffschafft Tekelenburg. Bremen 1672.

Scheidt, Karl
Geschichte der Grafschaft Tecklenburg. München 1907.

Schlüter, Clemens August
 Provinzialrecht der Grafschaft Tecklenburg und der Obergrafschaft Lingen. Leipzig 1830.

Vierhaus, Rudolf
Die Landstände in Nordwestdeutschland im späteren 18. Jahrhundert. In: Dietrich Gerhard (Hg.), Ständische Vertretung in Europa im 17. und 18. Jahrhundert, 2. Aufl., Göttingen 1974, S. 72-93.
Systematik
Zeit2.20   1450-1499
3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
3.4   1650-1699
3.5   1700-1749
3.6   1750-1799
Ort2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
2.44   Tecklenburg, Gt. < - 1808>
3.7.22   Tecklenburg, Stadt
Sachgebiet6.8.1   Adel
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2011-11-04
Aufrufe gesamt 12792
Aufrufe im Monat 1015